Hilfsmittel für alte Hunde-

Wird Hund eingeschläfert, wenn die Bedingungen nicht mehr geleistet werden können.
Die Frage ist ja sehr individuell finde ich. Es ist auch die Frage, können die Bedingungen nicht geleistet werden, oder will man sich die nicht leisten.
Ich glaube es ist schon wichtig, vorher mal über die Grenzen nachzudenken. Ich würde jetzt für einen Hund nicht das Haus verkaufen, oder einen riesigen Kredit aufnehmen wollen, das Leben muss nach dem Hund ja auch noch lebbar sein. Und ich glaube, bei uns wäre auch eine Grenze, wo der Hund medizinisch oder von der Behandlung her, sehr aufwendig werden würde. Wobei das auch wieder auf den Hund ankommt, wie der dazu steht. Und das Allgemeinbefinden des Hundes. Wurde ja schon an einigen Stellen erwähnt, die wichtigste Frage sollte sein, was bringt es dem Hund noch? Erhält es wirklich seine Lebensqualität, oder zögert es nur was hinaus, dem man sich nicht stellen will?
 
Muss ja nicht rollstuhlgerecht sein, sondern hundegerecht, so ein Hund ist ja bedeutend leichter und schmaler als ein Rollstuhl.
aber ich bleibe dran, ich lese nach im I-Net.
Ist wirklich gut, der Gedanke, Danke Dir.

Als mein Mann starb, hatte ich eine Rampe übrig, die habe ich 2020 an meine Terrassentreppe geschraubt.

Nur leider ist sie zu steil.
 
Und ich glaube, jeder HH sollte darüber nach denken
Die Frage ist ja sehr individuell finde ich. Es ist auch die Frage, können die Bedingungen nicht geleistet werden, oder will man sich die nicht leisten.
Ich glaube es ist schon wichtig, vorher mal über die Grenzen nachzudenken. Ich würde jetzt für einen Hund nicht das Haus verkaufen, oder einen riesigen Kredit aufnehmen wollen, das Leben muss nach dem Hund ja auch noch lebbar sein. Und ich glaube, bei uns wäre auch eine Grenze, wo der Hund medizinisch oder von der Behandlung her, sehr aufwendig werden würde. Wobei das auch wieder auf den Hund ankommt, wie der dazu steht. Und das Allgemeinbefinden des Hundes. Wurde ja schon an einigen Stellen erwähnt, die wichtigste Frage sollte sein, was bringt es dem Hund noch? Erhält es wirklich seine Lebensqualität, oder zögert es nur was hinaus, dem man sich nicht stellen will?
und das ist es genau.
Ich liebe Schäfis.
Aber Ramse wird wohl mein letzter dieser Art sein.
(wenn meine Kinder es nicht anders wollen)

Ich habe keine Teppiche in der Wohnung, muss jetzt welche kaufen.
Wenn Schäfie los spurtet, um an die Tür zu kommen, aufsteht..... ist Laminat eben doof.

Lucie braucht echt viel mehr Kopfarbeit, also ist da extra angesagt.
Selbst jetzt , wo sie eigentlich alt ist.
Also für sie extra Spiele, nach Berlin, Kontakt .....

Ich habe Hunderampe fürs Auto, aber die ist so sperrig, dass ich sie nicht im Urlaub ins Auto bekomme.
(zum Gepäck)
Also habe ich eine gut faltbare, leichte Hundetreppe.
Die trainiere ich gerade mit dem Schäfie.

Ich habe eine Rampe an der Terrasse, aber die ist zu steil.
Also habe ich gespart, jetzt habe ich das Geld für die lange Rampe.

Aber wenn ich nicht mehr kann, dann ist eben Schluss.
Dann kann Hund auch nicht mehr.
So schwer und doch einfach ist es.
 
Und da wird wieder mal die Frage auf die Stabilität gestellt
Blöcke drunter alle paar Meter? Wenn du jmd kennst aus dem Dorf der handwerklich begabt ist und gerne tüftelt, kann dir bestimmt jemand dabei helfen, eine flache und stabile Rampe zu bauen :)

Als ich damals auf einmal im Rollstuhl saß hatten wir auch direkt jemanden, der uns geholfen hat, eine kleine Rampe für den Balkon zu bauen in der Wohnung von meiner Mama. Wenn man sich traut zu fragen, gibt es glaub ich überall nette Leute die bereit sind, zu helfen - für wenig Geld oder vllt sogar eine Kiste Bier ;)
 
Also habe ich gespart, jetzt habe ich das Geld für die lange Rampe.
Beim nächsten Blechverarbeiter mit Abkantpresse bekommst du Blech bis 3 m Länge günstig seitlich gekanntet, dadurch ist die Stabilität hergestellt. Die beiden Teile kann man vor Ort an der Stoßstelle verschrauben,.

Wenn das in der Mitte der 6m 50 kg aushält, wird es wohl für zwei Hunde reichen.

Wenn es noch günstiger sein muß, 4 Baudielen im Baumarkt holen. Dann muss man halt auf halber Strecke einen Bock drunter stellen.

 
Beim nächsten Blechverarbeiter mit Abkantpresse bekommst du Blech bis 3 m Länge günstig seitlich gekanntet, dadurch ist die Stabilität hergestellt. Die beiden Teile kann man vor Ort an der Stoßstelle verschrauben,.

Wenn das in der Mitte der 6m 50 kg aushält, wird es wohl für zwei Hunde reichen.

Wenn es noch günstiger sein muß, 4 Baudielen im Baumarkt holen. Dann muss man halt auf halber Strecke einen Bock drunter stellen.

ich kann das leider nicht mehr-
Also muss ich mir Hilfe holen..

Und ich bin am Haus umbauen, da helfen mir Freunde, Kinder... da werde ich sie mit dem Luxusproblem nicht auch noch beladen.
ich brauchte Bohlen, die an die Holzterrasse angeschraubt werden.
Wobei die Holzterrasse hat ein Geländer, das müsste geöffnet und angepasst werden
Mit einer Mittelverstrebung am Boden und Vertrebungen am Geländer.
Da wo die Treppe ist, befindet sich die steile Rampe, mehr Platz hat es nicht zum Zaun.

Die Bohlen müssten etwas im Winkel am Ende zugesägt sein. (Bodensicherheit)
Auf die Bohlen könnten das Blech angeschraubt werden.
Müsste Rutschfest sein, die Oberfläche, da es auch nass /Frostig.. sein wird.
Unten müsste das Blech im Boden eingearbeitet sein, damit sich Hunde nicht verletzten.

Also alles ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöcke drunter alle paar Meter? Wenn du jmd kennst aus dem Dorf der handwerklich begabt ist und gerne tüftelt, kann dir bestimmt jemand dabei helfen, eine flache und stabile Rampe zu bauen :)

Als ich damals auf einmal im Rollstuhl saß hatten wir auch direkt jemanden, der uns geholfen hat, eine kleine Rampe für den Balkon zu bauen in der Wohnung von meiner Mama. Wenn man sich traut zu fragen, gibt es glaub ich überall nette Leute die bereit sind, zu helfen - für wenig Geld oder vllt sogar eine Kiste Bier ;)
als mein Mann plötzlich einen Rollstuhl brauchte, haben auch alle geholfen.
Im alten Haus haben wir ja vom Freund diese Rampe -

Nur, Freundschaft sollte nicht zu viel ausgenutzt werden, denke ich.
Es ist ja bei mir echt etwas Luxus.

Und wenn ich jetzt sehe, wie wir in der Nachbarschaft versuchen, dem Mann zu helfen, der mit 33 Jahren im Rollstuhl gelandet ist, weil er beim Abriss des alten Hauses von einer Mauer erfasst wurde.
Da halte ich mich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mal zum Thema.

Seit ich Hunde halte, habe ich ein extra Sparkonto für sie.
Da überweise ich per Auftrag jeden Monat Geld.

So konnte ich die fast 3000 Euro für Lucies OP und Genesung vom Kreuzbandriss sofort bezahlen.

Und damit habe ich echt gute Erfahrungen.
Eine Versicherung hatte ich auch.
Aber das rechnete sich nicht.
 
War schon lustig die 17 Seiten OT zu lesen (mit sehr einzelnen passenden Beiträgen)

Sie hat doch vom ersten Beitrag an nicht nach Hilfmitteln für ihren Hund gefragt sondern welche Hilfmittel es allgemein für alte Hunde gibt bzw. welche angeschafft wurden.

Also für Jack hab ich damals ne Einstiegshilfe, das Geschirr und den VW Golf gekauft.😅

Muss kurz erklären. Luke saß als im Kofferraum und Jack auf der Rückbank. Mein 3er BMW war ein 3 Türer heißt wir mussten den Vordersitz umklappen damit Jack reinspringen konnte. Natürlich wurde das springen im alter eher ein-steigen und es wurde für ihn schlicht immer unpraktischer. Als der BMW geschrottet wurde war klar ich brauch einen vernünftigen 5-Türer damit Jack leichter auf die Rückbank kommt.
Vielleicht wäre es ohne Jack auch ein Golf geworden weil ich mit meinen 1,94 und proportional sehr langen Beinen außerhalb von Volkswagen massive Probleme habe aber das Zünglein an der Waage war Jack und das hab ich mir damals tatsächlich 2-3000€ mehr kosten lassen als eigentlich geplant.
Vorteil vom BMW zum Golf war rückblickend das er niedriger war. Deshalb bekam Jack dann einen Tritt damit er nicht statt weit- jetzt auf einmal hochspringen musste.
Wäre bisschen kontraproduktiv gewesen. 40kg Jack hochheben war an sich kein Thema aber so in ein Auto rein auch nicht grad das wahre.

Die Familie von Jack wohnte im 1. Stock und das Frauchen schaffte ihn auch nicht hochzutragen. Ein paar Mal hat sie mich gebeten ihn hochzutragen ansonsten hat er im Hof gewartet bis Herrchen ihn hochgetragen hat was meistens auch kein Thema weil unter der Wohnung die Motorradwerkstatt war.

Jack ist auch der Grund warum bei mir niemals ein Hund in dieser Größenklasse einziehen wird und Luke hat diese Meinung massiv untermauert.

3 Stockwerke tragen war für mich mit Luke kein Problem aber eben auch das oberste Limit. Mein Dad hat ihn mit Hilfe eines Badetuchs hinten abgestützt wenn er nach einem Anfall wacklig war. Aber das war im besten Fall semiobtimal.


Luke bekam wegen dem Alter Physio, nen Regenmantel, kurweise das ein oder andere Nahrungsergänzungsmittelchen und nachdem Jack nicht mehr war durfte er auf den Rücksitz umziehen. Den Tritt hat er aber eher als Hindernis betrachtet was man zusätzlich überspringen muss. Jack hingegen hat das Teil bereits beim 2. Versuch verstanden. Also wirklich verstanden und hat dann auch ge- und erwartet das wir ihm den Tritt hinstellen. Ich hatte ihn mal zuhause vergessen und er war nicht begeistert. 😅

Finanziell ist so eine Sache. Also Luke dürfte die meisten Vorstellungen was ein Hund kostet sprengen. Glaub kaum das es viele Hunde mit Tierarztkosten um die 20.000€ gibt. Aber die waren halt über 10 Jahre verteilt. Ich konnte mir dadurch kaum ein finanzielles Polster aufbauen falls was "größeres" gewesen wäre und ehrlich gesagt hätte ich auch keine Schulden aufgenommen. Ich muss aber auch sagen jede weitere Einschränkung zur Epi dazu wäre auch definitiv zu viel gewesen.
Trotzdem würd ich kein finanzielles Limit beziffern aber ich würde gesundheitlich manche Grenze früher setzen als andere.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben