Hilfsmittel für alte Hunde-

Hallo!

Ich habe jetzt diese, sage und schreibe, 12 Seiten gelesen, bin aber immer noch nicht ganz schlau. @agatha, Du schreibst z. B. von einer Kellerhöhe von 2 Metern. Kann das sein, dass Du die innen gemessen hast? Kein Keller dieser Welt ragt 2m aus dem Erdboden, denn dann befindet sich ja nichts mehr im Erdreich. Mein Haus ist von 1912 und steht auch an einem Hang, mit unterschiedlichen Anböschungen. Auf der Südseite ist die Haustür und dort ragt der Keller ca. 80cm aus dem Boden, so dass ich eine Haustreppe mit 5 Stufen habe. Der Hintereingang am Anbau ist, mit nur einer Ministufe quasi ebenerdig, um in die Wohnräume des Erdgeschosses zu kommen, muss ich innen 4 Stufen überwinden.

Die Frage ist jetzt entscheidend, welche Treppe Deine Hunde überwinden müssen, denn innen hat man meist keinen Platz für flacherere Rampen, außen doch recht häufig schon. Ich habe mir selber bei meinem, noch gesunden und bald 9jährigen Hund bereits auch schon Gedanken gemacht, wie ich bzw. er Treppen überwinden kann, wenn er vielleicht mal nicht mehr so kann. Da fand ich den Tipp von @Reykah richtig klasse, denn auf die Idee wäre ich niemals gekommen.

Wenn es darum geht, dass der Hund einzig und alleine im Außenbereich eine Treppe überwinden muss, dann würde ich mir vermutlich mit 2 (nicht nur einer) Bohlen nebeneinander (damit es einfach breiter ist) behelfen. Wie gesagt, bei der Haustreppe sind es ca. 80cm, mit einer langen Bohle (die ich außen problemlos auslegen kann) kann ich einen recht flachen Winkel erzeugen. Im Notfall mache ich einen 90° Knick und arbeite mit 2 Bohlen hintereinander, so dass die erste Bohle nur einen Höhenunterschied von 40cm überwindet, dann dort eine kleine Standfläche und von dort aus die 2te Bohle für die nächsten 40cm Höhenunterschied.

Mein Problem ist aber, dass ich aktuell im ersten Stock wohne und INNEN 17 Stufen überwinden muss. Aber auch da hat @Reykah einen super Tipp gegeben. Flaschenzug! Ich könnte im Dachgeschoss irgendwo einen Flaschenzug anbringen, unten im Erdgeschoss hängt dann eine Hundebox dran und ich ziehe die dann im ersten Stock bequem und ohne große Kraftanstrengung (dank der Übersetzung) nach oben. Da ich einen verfressenen Labrador habe, wird das Antraineren dieses "Fahrstuhls" kein wirkliches Problem darstellen. Wenn's darin Leckerchen gibt, wird er ihn ruckzuck lieben!

Danke @Reykah für diese beiden, sehr praktischen und kostengünstigen Tipps!

Gruß
Matthias
 
Ich habe mir vorgenommen, zukünftig bei Gebrechen und Krankheit meiner Hunde mit der Behandlung und der Versorgung nicht weiter bis zum äußersten zu gehen und, wenn es aufwendiger, oder leidvoll wird, auch an ein schnelles Ende zu denken.

Es ist wohl auch immer eine Frage des Geldes und der Überlegung, was hat der Hund wirklich noch davon,
oder ist es der eigene Egoismus, der nicht loslassen kann?
 
Es ist wohl auch immer eine Frage des Geldes und der Überlegung, was hat der Hund wirklich noch davon,
oder ist es der eigene Egoismus, der nicht loslassen kann?

Den Spieß kann man auch umdrehen. Ist es egoistisch ( wenn es dem Hund soweit gut geht ) in einzuschlafen weil es ist arbeit macht, geld kostet und mehr arbeit wie Freude macht oder "ich kann nicht zu sehen"...

Alt werden gehört zum Leben dazu.
Das alles intensiver ist, dass weiß man vorher.
 
Ich habe mir vorgenommen, zukünftig bei Gebrechen und Krankheit meiner Hunde mit der Behandlung und der Versorgung nicht weiter bis zum äußersten zu gehen und, wenn es aufwendiger, oder leidvoll wird, auch an ein schnelles Ende zu denken.

Es ist wohl auch immer eine Frage des Geldes und der Überlegung, was hat der Hund wirklich noch davon,
oder ist es der eigene Egoismus, der nicht loslassen kann?
ich bin da bei dir.
Aber dazu kommt, wenn HH es nicht körperlich leisten kann
 
Den Spieß kann man auch umdrehen. Ist es egoistisch ( wenn es dem Hund soweit gut geht ) in einzuschlafen weil es ist arbeit macht, geld kostet und mehr arbeit wie Freude macht oder "ich kann nicht zu sehen"...

Alt werden gehört zum Leben dazu.
Das alles intensiver ist, dass weiß man vorher.
Ich denke, diese Deine Darstellungen, beruhen auf rein menschlichen, ethisch, moralischen Vorstellungen 😇 , die Tieren wohl eigentlich fremd sind
und eigentlich auch von den meisten Menschen nur bei ihren Haustieren so angewendet und gesehen werden.😞
 
Zuletzt bearbeitet:
wer eine Höhe von 2m bewältigen will,
Ich habe alles gelesen und verstehe immer noch nicht, wo du 2 m Höhe hast. Wenn ich an das Haus denke, indem ich aufgewachsen bin, da war auch ein Keller drunter (mit Fenstern unter der Decke) und ein paar Stufen bis zur Haustür. Das waren aber nie 2 m, höchstens einer. Kraft braucht man außerdem nur, wenn man 2 m Höhe annähernd senkrecht bewältigen muss. Bei entsprechender Neigung ist jeder Höhenunterschied überwindbar (ich habe mal mein Rad das Timmelsjoch hochgeschoben - ca 2000 m).
Es geht doch nur darum , wie viel ihr machen würdet,
Ich würde eine Rampe bauen. Ganz schlicht aus zwei Schalbrettern (je 4 m), mit Querstreben (gegen's Abrutschen) zusammen geschraubt. Und wenn ich dazu körperlich nicht mehr in der Lage wäre, würde ich Nachbarn, Freunde, Verwandte fragen oder notfalls einen Schwarzarbeiter beauftragen.
 
na klar, wie teuer ist so was?
Kann ich dir nicht sagen, da wir das Fahrzeug komplett so gekauft haben.

Vom kleine Auto hat der Umbau von normale Rampe um die 10.000 gekostet, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Übrigens haben unsere Nachbarn fürs Haus ( Berner und Irisch Wolfshund ) auch eine Rampe fürs Haus.



Ich denke, diese Deine Darstellungen, beruhen auf rein menschlichen, ethisch, moralischen Vorstellungen 😇 , die Tieren wohl eigentlich fremd sind
und eigentlich auch von den meisten Menschen nur bei ihren Haustieren so angewendet und gesehen werden.😞

Was ?
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben