Labrador - verschiedene Zuchtformen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, die bisherigen hier verlinkten Showlabbis sind eindeutig zu dick, wenn man sich mal eingesteht, dass diese Hunde so gut wie keine Taille haben. Sicherlich sind nicht alle Showlabbis dick, aber die, die bisher hier gezeigt wurden, sind es und darüber kann man eigentlich gar nicht diskutieren. Ob man es schön findet ist Geschmackssache, aber es lässt sich nicht bestreiten, dass dies kein gesunder, formschöner Hundekörper ist.

Die Labbis, die ich kenne, sehen eigentlich alle so aus:
http://view.stern.de/de/picture/269034/Wasser-Hund-hunde-Labrador-Ines-Meier-H%FCndin-510x510.jpg

Show- oder Arbeitslinie hin oder her, DAS ist ein gesunder Labrador-Hundekörper.

Ich kenne allerdings ein paar ganz wenige Labbis aus Showlinienzucht, wobei diese in etwa so aussehen:
http://www.stadthunde.com/typo3temp/pics/Labrador2_final_01_6a301b7041.jpg

Finde ich eigentlich noch recht akzeptabel. Hier könnte man von "kompakt" reden.


Die Labbis, die aber bisher gezeigt wurden, sehen ja so gut wie alle so aus:
http://www.vdh.de/tl_files/media/lexikon/293/labrador_retriever_bild_neu.jpg

Und DAS ist, mit Verlaub, einfach nur fett. Ganz egal, ob das das Schönheitsideal bei Showlinien ist, es ist einfach nur dick. Null Taille, deutlich sichtbare Speckrollen (das sind KEINE Muskeln! Ich kenne durchtrainierte Hunde mit Muskeln...), wabbelige Haut... Keiner kann mir erzählen, dass das "kompakt" wäre.
 
Allerdings!
Wenn ich mir überlege.. Bonnie ist auch sehr schwer.
Rein dem Gewicht nach zu urteilen würden die meißten sagen sie sei fett (20kg auf 47cm).
Aber (!): Bonnies Masse besteht aus Muskeln! ;)
Der Unterschied?
Klar definierte Muskelpartien, eng anliegende Haut.. :



Ein schwerer Hund an sich ist also keine schreckliche Sache. Ich finde bloss wichtig, dass die Masse nicht aus Fett besteht!:zwinkern2:
 
Die Labbis, die aber bisher gezeigt wurden, sehen ja so gut wie alle so aus:
http://www.vdh.de/tl_files/media/lexikon/293/labrador_retriever_bild_neu.jpg

Und DAS ist, mit Verlaub, einfach nur fett. Ganz egal, ob das das Schönheitsideal bei Showlinien ist, es ist einfach nur dick. Null Taille, deutlich sichtbare Speckrollen (das sind KEINE Muskeln! Ich kenne durchtrainierte Hunde mit Muskeln...), wabbelige Haut... Keiner kann mir erzählen, dass das "kompakt" wäre.

Leider ist dem tatsächlich so. Die Hintergründe wollen mir bis heute nicht so wirklich einleuchten, denn die einzigen die hiervon profitieren sind die Tierärzte und Futtermittelhersteller.

Torsten
 
Knutschkugel, man sieht doch ganz deutlich, dass die Haut lose herabhängt.
Der Hund an sich ist auf dem Bild nich soooo fett, aber die Haut ist sehr massiv und 'schwer' (wahrscheinlich mit viel Fett hinterlegt).
Im Übrigen sieht man an den Beinen ganz schön, ob der Hund muskulös oder einfach nur fett ist: Hat der Hund Streichholzbeinchen, aber einen Wuchtkörper, dann ist er meißtens fett.
Hat der Hund klar definierte Muskeln an den Beinen (auch den Vorderbeinen), dann kann man auch davon ausgehen, dass der Hund an sich muskulös ist.

Wobei ich auch sagen muss, dass dieses Bild nicht so toll fürs Beispiel ist, da der Hund pechschwarz ist und man viel garnicht erkennt.
Dieses Beispiel finde ich deutlicher: *click*
Im Gegensatz dazu: *click*
 
Ich kann meinen Hund trotzdem mit zwei Bildern ablichten.
Auf dem ersten würden alle schreien er ist zu fett und auf dem zweiten er wäre unterernährt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben