Stern TV Qualzuchten 15.1.14

Sanshu ich denke auch, dass es einige, vielleicht sogar viele von der Sorte Deiner Züchterin gibt. Ich würde mir noch mehr davon wünschen. Deren Bemühungen die Rasse zu erhalten, zu verbessern werden überdeckt von denen, die es nicht so genau damit nehmen. Das finde ich schlimm. Ein schwarzes Schaf verdirbt die Herde.
 
@SchweizerSocke, schau Dir Bilder an vom Schäferhund früher und jetzt.
Schäferhundzüchter sind aus dem VDH gegangen weil sie das Elend nicht mehr mitmachen wollten.
Schau Dir Bilder an vom Mops früher und jetzt.
Mopszüchter haben erkannt das was geändert werden muß nur der VDH hat sich gesperrt dagegen, lange.
Shar Pei es wurden ihm immer mehr Falten angezüchtet jetzt leidet er.
Cavalier Spaniel haben sonst noch viele Krankheitsanlagen zum Beispiel Herzerkrankung. Diese Rasse müßte aus der Zucht genommen werden.
Unter Minizuchten verstehe ich Hunde die nicht mal in der Lage sind sich normal zu vermehren, Hunde deren Herzen so klein sind das ein normales Leben nicht möglich ist.
Siehst Du beim Golden Retriever die beim VDH sind noch geoldene ? Ich nicht. Die goldenen findest Du bei den Dissidenzzüchtern.
Ich hatte einen Hund vom VDH Züchter die Hunde waren so aggressiv das der ganze Wurf eingeschläfert wurde weil die Halter extreme Probleme bekamen. Ausgesehen haben die Hunde echt Traumhaft aber das Wesen eine Katastrophe.

- - - Aktualisiert - - -

@

Das Problem sehe ich aber massiv gar nicht beim Züchter. Ich bleibe dabei, dass erst mal in den Köpfen der Käufer sich etwas ändern muss.

Kontrollierte Zucht ist wirklich das A und das O.
Das Problem sehe ich beim Züchter den, was nicht da ist kann nicht verkauft werden.
Was nützt das ändern in den Köpfen der Käufer wenn der Züchter ja eben diese Qualzucht produziert und durch nichts dabei gebremst. wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SchweizerSocke, schau Dir Bilder an vom Schäferhund früher und jetzt.
Schäferhundzüchter sind aus dem VDH gegangen weil sie das Elend nicht mehr mitmachen wollten.

Das wirst DU bei jeder Rasse finden. Ob das der wirkliche Grund war oder ob sie aus dem Verband gegangen sind, weil keiner ihre Welpen - aus welchen Gründen auch immer - wollte ........ Wer weiss das.

Schau Dir Bilder an vom Mops früher und jetzt.
Mopszüchter haben erkannt das was geändert werden muß nur der VDH hat sich gesperrt dagegen, lange.

Wieder eine Halbwahrheit. Der VDH besteht aus verschiedenen Zuchtverbänden. Diese Zuchtverbände bestehen aus Mitgliedern. Hätten die Mopszüchter wirklich eine Veränderung gewollt, hätten sie diese von INNEN durchführen können.

Shar Pei es wurden ihm immer mehr Falten angezüchtet jetzt leidet er.
Cavalier Spaniel haben sonst noch viele Krankheitsanlagen zum Beispiel Herzerkrankung. Diese Rasse müßte aus der Zucht genommen werden.
Unter Minizuchten verstehe ich Hunde die nicht mal in der Lage sind sich normal zu vermehren, Hunde deren Herzen so klein sind das ein normales Leben nicht möglich ist.
Siehst Du beim Golden Retriever die beim VDH sind noch geoldene ? Ich nicht. Die goldenen findest Du bei den Dissidenzzüchtern.

Wieder eine Pauschalaussage. Es gibt VDH Züchter, die Goldene Golden Retriever züchten und Züchter der Dissidenzvereine, die das tun.

Ich hatte einen Hund vom VDH Züchter die Hunde waren so aggressiv das der ganze Wurf eingeschläfert wurde weil die Halter extreme Probleme bekamen. Ausgesehen haben die Hunde echt Traumhaft aber das Wesen eine Katastrophe.

Weil Dein Hund so war, machen alle Züchter im VDH das so?

Labbibube, ich bin wahrlich niemand, der die Augen vor den Problematiken im VDH verschließt. Ihm die Schuld für alles zu geben und die Dissidenzvereine als ach so toll hinzustellen halte ich für absolut falsch. Im Gegenteil.

- - - Aktualisiert - - -

@SchweizerSocke, schau Dir Bilder an vom Schäferhund früher und jetzt.
Schäferhundzüchter sind aus dem VDH gegangen weil sie das Elend nicht mehr mitmachen wollten.
Schau Dir Bilder an vom Mops früher und jetzt.
Mopszüchter haben erkannt das was geändert werden muß nur der VDH hat sich gesperrt dagegen, lange.
Shar Pei es wurden ihm immer mehr Falten angezüchtet jetzt leidet er.
Cavalier Spaniel haben sonst noch viele Krankheitsanlagen zum Beispiel Herzerkrankung. Diese Rasse müßte aus der Zucht genommen werden.
Unter Minizuchten verstehe ich Hunde die nicht mal in der Lage sind sich normal zu vermehren, Hunde deren Herzen so klein sind das ein normales Leben nicht möglich ist.
Siehst Du beim Golden Retriever die beim VDH sind noch geoldene ? Ich nicht. Die goldenen findest Du bei den Dissidenzzüchtern.
Ich hatte einen Hund vom VDH Züchter die Hunde waren so aggressiv das der ganze Wurf eingeschläfert wurde weil die Halter extreme Probleme bekamen. Ausgesehen haben die Hunde echt Traumhaft aber das Wesen eine Katastrophe.

- - - Aktualisiert - - -


Das Problem sehe ich beim Züchter den, was nicht da ist kann nicht verkauft werden.
Was nützt das ändern in den Köpfen der Käufer wenn der Züchter ja eben diese Qualzucht produziert und durch nichts dabei gebremst. wird.

Und wenn es nicht da ist und nix anderes gekauft wird, bleibst Du auf den Welpen sitzen. Gibt es für die Hunde keine Nachfrage, werden diese "Züchter" auch nix mehr verkaufen.
 
Wäre es nicht sinnvoll für den Hund wenn seine Qualzucht nicht erst beginnt ?
Wer immer die Schuld beim Käufer sieht macht es sich leicht und trägt auch keine Verantwortung.
Denn es geht um ein Lebewesen und nicht um ein Kleid oder Hose.
Es ist schon was anderes ob ein Kleidungsstück als " in " deklariert wird, als eine armseelige Plattnase die von seinem Züchter so kreiiert worden ist.
Der Käufer macht das Elend nicht es sind die Züchter!!!
 
Wäre es nicht sinnvoll für den Hund wenn seine Qualzucht nicht erst beginnt ?

Das ist doch wohl selbstverständlich.

Wer immer die Schuld beim Käufer sieht macht es sich leicht und trägt auch keine Verantwortung.

Wer redet von "nur die Schuld beim Käufer"? Niemand, aber der Käufer trägt mit seiner Auswahl einen großen Teil der Last. Was auf gar keinen Fall heisst, dass der Züchter ein Opfer der bösen Käufer ist. Es ist eine Art Kooperation zur Qualzucht.

Denn es geht um ein Lebewesen und nicht um ein Kleid oder Hose.
Es ist schon was anderes ob ein Kleidungsstück als " in " deklariert wird, als eine armseelige Plattnase die von seinem Züchter so kreiiert worden ist.
Der Käufer macht das Elend nicht es sind die Züchter!!!

Natürlich ist ein Lebewesen etwas anderes als ein Kleidungsstück, aber den Käufer kannst Du nicht aus der Verantwortung nehmen, denn dann müsstest Du Dich fragen, warum die Welpen eines Schönheitschampions besser verkauft werden als die eines Leistungssiegers, der vielleicht "nur" ein SG oder ein G bekommt. Es ist, wie geschrieben, eine Kooperation zur Qualzucht von beiden Seiten. Beide Seiten müssen ihren Anspruch ändern.

....................
 
Da tut sich die nächste Frage auf warum ist das so wichtig das ein Hund den Titel von Schönheitswettbewerben haben muß ?
Genau da kann man wahrscheinlich die Hauptursache der verhunzten Zucht finden.
 
Da tut sich die nächste Frage auf warum ist das so wichtig das ein Hund den Titel von Schönheitswettbewerben haben muß ?
Genau da kann man wahrscheinlich die Hauptursache der verhunzten Zucht finden.

Stimme ich absolut zu. Ob es die Hauptursache ist, weiss ich nicht, weil Schönheit - so lange sie keine körperlichen Problematiken hervorruft oder man auf Wesenstärke verzichtet - kein Manko ist. Allerdings ist es mit Sicherheit eine wichtige Ursache.
 
Da tut sich die nächste Frage auf warum ist das so wichtig das ein Hund den Titel von Schönheitswettbewerben haben muß ?
Genau da kann man wahrscheinlich die Hauptursache der verhunzten Zucht finden.

Wichtig ist das nicht.
Manchen Züchtern macht das Ausstellen einfach Spaß, manche möchten dabei andere Züchter treffen, Kontakte knüpfen und/oder wissen, was verschiedene Züchter von ihren Hunden halten.
Und dann gibt es natürlich diese Championjäger.....

Fakt ist, dass die Mehrheit der Zuchthunde im Schnitt mit sg (sehr gut) bewertet werden und nur ein geringer Anteil mit v (vorzüglich). Bei mehreren v und noch anderen Kriterien kann der Hund z.B. den Titel "deutscher Champion" verliehen bekommen.
Eine Aussage für eine gute Zucht ist das aber noch lange nicht.

Genetisch sieht das nämlich so aus:
Bei einer Championverpaarung kommt statistisch gesehen genau dasselbe raus, wie einer sg Verpaarung - die Mehrheit der Welpen sind sg, manchmal hat man auch mal v-welpen dabei.
Immerhin gibt ja jedes Elternteil 50% ihrer Gene ab und die sind nunmal nicht immer gleich. Ein Welpe bekommt evtl. nur die tollen Gene, einer leider nur die versteckten, blöden und der Rest einen Mischmasch, der dann sg ergibt.
Das sieht man nur nicht, weil aus den Championverpaarungen die vielversprechensten Welpen herausgesucht werden, die dann wieder auf Ausstellungen unterwegs sind.
Aber ein sg ist ein SEHR GUT, dass heißt, man hat einen SEHR GUTEN Hund!
Und sehr gute Hunde sind eben auch sehr gut in der Zucht einzusetzen!
Und vor allem sorgen eben diese sehr guten Hunde dafür, dass eine Blutlinie nicht verarmt und bringen der Zucht eigentlich viel mehr, weil es eben mehr davon gibt.

Neo z.B. hat sowohl den Jugendchampion, als auch den deutschen Champion.
Zu dieser Zeit hatte ich einfach wahnsinnig viel Spaß an Ausstellungen und Neo ist einfach einer dieser Hunde, die immer gut ankamen. Mit ihm hatte ich die Championtitel einfach ganz flott zusammen. Ob er aber immer das Beste vererbt? Ein Sohn von ihm vom letzten Jahr scheint ihm tatsächlich äußerlich sehr ähnlich zu sein, aber ist das das Wichtigste an der Zucht?
Für mich nicht - auch wenn ich ein wenig stolz bin.
Wie mein Mann, weil unser Ältester ihm so ähnlich sieht. :happy33:

Willow hat den Jugendchampion und sie wird meist zwischen v und sg eingestuft. Je nachdem, wie der Richter das sieht. Manchen ist sie zu klein (obwohl genau im Standart) und wünschten sich bei ihr mehr Masse, manche finden sie genau richtig.
Mit ihr habe ich also eher einen sg Hund. Ich könnte mit ihr auch noch den deutschen Champion machen. Dazu müsste ich nur mehr Ausstellungen machen und Glück mit Richter und Konkurrenz haben.
Aber im Moment hab ich keine Lust. Sie hat ihre Zuchtzulassung, einen tollen Charakter,.....
wenn ich zufällig mal auf einer Ausstellung bin und sie Glück hat, dass sei es so. Wenn nicht, dann nicht!

Willows "Zukünftiger", der der Vater ihres nächsten Wurfes werden soll, hat ganze 3 Ausstellungen besucht. Und die 3. auch nur, weil die anderen 2 Bewertungen vom selben Richter waren, er aber für die Zuchtzulassung Bewertungen von 2 verschiedenen Richtern brauchte.
Ich habe mich für ihn entschieden, weil er sehr gute Gesundheitsergebnisse und einen tollen Charakter hat, sehr konzentriert arbeiten kann (hat Rettungshundearbeit gemacht), ich seine Eltern persönlich kenne und auch die Gesundheit ihrer Nachzuchten verfolgen kann und er MIR optisch ausgesprochen gut gefällt.

Mal gucken, wieviele sg und v da wohl raus kommen - vorausgesetzt, es kommt was raus und die Besitzer wollen mal zur Ausstellung :denken24:
 
Da tut sich die nächste Frage auf warum ist das so wichtig das ein Hund den Titel von Schönheitswettbewerben haben muß ?
Genau da kann man wahrscheinlich die Hauptursache der verhunzten Zucht finden.

Oh ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:danke:

Diese sinnlosen Schönheitswettbewerbe, sind wirklich das Letzte!
 
JEIN. Auch das muss man differenzierter sehen. Zum Erhalt der Rasse gehört - finde ich - auch in gewisser Form die Optik zu bewahren. Ein Rottweiler sollte nicht aussehen wie ein Dobermann, ein Labrador sollte nicht aussehen wie ein Windhund oder Mastino, ein Foxterrier sollte nicht aussehen wie ein Mops. Ausstellungen sind schon in gewisser Weise von Nutzen, um zu sehen, ob der optische Standard im Rahmen ist. Es ist nur eine Frage der Gewichtung. Im Moment haben Ausstellungen einfach eine zu hohe Gewichtung. Würden die Standards mehr der Beweglichkeit, der Gesundheit oder wie man es nennen will angepasst - oder wieder mehr Wert darauf gelegt - dann wäre es vollkommen OK. Auch das gehört zur Überprüfung einer Rasse.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben