Ultraschall Zahnbürsten für Hunde - Erfahrungen?

Ich würde nicht jeden Tag eine Ultraschall Zahnbürsten benutzen. Und sollte es nötig sein, würde es bei mit der ta machen
eine Ultraschallzahnbürste, wer kommt denn auf so was ?
Hatte ich nicht gelesen.

Wenn Zahnstein entfernt werden muss, oder so, gehe ich doch zum Zahnarzt.

Ich dachte an tägliches Putzen, hilft .

Brauchte ich aber bei meinen Tieren noch nie, da half Ernährung, und Kongs, Knochen, u.ä.
 
eine Ultraschallzahnbürste, wer kommt denn auf so was ?
Hatte ich nicht gelesen.

Wenn Zahnstein entfernt werden muss, oder so, gehe ich doch zum Zahnarzt.

Ich dachte an tägliches Putzen, hilft .

Brauchte ich aber bei meinen Tieren noch nie, da half Ernährung, und Kongs, Knochen, u.ä.

Siehe Überschrift.
 
Hat das jemand gekauft? Wie ist der Erfolg?

Ich denke eine Günstige aus Fernost wird es auch tun.

Wenn Hunde es mit sich machen lassen, kann man da mit ein bisschen Geschick eine wirklich gute professionelle Zahnreinigung mit machen. Hatten erst vor geraumer Zeit den Fall hier. Gerade bei älteren Hunden eine wirklich gute Alternative - vor allem hinsichtlich sonst meist notwendiger Betäubung / Narkotisierung bei einer entsprechenden Zahnreinung beim Tierarzt / in der Tierklinik.

Torsten
 
Ich denke eine Günstige aus Fernost wird es auch tun.
Bei Alieexpress gibt es einiges, ab 15 €. Allerdings habe ich generell schlechte Erfahrungen mit den teils grob falschen Beschreibungen dort.

Bin sozusagen nicht in der Lage eine auszuwählen. Gibt's dazu Erfahrungen?
 
Danke für den Hinweis.

Habe es bestellt, für 17,89. Bin gespannt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch gerade gelesen, dass jemand die Frage hatte, ob die Ultraschall Zahnbürste von Emmi pet was ist.
Ich habe diese Zahnbürste und finde sie sehr gut.
Sie macht absolut keine Geräusche und vibriert auch nicht. Man denkt, sie ist gar nicht an, ist aber am Lämpchen zu erkennen.
Meine Hündin findet das überhaupt nicht schlimm, allerdings lässt sie sich von mir auch alles mögliche machen.
Es ist tatsächlich so, dass der Zahnstein gelockert wird, allerdings nicht nach ein paar Sekunden, sondern eher nach ein bis zwei Minuten.
Dann kann man den Zahnstein mit ein Hölzchen, Schaber oder Fingernagel abkratzen. Das ist bei starkem Zahnstein etwas langwieriger.
Ich habe immer mal wieder einen Zahn gemacht, da die Prozedur sonst für den Hund zur tortour wird.
Und man muss vorsichtig mit dem Schaber umgehen, um dem Hund nicht weh zu tun
Zum täglichen Gebrauch bei leichten Verfärbungen würde ich einen Fingerling aus Silikon mit Borsten bevorzugen. Die sind sehr günstig.
Ich habe einen Hund , der immer wieder in kürzester Zeit massiv Zahnstein bekommt und beim Tierarzt habe ich schon mehrfach hunderte Euro bezahlt, für die Reinigung.
Für mich ist die Zahnbürste ein Gewinn .
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag helfen 😊
 
Ich habe das eben in den falschen Chat geschrieben, nämlich der Begrüßung 🙈.
Ich bin noch unerfahren, wie das in einem Forum geht. Aber ich hoffe, jetzt ist es hier richtig 😊
 
@Enya723 Danke für den ersten Beitrag passend zur Eingangsfrage. 😜

Ich habe nun wie vorstehend geschrieben erst mal eine preisgünstige Ultraschall-Variante mit festem Kontaktor gekauft, weil der Hund nur noch sehr wenige lokal begrenzte Stellen mit Zahnstein hat. Der ursprünglich flächig sehr schlechte Status (Tierschutzhund) wurde durch zwei Jahre Kauzeugs und hartes Trockenfutter schon sehr viel besser.

Vielleicht bekomme ich diese wenigen Problem-Stellen damit sauber.

Wenn nicht, gehe ich zunächst zum Tierarzt und überlege dann wie ich die Neubildung verhindere.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben