Wohnungshaltung und noch arbeiten gehen?

ich finds albern von einem hund auf allllle anderen hunde zu schließen.
ich konnte schon krankheitsbedingt länger als 8 std nicht mit dem hund raus und er stand weder mit pipi in den augen vor mir, noch war er total hibbelig und er hat auch nicht gleich vor der tür gepullert was das zeug hielt.

16 std halte ich auch für unwahrscheinlich, denn schließlich geht man vor der arbeit dann ja doch noch mal vor die tür :wuetend2:
 
hey Leute, danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn es etwas in eine Diskussion übergeht.
Ich denke mal es kommt auch immer auf den Hund an wie oft er raus will, bzw. wie lange er zu Hause bleiben kann.

lg Pauline
 
Ja, ob es ein Welpe ist , ob es ein alter Hund ist ob der Hund überhaupt so lange alleine bleiben kann. Manche Hunde schaffen das nicht mal eine Stunde alleine zu sein.
Ob der Hund gesund ist, Stubenrein ist usw.
 
wenn du morgens eine gute runde drehst vor der arbeit dann pennt der hund eh erst mal.
im moment bin ich zu hause und ich mach da auch kein non stop bespaßungsprogram. wir gehen morgens, dann wird geschlafen.
ab und zu wechselt der hund die position, sitzt mal auf dem balkon oder mal auf seiner decke und pennt.

boo, ich denke, wir meinen in etwa das gleiche. wenn ich zu hause bin, dann bespaße ich den hund auch nicht die ganze zeit, dennoch spricht man ihn mal an, streichelt ihn kurz und vor allem ist man eben einfach da.

wenn der hund aber 8 stunden komplett alleine ist, dann fehlt ihm all das und da halte ich es einfach für wichtig, dass man dann für ausgewogene beschäftigung sorgt.

labbibube, deine radikale art hier leute zu verurteilen finde ich ziemlich unpassend. natürlich ist es nicht optimal, einen hund 8 stunden am stück alleine zu lassen. dennoch kann man daraus das beste machen und die meisten leute, die so arbeiten, machen auch das beste daraus. da läuft der hund dann nicht einfach nur so mit, sondern er ist nach der arbeit die hauptperson. und das hat für mich auch nichts mit egoismus zu tun.

wie viele hunde fristen ihr dasein in der ewigen rollen des mitläufers. da ist für mich jeder hund besser dran, der zwar 8 stunden alleine ist, danach aber die beste auslastung bekommt, die es bekommt.

übrigens machen sich die meisten berufstätigen sehr viel mehr gedanken darum, was deren hund an artgerechter auslastung benötigt. berufstätige unternehmen mitunter auch sehr viel spannendere sachen mit dem hund. das sehe ich zumindest in meinem bekanntenkreis täglich. z.b. sind in meinem hundeverein fast nur vollzeit berufstätige. an den spazierwegen, zu denen man ein stück mit dem auto fahren muss treffe ich auch fast nur berufstätige. natürlich ist das nicht die regel, ich möchte damit nur sagen, dass sich berufstätige durchaus einen großen kopf darum machen, dass die 8 stunden sinnvoll kompensiert werden.

im übrigen halte selbst ich das schon so, obwohl mein hund nur 4-6 stunden alleine ist, weil sich unsere arbeitszeiten entsprechend ergänzen.
 
der Bruder von meiner Hündin.. hat wirklich ein super leben.. der Besitzer hat noch einen Golden .. beide sind 24 Std. am Tag mit Herrchen zusammen..gehen auch mit ins Büro.. zum essen usw.. beide Hunde sind absolut in sich gekehrt.. und frissten ein Leben in aboluter langeweile und Unauslastung.. aber das ist ja egal.. denn Hunde sind Rudeltiere und Herrchen ist ja da.:smilie_ironie:

Meine Hündin.. z.b ist ein Hund... die viel alleine sein will.. sie möchte nicht das wir ständig an ihr kleben... .. die Malis z.b kleben an einem wie bepiges Guzle...
 
mir ist es ehrlich gesagt egal, was andere davon halten, wenn mein hund 8 stunden alleine sein muss. das muss ICH einzig und allein mit MEINEM gewissen vereinbaren können. und natürlich mit dem hund.

letztendlich war mein hund aber genau diese 8 stunden alleine - und sonst fast NIE. wir waren täglich 4-5 stunden unterwegs, und wir waren nicht nur "langweilig spazieren", im gegenteil.

und ich konnte das supergut mit meinem gewissen vereinbaren, den hund während der arbeit alleine daheim zu lassen. nach aussagen sämtlicher nachbarn war der hund NIE auffällig zu hause. kein gebelle, kein gejaule. sie hat wohl einfach geschlafen oder gefressen.

casey ist, ebenfalls nach befragung sämtlicher nachbarn, auch einfach still und ruhig wenn sie alleine daheim ist. sie macht kein theater, nix. wenn ich in der mittagspause heim gehe, und wir dann raus gehen, pinkelt sie auch nicht sofort. also so dringend muss sie nicht müssen.

obsi
 
Wobei das 'sofort draußen pinkeln' auch kein Indikator dafür ist, ob der Hund wirklich dringend muss.
Meine Hündin und Bonnie pinkeln draußen immer sofort an den Baum vor unserer Tür.
Einfach weil sich das nach dem Stubenreinheitstraining so eingeprägt hat.
Ich kann alle 20 Minuten rausgehen, die würde sich immer vor dem Baum hinhocken, selbst wenn nichtmal mehr etwas kommt.
 
boo, ich denke, wir meinen in etwa das gleiche. wenn ich zu hause bin, dann bespaße ich den hund auch nicht die ganze zeit, dennoch spricht man ihn mal an, streichelt ihn kurz und vor allem ist man eben einfach da.

ich denke auch :)
es geht wohl um die auslastung und wenn ich dann für einen koerperlichen und geistigen ausgleich sorge kommt die ruhephase wohl ganz gelegen.
 
Promise, das ist mein Standpunkt und bleibt es auch.
Logisch ist jeder für seine Art Hundehaltung selbst verantwortlich.
Ich finde es halt unfair einem Tier gegenüber.
Was macht Ihr dann wenn der Hund dauerhaft krank ist ?
Beispiel > Epilepsie, Autoimmunerkrankungen,Herzerkrankungen, Magen und Darmgrippe ect.
 
Was macht Ihr dann wenn der Hund dauerhaft krank ist ?
Beispiel > Epilepsie, Autoimmunerkrankungen,Herzerkrankungen, Magen und Darmgrippe ect.

zur bank gehen und geld abheben was ich selber verdient habe.
zum tierarzt fahren
ggf. urlaub nehmen
ggf. hund zu bekannante bringen
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben