2 kleine Wörter- zuviel verlangt

Also, ich werde öfter von Kindern gefragt, als von erwachsenen Menschen. :denken3:
Die Erwachsenen sind dann so, dass sie sagen ''Ich habe auch einen Hund.'' Und in dem Moment hängt die Hand schon am Hund..
Aber meiner lässt sich sowieso nicht so gerne von Fremden streicheln, dann geht er denen aus dem Weg, außer die haben was besonderes an sich.
Kinder liebt er aber.
 
Ich möchte nicht, daß jeder meinen Hund angrapscht. Ich gehe ja auch nicht ans Eigentum anderer Leute. Bodo hat mehrere Monate gebraucht um körperliche Nähe richtig zuzulassen und sie auch einzufordern......da ist er eben nicht so, wie "normale" Hunde Und die, die es ungefragt machen, machen es immer dann, wenn ich s gerade nicht sehen kann, weil ich was an der Theke o.ä. bestelle. Ich muss mir einfach angewöhnen meinen Hund vor mich zu platzieren, damit sowas nicht mehr vorkommt. WENN sich hier mal ein Kind traut mich zu fragen, ob es Bodo streicheln darf, sage ich ihnen natürlich gerne, wie es geht: Handrücken hinhalten und dann am besten am Rücken streicheln, denn bei Fremden hat er es am Kopf nicht gerne. Die Kinder kommen dann immer schon mit: Wir wissen wie´s geht und machen es genau richtig! :girllove:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh doch auch nicht einfach hin und umarme wildfremde Menschen.

Genau das nehm ich auch manchmal als Argument, wenn es jemand partout nicht einsehen will, dass man vorher fragen sollte.
Man soll Hunde zwar nicht mit Menschen vergleichen, trotzdem hat jedes Lebewesen seine Individualdistanz, ab wann es sich bedroht fühlt. Unsereins kann sagen: Ich mag das nicht oder halt Abstand. Der Hund sagts auch, erst mit Körpersprache, die leider oft ignoriert wird und wenn er es dann etwas deutlicher per Schnapper sagt, ist er plötzlich der böse Hund.
Würde man auf der Straße einfach nen Wildfremden umarmen oder den Kopf tätscheln, würde man sich wohl ganz schnell eine einfangen oder gar eine Anzeige bekommen. Macht man das ganze dann öfter und es macht die Runde, heißt es, xyz hat ja voll einen an der Klatsche, die macht sich ständig an fremde Leute ran :frech1:

Ich habe auch den Eindruck, dass Kinder viel häufiger fragen, ob sie mal streicheln dürfen. Lotta mag das auch gerne, besonders Kinder :girllove: , Polly dagegen nicht, besonders bei Kindern :frech121:
Den Kindern sag ich dann, sie sollen den Hund beim Namen rufen und wenn er dann zu ihnen kommt, geschnüffelt hat, dann dürfen sie streicheln. Sollte der Hund aber weggehen von ihnen, sollen sie bitte aufhören und nicht hinterherlaufen. Fast alle machen es dann auch so.
 
Amy mochte Kinder im Grundschulalter garnicht - davor und danach war okay, aber sonst...
es waren oft Nachbarskinder da, die sich unsere Tiere angucken wollten, dann natürlich auch amy - die zog sich schon untern garenstuhl zurück und hat geknurrt, wenn ich dann gesagt habe, sie sollen es bitte lassen, hat das nicht immer geholfen, dann wurd ich auch mal etwas "strenger" zu Kindern und hab gemeckert. Amy hat nie gebissen - aber ich lasse meinen hund nicht bedrängen und wenn der Hund dann beißt ist sie am Ende noch die böse - nein danke.
Bei einem spaziergang lief Amy frei, schnüffelte am rand, plötzlich lief ein Junge auf sie zu und streichelte einfach, Amy wich aus und wir sagten zurr Mutter, dass man normalerweise seinen Kindern beibringt, zu fragen ob man streicheln darf. Darauf hat sie gesagt wir würden den Hund ja frei laufen lassen, dann kann man den auch streicheln :zornig:

Scully ist zwar Listenhund, aber ja noch total niedlich und knuddelig und Welpe.
Das nervt gerade extrem.
Sie zieht zu jedem Menschen und Hund extrem hin und will sie begrüßen und vorallem anspringen. Man versucht den Hund irgendwie dran vorbeizubringen und die Leute fangen noch an zu schnalzen und zu locken.
Als wir ein paar Kinder trafen die streicheln wollten hab ich erklärt, wie sie streicheln sollen und Scully auch unten gehalten.
Eigentlich find ichs gut, wenn sie auch viele kontakte mit ntten Menschen hat, mein größes Problem ist aber, dass Scully gut daran ist löcher in Klamotten zu machen, und ich gehe davon aus, dass der Großteil der Leute, die den Hund ja so süß finden und ihn locken und streicheln, es nicht super finden wenn ihre Lieblingsjacke plötzlich ein Loch hat...
Auch letztens, ich stehe mit ihr vorm REWE, eine ältere frau mit Enkelkind kommt raus, lockt hundi, sie springt ein bischen auf das Kind zu, das geht zurück, und Oma sagt "Der beißt doch nicht, den kannst du streicheln!"
DA werd ich dann wirklich wütend.

In nem jahr ist das aber wahrscheinlich nicht mehr so unser problem...:denken3:
 
Ich kann das auch partou nicht leiden, weil Baylie es nicht leiden kann. Ich sehe es ihm immer schon an, aber für die meisten Menschen sind sämtliche Warnsignale des Hundes "unsichtbar". Ich sage dann immer direket: "Nicht anfassen, er beisst..." oder "Er hat Flöhe !"
Baylie bellt dann und schnappt in die Luft wenn jemand fremdes versucht ihn zu streicheln. Er will das halt einfach nicht mehr. Früher war er da ganz anders, da wurde zu jedem hingegangen der ihn ein bissle gelockt hat, denn jeder war ein Potenzielles Streichelopfer. Aber inzwischen mag Baylie es halt einfach nicht mehr.
Wenn die Leute trotz meiner Warunung dann einfach hinfassen und sich dann erschrecken weil Baylie bellt sage ich sehr unfreundlich: "Selber schuld."
Wenn jemand einfach hergeht und hinlangt während ich gerade etwas zu tun habe wie zb. an einer Kasse zahlen, dann werde ich mitunter auch sehr unfreundlich.
Ich frage mich ernsthaft was einen Menschen dazu bringt einen fremden Hund einfach so zu streicheln.
AUch ich habe die Erfahrung gemacht das die Kinder da ganz oft schlauer sind als Erwachsene. Erwachsene sind in der deutlichen Überzahl bei Personen die einfach so Baylie antatschen. Kinder fragen sehr oft. Denen erkläre ich dann freundlich das Baylie es nicht mag gestreichelt zu werden. Auch wenn ein Kind einfach so hinfasst werde ich nicht direkt bistig, immerhin sind es Kinder. Denen erkläre ich dann auch warum man immer fragen sollte bevor man einen fremden Hund anfasst. Dazu muss ich sagen das sich Baylie bei Kindern oft zusammenreisst, zumindest bei Kleinkindern, ich sag mal so bis 4 Jahren. Da ist er lieb und schmusig und vorsichtig, aber ich will das Risiko dennoch nicht eingehen. Wenn Baylie von sich aus hingeht okay, dann beobachte ich das genau und greife gegebenenfalls ein.
Auch so sucht er sich die Menschen die ihn kraulen dürfen genau aus. Die Tierarzthelferin zb. findet er super, da wird nach der Behandlung sowas von geschmust das ich nur noch staune.
Gestern erst wieder. Ich hab sie dann mal gewarnt und gesagt das Baylie diesbezüglich etwas eigen ist, sie meinte auch gleich: "Ach wo, das letzte Mal haben wir doch auch geschmust !" Baylie wustelte dann erst zu ihrer Kollegin, dann zur Tierärztin, und dann zu ihr, und irgendwie haben mir alle drei nicht geglaubt das sich dieser verschmuste Kerl nicht gerne anfassen lässt :)
 
Passiert mir auch ständig. Mein Goldie sieht ja so süß aus... Wenn ich dabei bin ist ja auch lieb und brav.
Naja, habe ihn einmal vor einem Geschäft angebindet um kurz was zu holen.
Die haben da so ein riesen Festen wodurch ich meinen Hund gesehen habe.
3 Jugendlich gingen auf ihn zu um ihn zu streicheln aber ich war selber erstaunt als es plötzlich nach vorne ging und zuschnappen wollte. Ist aber eh nix passiert, war ja an der Leine und hatte einen Maulkorb oben da bei uns in der Umgebung Gift gefunden wurde, aber ich denken die 3 rühren keinen Hund mehr an ohne Besitzer und ohne zu fragen :happy2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist das bisher noch nie passiert, dass Fremde einfach meinen Hund anlangen. Ich find es auch nicht gut, wenn das Erwachsene machen, bei Kindern sehe ich das auch anders. Wobei ich das oft erlebt habe, dass ich gefragt wurde von den Kleinen. Ansonsten mach ich es auch so, wie hier schon oft beschrieben, den Kindern erklären warum man das nicht sollte.
 
Zwar wars noch nicht oft,dass jemand Jace steicheln will,aber meist wurde vorher nicht gefragt.Aber dann sag ich auch nein,da gibts dann halt streicheln.
Generell sage ich ja,wenn jemand fragt,erkläre dann wo und wie.
Muss aber immer gucken wie Jace reagiert,denn nicht immer ist es ihm angenehm.Meist interessierts ihn wenig,aber wenn ichs ehe,dass er nich mag,dann darf auch nich weiter gemacht werden bzw. überhaupt angefangen werden.Es ist so,dass er fremde Menschen meidet,lässt sich nur streicheln,wenn ich mich mit hinhocke - alles andere ist Außnahme bei ihm.
Kindern nehm ichs auch nich übel und erkläre.
Aber sollte mal wieder jemand Erwachsenes einfach streicheln wollen und ich sag "Nicht streicheln,er mag das nicht.",doch die hören nicht und die haben ein Kind dabei,werd ich dieses auch einfach mal tätscheln. :denken24:

Edit: Manchmal denk ich mir,dass manche Kinder mehr Respekt vor dem Hund haben - slebst wenn klein und niedlich wie Jace - als manch Erwachsener!
Früher konnt ich nich ganz verstehen,warum von Hundehaltern nicht gewollt wurde,dass ihr Hund gestreichelt wird,doch seit ich nen eigenen habe,verstehe ich es.Dennoch wäre mir nie eingefallen einfach mal nen Hund ohne Fragen zu streicheln,obwohl ich am liebsten jeden geknuddelt hätt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben