Barfplan bei Niereninsuffizienz

Zu den Eierschalen..

Wiki sagt:
Sie besteht zu etwa 94%-97% aus Calciumcarbonat CaCO3, und anderen anorganischen Salzen (MgCO3 und Phosphaten), gebunden in einer Eiweissmatrix (Protein-Muccopolysaccharid-Komplex).

Offenbar aber in so geringer Menge, dass ich weiterhin bedenkenlos Eierschalen füttern kann. :)

Desweiteren lade ich Dich herzlich ein, wenn Interesse besteht, mit mir zusammen am Online-Seminar für THP zum Thema teilzunehmen. :jawoll:

Sehr gern!
 
Das ich keine deutschsprachigen ordentlichen Quellen gefunden habe, ärgert mich.
So bin ich also auf englischsprachige Veröffentlichungen ausgewichen. Im Grund die gleiche Situation wie oben geschildet, eine Menge "globaler" Diätempfehlungen und viele haben gleich den Shop auf der Seite.

Aber dieser Aufsatz

http://waglife.com/a-healthy-waglife/kidney-failure/

ist einigermaßen informativ und liest sich auch halbwegs.

Hier noch was wissenschaftliches

http://vetprof.com/clientinfo/KidneyDiseaseInDogs/diet.htm
 
Heute: Karotten, Bananen, Fenchel, Ingwer, Kräuter, Honig, Quark, Eierschalen, Leinöl und 'Fleischcocktail' von 0815.
Also recht 'veggie'.
Also bei der "Diät" wirst du die Nieren weiter verhauen. Wozu braucht ein Hund all das Zeug? Bananendiät würde ich eher bei einem Affen vermuten:happy2:
Worum geht es bei Nierendiät? Um Entlastung. Du muss sie entlasten. Wie erreicht man das? Indem man nur auf einige wenige Produkte umsteigt. Dein Hund hat kein Problem mit der Essensaufnahme, hat auch keins mit Verdauung. Nur mit Ausscheiden-da happert es. All die Fenchel, Bananen, Ingwer und pflanzliche Öle sitzen schon drinne und belasten die Nieren. Sie müssen raus. Indem du noch mehr veggie fütterst, läufst du die Gefahr, dass sie versagen. Wie ist mit Kaliumwerten bei deinem Hund?
Die Verdauung des Hundes ist auf Fleisch ausgerichtet.
Auf Fleisch, nicht veggie:tanzen2: Bevor du auf Medikamente umsteigen muss, steig auf die Pansen drauf. 40-50% reine Pansen. Der Hund nimmt zu und die Nieren haben einfache Arbeit. :zustimmung:
Und frage nicht nach der Quelle. Der reine Menschenverstand ist das.:frech3:
 
Also bei der "Diät" wirst du die Nieren weiter verhauen. Wozu braucht ein Hund all das Zeug? Bananendiät würde ich eher bei einem Affen vermuten:happy2:
Worum geht es bei Nierendiät? Um Entlastung. Du muss sie entlasten. Wie erreicht man das? Indem man nur auf einige wenige Produkte umsteigt. Dein Hund hat kein Problem mit der Essensaufnahme, hat auch keins mit Verdauung. Nur mit Ausscheiden-da happert es. All die Fenchel, Bananen, Ingwer und pflanzliche Öle sitzen schon drinne und belasten die Nieren. Sie müssen raus. Indem du noch mehr veggie fütterst, läufst du die Gefahr, dass sie versagen. Wie ist mit Kaliumwerten bei deinem Hund?
Die Verdauung des Hundes ist auf Fleisch ausgerichtet.
Auf Fleisch, nicht veggie:tanzen2: Bevor du auf Medikamente umsteigen muss, steig auf die Pansen drauf. 40-50% reine Pansen. Der Hund nimmt zu und die Nieren haben einfache Arbeit. :zustimmung:
Und frage nicht nach der Quelle. Der reine Menschenverstand ist das.:frech3:

als erstes finde ich bei einem solchem thema das setzen von smilies nicht ganz so passend.

dann glaube ich das es ein sehr schwieriges thema auch das ganze ist, einige gibt es immer wieder die ja auch alles besser wissen wollen.
selbst wenn man so füttert wie du weiß man sicher noch lange nicht alles.

hier in dem fall würde ich wenn ich barfen wollte mich wirklich an fachkräfte wenden.
 
Kennst Du denn Barf-Fachkräfte im Hinblick auf Niereninsuffizienz?

nein die kenn ich nicht. meine hunde barf ich ja auch nicht. ich habe aber mal etwas darüber in einer fachzeitschrift gelesen und da war tierarzt der was da zu schrieb.
ich habe schon geschaut ob ich die zeitschrift noch habe aber noch nichts gefunden.

also würde ich mich an tierärzte wenden.
 
Und frage nicht nach der Quelle. Der reine Menschenverstand ist das.:frech3:

Sehr Intressant. Mein Verstand hinkt wohl etwas. Mir ist nämlich nicht klar, warum die Nieren an einem TL Honig (der übrigends antibakteriell wirkt und fast schon eine antibiotische Wirkung hat) mehr zu arbeiten hätten, als an einem fetten Pansen, aber gut.

dann glaube ich das es ein sehr schwieriges thema auch das ganze ist, einige gibt es immer wieder die ja auch alles besser wissen wollen.
selbst wenn man so füttert wie du weiß man sicher noch lange nicht alles.

Das befürchte ich auch. Schade. :(

hier in dem fall würde ich wenn ich barfen wollte mich wirklich an fachkräfte wenden.

Ich werde aufjedenfall immer Rücksprache mit meiner TÄ halten, allerdings ist sie auch nur ein 'stinknormaler' Tierarzt, ohne Ernährungsspezialisierung.


Ich denke es wird wohl oder übel darauf hinauslaufen, dass ich mir etliche Bücher und Studien durchlesen muss, um mir im Endeffekt selbst einen Plan herzuleiten, mit dem ich reinen Gewissens zufrieden bin.

Heute: Karotten (gekocht und rohe) etwa 200g, Öl, Kräuter, Milch 100ml, Hühnermägen 500g, Eierschalen und ein ganzes hart gekochtes Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... wobei ich weiß, dass bei Niereninsuffizienz beim MENSCHEN (!!!) Bananen weniger/gar nicht gegessen werden sollten, da sie einen sehr hohen Kaliumgehalt haben und das halt die Nieren beeinträchtigt. Wobei es natürlich darauf ankommt wie stark die Nieren beeinträchtigt sind:denken24: Und ich halt keine Ahnung hab, wie es beim Hund ist, sorry!
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben