Radfahren und der Hund läuft mit?

Ist bei mir persönlich nicht anders. Über 10 Jahre Leistungssport als 400 und 800 Meter Läufer. Die Knie sind hin. Ich habe das aber selbständig und eigenverantwortlich für mich so entschieden im Bewusstsein möglicher Konsequenzen.

Wie auch immer: ich gehe jetzt erstmal mit meinem lethargischen Labi ins Hundefreilaufgebiet, nachdem wir heute Morgen schon 3 Stunden unterwegs waren. 😳😲

Ich find's übrigens spannend, dass sich hier zwei Frauen von mir persönlich angegriffen fühlen, obwohl ich mich auf den einen Hund des TO konzentriere und ich obendrein bereits einer dies hier geantwortet habe:
@Zaknafein
Warum nur hört sich das bei DIR vernünftig an?! 😉


Long Distance Hunde, die ich kenne auch mit 15 Jahren noch fit durch die Gegend laufen
Zum einen: auf einen dieser Positivbeispiele kommen wieviele Negativbeispiele?
Zum anderen: unterstützt Du meine Argumentation. Anscheinend ist bei dieser Zucht wohl einiges richtig gemacht worden, wenn Deine Aussage (unüberprüft) so stimmt.
 
Und früher wie heute würden dir wohl einige Hunde bei deiner Pauschalaussage einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen.
Das war klar, mußte ja kommen.
Ich rede aber pauschal und nicht von Ausnahmen, die wildern gehen oder ähnliches.
Hm komisch… wie kann es dann sein, dass viele Long Distance Hunde, die ich kenne auch mit 15 Jahren noch fit durch die Gegend laufen?
Lächerlich. Und wie viele Long Distance Hunde, die das nicht mehr können, verschweigst du?
 
Ich rede aber pauschal und nicht von Ausnahmen, die wildern gehen oder ähnliches.
Ich glaube, du redest eher von den Ausnahmen, die artig auf dem Hof hocken bleiben.
Ich find's übrigens spannend, dass sich hier zwei Frauen von mir persönlich angegriffen fühlen, obwohl ich mich auf den einen Hund des TO konzentriere und ich obendrein bereits einer dies hier geantwortet habe:
Dafür klingen aber einige deiner Aussagen leider sehr pauschal, und als jemand, der mit seinem Hund auch Rad fährt fühlt man sich denn eben auch angesprochen.
 
Lächerlich. Und wie viele Long Distance Hunde, die das nicht mehr können, verschweigst du?
Zum einen: auf einen dieser Positivbeispiele kommen wieviele Negativbeispiele?
Daran ist nichts lächerlich. Ich kenne logischerweise nicht alle dieser Hunde, aber alle die ich kenne sind durch die Bank überdurchschnittlich fit für ihr Alter. Hunde, die krankheitsbedingt (bspw Krebs oder andere Krankheiten, dei nichts mit dem Bewegungsapparat zu tun haben) früher nicht mehr fit sind, mal ausgenommen.

Ich find's übrigens spannend, dass sich hier zwei Frauen von mir persönlich angegriffen fühlen, obwohl ich mich auf den einen Hund des TO konzentriere und ich obendrein bereits einer dies hier geantwortet habe:
Dann solltest du mal deine Aussagen nicht so allgemein formulieren.

Zum anderen: unterstützt Du meine Argumentation. Anscheinend ist bei dieser Zucht wohl einiges richtig gemacht worden, wenn Deine Aussage (unüberprüft) so stimmt.
Das hat nicht (nur) was mit Zucht zu tun, sondern eben auch mit der entsprechenden Bewegung.

Dazu auch ein netter, kurzer Text, wo man eben auch 2 eben dieser Hunde im dazugehörigen Video sieht:

 
als jemand, der mit seinem Hund auch Rad fährt
Ich fahre mit meinem Hund auch Fahrrad, aber keine 40km und vor allem nicht nur an der Leine, sondern überwiegend da, wo er frei laufen und sein Tempo selbst wählen kann. Vertrödelt er sich beim Schnüffeln, muß er teiweise Gas geben, um mich wieder einzuholen. Läuft er zu schnell. muß er aufpassen, daß ich nicht unverhofft abbiege und er mich verliert. Das wäre der Supergau für ihn.
 
Ich fahre mit meinem Hund auch Fahrrad, aber keine 40km und vor allem nicht nur an der Leine, sondern überwiegend da, wo er frei laufen und sein Tempo selbst wählen kann. Vertrödelt er sich beim Schnüffeln, muß er teiweise Gas geben, um mich wieder einzuholen. Läuft er zu schnell. muß er aufpassen, daß ich nicht unverhofft abbiege und er mich verliert. Das wäre der Supergau für ihn.
Das ist schön und soll mir jetzt was sagen?
 
By the Way, wirklich freie Tempowahl hat dein Hund ja denn trotzdem nicht.
 
Das ist schön und soll mir jetzt was sagen?
Da kommst du nicht von allein drauf? Dann ist es ja noch viel schlimmer um dich bestellt, als ich befürchtet habe.
Das richtige Maß ist hier das Zauberwort. Er hat auf solchen Touren bestimmt mehr davon als ein Hund der die gleiche Strecke stumpf rennt. Der schaltet ab und rennt und rennt und rennt.
Mein Hund rennt und rennt, schnüffelt, rennt und rennt und muß immer hellwach und konzentriert bleiben, um den Anschluß nicht zu verlieren.
 
Hm komisch… wie kann es dann sein, dass viele Long Distance Hunde, die ich kenne auch mit 15 Jahren noch fit durch die Gegend laufen?

Die werden schon als Junghunde vorm Schlitten antrainiert, wo viele Leute ihren Hund noch in Watte packen und noch die Treppen hoch und runter tragen und laufen mehrere tausende Kilometer pro Saison und das nicht frei, sondern eingespannt.

Und die laufen mit 15 Jahren besser, als viele 8 Jährige Sofa-Hocker.

Wie kann das denn sein, wenn 40km neben dem Rad schon sooooo eine Extrembelastung sind und so extrem schädlich sind?
Ich denke mal, der Unterschied ist, der eine ist durchtrainiert (weil Sporthund), der andere nicht. Oder, die einen wissen was sie da mit ihren Hunden machen und trainieren darauf hin zielgerichtet und durchdacht, die anderen möchten einfach Leistung einfordern, durchdenken aber nicht zur genüge, was sie genau da tun.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben