Hundefutter Stiftung Warentest Februar 2015 Terra Canis mangelhaft

Also, wenn Discounter-Futter mit "sehr gut" bewertet wird, dann frage ich mich schon, ob die wissen, was sie da testen.
Bzw. ob das alles mit rechten Dingen zugeht. :frech1:
 
Hallo,

die testen nicht, ob das Futter ausgewogen und gut für den Hund ist. Die testen lediglich, ob die Inhaltsstoffe mit den Angaben auf der Packung übereinstimmen und ob da was drin ist, was nicht deklariert wurde und vielleicht noch, ob die Verpackung irgendwie belastet ist. Ein Hundefutter, welches Zucker enthält, bekommt ein "sehr gut", wenn auf der Packung "Zucker" drauf steht und im Futter eben auch "Zucker" zu finden ist. Ob der Hund das braucht und ob es gut für ihn ist, spielt bei diesen Tests KEINE Rolle.

Liebe Grüße

BETTY und Ronja
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die testen nicht, ob das Futter ausgewogen und gut für den Hund ist. Die testen lediglich, ob die Inhaltsstoffe mit den Angaben auf der Packung übereinstimmen und ob da was drin ist, was nicht deklariert wurde und vielleicht noch, ob die Verpackung irgendwie belastet ist.

Betty, bist du dir sicher, das Stiftung Warentest nur darauf getestet hat?
Bis jetzt habe ich nur das gefunden https://www.test.de/Hundefutter-Jedem-zweiten-Feuchtfutter-fehlen-wichtige-Naehrstoffe-4817396-0/ , allerdings beziehe ich Stiftung Warentest sowieso, warte allerdings noch auf diese Ausgabe, um das alles nachzulesen.
Ich werde berichten, was die Testkriterien waren.

LG Leo

PS: Das noch: https://www.test.de/Hundefutter-Jed...-fehlen-wichtige-Naehrstoffe-4817396-4817400/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedarfs*zahlen entnahmen wir der Norm des amerikanischen National Research Council (NRC 2006) und der FEDIAF (2013).

Laut 2. Link, den ich eingestellt habe, wurden die Bedarfswerte nach "National Research Council" überprüft und in den sozusagen hochwertigen Futtersorten "reklamiert", da wichtige Nährstoffe zu geringfügig enthalten sind, das war überwiegend Testkriterium, das machte 60% des Testurteils aus.
Die Überprüfung der Deklaration machte lediglich 10% aus.

Demzufolge wird "hochwertiges" Futter teuer verkauft, es fehlen bzw. enthält es zu wenig Nährstoffe, "billige, zuckerhaltige" Futtersorten erreichten wohl die Gesamtmenge der Nähstoffe, was eben zur Aufwertung führte.

Würden die "namenhaften, teuren, zuckerfreien Futtersorten die Bedarfswerte erreichen, so hätten wohl die "billigen, zuckerhaltigen" Sorten schlechter abgeschnitten.

Ich persönlich werde mich aber noch eingehender mit dem Testergebnis auseinandersetzen, sobald ich das Heft in der Hand habe.

Meiner Ansicht und meinen bisherigen Recherchen nach, ist es ein Ärgernis, das vermeintlich hochwertige, teuer verkaufte Futtersorten auf dem ersten Blick ernährungsphysiologisch betrachtet, mangelhaft sind.

Ich finde nicht, dass man dieses Ergebnis einfach abtun kann, nach dem Motto "Stiftung Warentest" habe sowieso keine Ahnung von Hundefutter.
Demzufolge hätten dann NRC und FEDIAF Unrecht.

LG Leo
 
Wieder wurde nicht auf den Getreideanteil eingegangen

Anteil/Verhältniss der Nährstoffe wurde berücksichtigt. Getreide an sich ist ja nicht unbedingt schlecht, gibt auch daher keinen Grund, das negativ zu bewerten, wenn das Futte rinsgesamt ausgewogen ist. Auch wenn getreidefrei ein Trend im Forum ist, das kann ja kein Bewertungsmaßstab sein.

und der größte Witz ist: Testsieger ist ein Futter mit Zuckerzusatz (Karamellzucker) geworden.....

Der Zuckeranteil war bei allen Futtern gering. Ob der Zucker nun als Karamellzucker oder versteckt im Rübentrocokenschnitzel oder anderswie drin ist, ist wohl nicht so entscheidend.

Stiftung Warentest kann technische Dinge gut, von Futtertests sollten sie lieber die Finger lassen.

In den Technik-Foren sagen die genau dasselbe, nur andersrum: von Technik hätten die keine Ahnung, die sollten lieber weiterhin Duschgel und Tierfutter testen...:frech1:


auf der facebook seite von terra canis wird folgendes geschrieben:
ich glaube nicht, dass stiftung warentest sich hier nicht zu 100 % abgesichert hat. das thema ist zu wichtig für uns. man erinnert sich an riter sport test.

Da hat aber vor Gericht Warentest veroren und Ritter Sport recht bekommen...

- - - Aktualisiert - - -

Ich finde nicht, dass man dieses Ergebnis einfach abtun kann, nach dem Motto "Stiftung Warentest" habe sowieso keine Ahnung von Hundefutter.
Demzufolge hätten dann NRC und FEDIAF Unrecht.

Die Vorgaben des NRC basieren vermutlich auf Grundlagen des Instituts „Waltham“ – welches den Unternehmen „Royal Canin“ & Mars (Frolic, Chappi, Pedigree) nahesteht“, schreibt man bei Orijen.

quelle: http://magnusson-hundefutter.com/stiftung-warentest-zum-thema-hundetrockenfutter
 
Hallo und guten Morgen...

zum Ausgangspunkt: Hundefuttertest, Nassfutter, Stiftung Warentest, Ausgabe 02-2015 und in der Folge Terra Canis.

Hier die offizielle Stellungnahme seitens Terra Canis, München. Im Rahmen des Verkaufsportals.

http://www.terracanis.de/shop/news/

Auch ich füttere das Nassfutter (Dose), Leckerlis (Struppis-Linie) und ab und an das Trockenfutter (Canireo) schon sehr lange. Erfolgreich, d.h. ohne Allergien der Haut und Allergien des Verdauungstraktes bei meinem Hund.

Ich hatte vor über 2 Jahren die gesamte Futterlinie von Terra Canis in meiner Tierklinik durch die dortigen TiermedizinerInnen eingehend bewerten lassen. Wir bekamen ein klares go. Ja..., das richtige Futter für meinen Hund!
:winken5:

Noch einen Hinweis, wenn es erlaubt ist: ich probiere selber :happy33::zustimmung: was ich meinem Hund zu fressen gebe. Sollte mein Verhalten bei hiesigen Userinnen und Usern ggf. nicht ankommen, dann würde ich eure Haltung verstehen, aber nur weil..., ihr noch nicht das Futter von Terra Canis gekauft, gerochen habt.

Bin auch gespannt was unsere Moderatorin herausbringt und wie ihr Urteil ausfällt.
 
ich vertrete ebenfalls die Meinung von SchweizerSocke. Terra Canis macht es sich zu einfach. Derartige stumpfe Reaktion ärgert mich:

Inwieweit die Kupfer- und Phosphor-Werte tatsächlich zu niedrig sind, werden wir prüfen.

Nach unseren Analysen waren diese in Ordnung. Daher machen wir gerade eine Gegenanalyse.

Zudem stellt der Test leider, wie immer, weder auf die Qualität der Rohstoffe noch auf die artgerechte Zusammensetzung des Futters ab. Frei nach dem Motto, man esse Pizza, Schokolade und Fast Food und dann noch ausreichend synthetische Vitamin- und Mineralstofftabletten und alles ist gut. Der Organismus ist auf synthetische Weise mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ist das ein richtiger, gesunder Ernährungsansatz für Mensch und Tier?


damit wir uns nicht falsch verstehen, ich verwende seit Jahren terra canis. ich erwarte eine permanente Weiterentwicklung. wenn man erwischt wird, ist es immer einfach eine Ausrede zu finden. hier zeigt sich erst die Qualität und die bisherigen Reaktionen sind erbärmlich (natürlich für mich persönlich). Wir bewegen uns hier im high end bereich. diesen bin ich auch bereit zu bezahlen. sich ausruhen wird von mir nicht geduldet/bezahlt. dann sollen die die preise um 50% senken, dann kann ich es auch akzeptieren/erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte weder vom Test noch von diesem Blog was.
Beide liegen fern jeglicher Warheiten meiner Meinung nach.

Wow Wow, wir sind einer Meinung!
Lasst die Sektkorken knallen, ein Wunder ist geschehen!

Zum Thema: ich würde niemandem vertrauen.
Als Kunde würde ich auch keinem Barfhändler vertrauen der mir erklären will was mein Hund braucht.

Ich würde dir nahelegen dich in das Barfen einzulesen und dich dann zu entscheiden ob es etwas für dich ist.
Das schwierigste am Barfen ist die Zutaten zu besorgen.
Als ganz kritischer Mensch möchtest du nämlich keine gewolfte Pampe sondern Fleisch am Stück. Das ist teuer und rar, es sei denn man kauft im Supermarkt (wobei es dann immernoch teuer ist).

Solltest du dich dagegen entscheiden bin ich neugierig was du stattdessen machen möchtest.

In unserem Barfshop gibt es Vollfleischdosen von Froodo. Da ist NUR Fleisch drin.
Obendrauf soll dann Gemüse, Knochen und mal was Frisches kommen.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben