Schlafen eure im Schlafzimmer oder in einem anderen Zimmer?

Meine Schäferhunde schliefen mit im Schlafzimmer, teilweise im Bett. Das Dobertier gerne unter der Bettdecke. Das fand meine Exfrau allerdigns weniger lustig. Mein Teckel, der alte Fußlecker, wurde von ihr aus dem Bett verbannt.
Meine jetzigen Hunde schlafen nicht bei mir. Die brauchen und wollen das nicht.
 
Felix schläft von Anfang an mit im Schlafzimmer. Zuerst auf meiner Seite unter dem Bett, jetzt neben dem Bett (er ist ja jetzt Erwachsen da muss die Mama nicht mehr beschützen :happy33:)
Im Bett dürfte er schlafen und ja auch ich dachte am Anfang, nein der Hund kommt nicht ins Bett. Jetzt bin ich froh wenn er mal bisschen zum Kuscheln kommt. Fellabhängig ist ihm das Bett nämlich schlicht und ergreifend zu warm, da genieße ich jede Minute die er doch mal zum schmusen kommt :)
 
Die beiden Dackel schlafen/schliefen im Bett, 2 von den 3 Schäferhunden ebenfalls, mussten sich aber auf das Fußende beschränken.
Ein Schäferhund war etwas distanzierter und schlief vor dem Bett.
 
Die Pudel schlafen mit im Schlafzimmer. Und meistens auch mit im Bett.
Wenn sie mal unten schlafen sollen, dann überleben sie das aber auch ;)
Insgesamt finde ich es aber gut, dass sie mit im Schlafzimmer schlafen möchten. Die vielen guten Gründe dafür wurden hier ja schon von anderen genannt.

Der Labrador schläft im Erdgeschoss.
Das finde ich schade, aber für ihn ist es einfach zu viel Tortur jedes Mal die kleine Stiege hoch, und vor allem auch wieder runter, zu kraxeln.

Er kennt es auch von Anfang an nicht anders und lebt gut damit.
 
Hier schlafen die Hunde auch mit im Zimmer.

Sie kennen es nicht anders und allein die Vorstellung, dass kein Hund über Nacht im selben Raum ist, ist schrecklich.
So klappte das auch am Anfang mit der Stubenreinheit viel besser :happy33:
 
Arek schläft auch von Anfang an bei uns im Schlafzimmer.
Hat da seinen sessel, weil er gerne erhöht liegt.

Egal was später kommt (Umzug, Baby, ...) ich möchte in der Nacht meinen Hund bei mir haben - einfach weil ichd ann besser reagieren kann wenn er irgendwas hat - ich fühl mich weniger alleine
(wenn mein Mann mal für n paar Tage weg ist) und auch so - weil er einfach "dazu gehört". Ist n Gefühlsding.

Arek darf ins Bett - geht aber meist abends von alleine auf seinen Platz wenn wir ins bett kommen - er ist nicht so verkuschelt.
Morgens - gerade im Winter und jetzt wo es kälter wird -
kommt er angetappelt, schnüffelt kurz im Gesicht rum und scharrt sich dann einen Weg frei, um unter die Bettdecke zu kommen.
Er kuschelt dann noch mal so ne halbe stunde vorm Aufstehen mit uns - das genieße ich total.
 
Dobby schläft im Schlafzimmer im Obergeschoss, die anderen beiden schlafen unten im Wohnzimmer. Grund für diese Aufteilung ist, dass Dobby als Neuling keine Sekunde alleine bleiben konnte und auch viel zerstört hat. Da die anderen beiden überhaupt kein Problem damit haben, dass er mit hoch darf, haben wir es bisher so gelassen. ^^ Lieber wäre mir aber, wenn er auch bald lernt, unten zu schlafen...
 
Ins Bett darf er nicht (wir kuscheln dafür auf der Couch), ins Schlafzimmer aber schon. Bei uns stehen 24/7 alle Zimmertüren (außer Bad) offen, sodass sich unser Dickerchen überall frei bewegen und aufhalten kann. Könnte also auch im Schlafzimmer mümmeln. Arthos hat auch ein orthopädisches Bett, das wir im Arbeitszimmer (direkt neben unserem Schlafzimmer) untergebracht haben. Dort schläft er überwiegend. Er schläft allerdings auch oft im Wohnzimmer auf der Couch oder im Sessel.

Die Lütte von meinen Eltern hat bis zu meinem Auszug bei mir im Bett geschlafen, jetzt schläft sie bei meinem Papa im Bett. :happy33:
 
...nachdem wir meist zusammen auf der Couch einschlafen, dackeln wir später gemeinsam ins Schlafzimmer...er in sein Bett, ich in meins. Morgens kommt er ins Bett und wir kuscheln noch ne Runde.

Lass ich ihn unten auf der Couch schlafen, dauert es nicht lange...und Hundi tapst nach oben, schaut ins Bett (das ich auch da bin...und nicht aus dem Fenster kletterte) und dann geht Limbo in sein Bettchen
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben