Vollzeitberufstätig-trotzdem einen Hund anschaffen?

Ich gestehe, ich habe mir nicht alles durchgelesen :frech3:

Mein Mann und ich arbeiten beide Ganztags. Sind von 5:20-16 Uhr aus dem Haus.
Klingt fies - aber den Hund habe ich mit im Büro. Das geht super! Ich hab sie gleich vom ersten Tag an mitgeschleppt, damit sie sich an nichts anderes groß gewöhnt. Als Ergebnis dieser "Tortur" habe ich jetzt einen feinen Mitnehm-Hund, der sich ratz-fatz entspannt und BuBu macht, wenn sie nicht gebraucht wird :zustimmung:
 
Mmh,ich bin wohl die erste hier die es anders sieht.Also ich hoffe dass ich jetzt nicht falsch verstanden werde.
Im Grunde finde ich es ok,wenn man sich dann nach Feierabend und am Wochenende ganz dem Hund widmet.
Aber ich persönlich könnte es glaub ich nicht mit mir vereinbaren.
Ich arbeite nur 8 Std. in der Woche und habe dann schon ein schlechtes Gewissen.Obwohl oft dann mein Mann zu Hause ist.Ich vermisse Tyson dann sehr und bin froh wenn ich wieder bei ihm bin.Ist sicher etwas übertrieben.:nachdenklich1:Ich mache niemandem einen Vorwurf,aber ich könnte es halt nicht.
Liebe Grüße,Julia
 
Huhu,

ich finde das sehr grenzwertig... dein Gedanke dir einen älteren Hund zu holen ist dabei schon mal gut, ein Welpe ist ja wie ein Baby.

Ich bin auch berufstätig, wenn ich 2 mal die Woche 7 Stunden arbeite, bring ich Hundi zur Oma, da ist er die meiste Zeit im Hof und kann die Vögel, Nachbarn usw beobachten. An den anderen 3 Tagen arbeite ich weniger und da lass ich ich ihn auch mal zu Hause, das klappt bei ihm ohne Probleme, manchmal bring ich ihn auch zu seiner Freundin..

aber ich hab ein schlechtes Gewissen, sobald ich ihn alleine in der Wohnung lasse und sobald ich daheim bin, beschäftige ich mich mit ihm, da müßen dann meine Freunde mit oder sind eben erst später dran... ich bin da wohl ehr übertrieben, aber Hund allein bedeutet für mich halt erstmal nix gutes, auch wenn er es gewöhnt ist deswegen ist mein Leben nach der Arbeit sehr Hundorientiert, um die 7 std alleine ohne Beschäftigung auszugleichen irgendwie

Ich hab auch meistens Alternativen im Peto.. hab ich z.B. noch Konferenz, fahr ich schnell Heim und bring ihn zu seiner Freundin

Kannst du Hundi nicht mitnehmen?Kannst du ihn alternativ irgendwo unterbringen?
 
Hallöchen,

das ist natürlich ganz klar, dass nicht jeder Mensch hier der gleichen Meinung ist was das Thema: Hund allein zu Hause - angeht.

Ich habe leider keine Möglichkeit den Hund mit auf die Arbeit zu nehmen. Ich habe zwar noch nicht gefragt aber ich arbeite in einem relativ großen Konzern mit über 2000 Mitarbeitern und unter ihnen sind viele Hundebesitzer. Da wird sicherlich keine Ausnahme gemacht wenn ich frage, weil wir sonst sicherlich zig Hundchen auf der Arbeit hätten. :)

Meinen Eltern könnte ich den Hund auch nicht geben, weil mein Papa Allergiker ist und zu dem beide ebenfalls VOllzeit berufstätig sind. Und auch meine Freundinnen sind alle am arbeiten. Ich hab zwar schon oberflächlich abgeklärt, dass, meine Freundin den Hund nehmen würde wenn ich mal irgendwas machen muss wo ich ihn nicht mitnehmen kann aber das gilt nur für Notfälle, da diese Freundin gleichzeitig meine Arbeitskollegin ist :D

Was macht ihr eigentlich in der Zeit wenn der Hund allein ist? Lasst ihr zum Beispiel das Radio an oder den Fernseher laufen? Vielleicht könnte ich auch am schwarzen Brett eine Schülerin zum Gassi gehen suchen. Damit die oder der kurze Mittags ein bisschen länger rauskommt. Was meint ihr dazu?
 
Also ich habe morgens um 7h angefangen zu arbeiten war dann gegen 14.30 zuhause das war eigentlich die Regel. Ich bin dann allerdings um 4 Uhr aufgestanden, kurze Pipirunde......mein Kaffee lief derweil.
Eine Tasse getrunken und habe mich dann fertig gemacht.
Dann noch einmal mit mit Teddy und Ball raus(habe den Dorfplatz vor der Tür)
dann Teddy Futtergegeben und Radio angelassen. Allerdings habe ich einen schönen Balkon wo er raus schauen konnte. Den Balkon offen gelassen.
In meiner jetzigen Wohnung hat er gelernt die Balkon Tür/ist einen Spalt offen) zu öffnen.
Mein Nachbar hat Teddy dann 2x jenachdem geholt(er hat einen Schlüssel) und ist mit ihm Gassi gegangen.
Nach heimkommen war ich wiedeer mit ihm unterwegs........
Es läßt sich für jeden etwas regeln.
Wichtig ist das der Hund nicht zu jung ist also kein Welpe, der braucht viel Zeit.
Es gibt sicherlich in der Umgebung welche die den Hund versorgen würden.
Einfach mal in der Ortszeitung eine Anfrage schalten....vorher.
Wie man den Tagesablauf regelt.
Wichtig ist Urlaub nehmen und den Hund dann langsam vorgereiten
damit keine Verlustängste auftreten.
Es läßt sich alles regeln.

Man sollte auch mal überlegen das es Menschen gibt die Vollzeit arbeiten
durch die Umstellung des € jezt auch noch nebenbei arbeiten müßen.......
sollten sie ihren Hund abgeben nur damit sie leben können.
Ich denke nicht.
Es sollte auch nur eine passende Rasse sein. Ein Borderc.....würde ich abraden der braucht viel Zeit
 
Hallo,
ich habe jetzt mal nur grob überflogen, möchte aber auch was dazu sagen.

Ich bin zur Zeit z.B. in der Situation, dass ich auch gerne wieder einen Hund hätte, aber 8 Stunden am Tag ausser Haus bin. Da meine Mutter einen neuen Job hat, kann sie mich auch nicht mehr unterstützen, so wie es bei Struppi der Fall war. Genauso wie bei dir habe ich niemanden der tagsüber mal mit dem Hund raus gehen würde.

Meine Lösung geht momentan in die richtung die Stunden zu reduzieren und dann für Nachmittags einen Nebenjob zu suchen, den ich von zu Hause machen kann. Ich muss mir da noch ausrechnen wie das geldlich dann konkret aussieht.

Für mich persönlich sind 8 stunden zuviel. Selbst wenn du 4 und 4 hast, dann noch einkaufen, Fitnessstudio,etc...da kommt man doch schnell auf eine höhere Stundenzahl.
Die nächste Frage die sich stellt: Was ist im Krankheitsfall, wenn der Schuff mal nicht alleine bleiben darf/kann?

Lieben Gruß,
Britta
 
Hallo Initcha,
Hallo Brit,

vielen Dank für eure Antworten. Ja da hast du wohl Recht Initcha. Ich würde auch nicht Grundlos meinen Hund weggeben wenn ich einen hätte. Aber ich würde wohl auch an schwarzen Brettern oder in den Lokalzeitungen nach Gassigängern schauen und wenn ich jemanden finde dem ich vertraue, dann könnte man das vielleicht auch so einrichten, dass der Schnuff dann abgeholt wird und mit ihm oder Ihr Gassi gegangen wird.

Was die Abendbeschäftigung (Fitnessstudio usw. angeht) ich gehe immer erst spät Abends trainieren (bin bei Mc Fit, die haben 24 Std auf.) Das heißt ich wäre dann schon 3 Stunden zu Hause bevor ich wieder für 1,5 Stunden trainieren gehe. Klar kann es immer mal Situationen geben wo man nicht weiß wohin mit der Fellnase. Für Notfälle hätte ich wie gesagt eine Freundin die ihn nehmen würde wenn ich mal weg müsste.

Was deine Frage angeht Brit. Wenn der Hund so krank wäre, dass er nicht allein sein kann, würde ich mir Urlaub nehmen um bei ihm zu sein. Das sollte wirklich nicht das Problem sein.
 
Also ich mache auch Sport und da geht Teddy auch nicht mit.....
man kann sein Leben nicht nur auf Hund aufbauen, nein sichselber auch ohne Hund sollte maN NICHT VERGESSEN:
 
Ja das stimmt.. da hast du Recht.

Soo im Thema Planung bin ich jetzt schon einen kleinen Schritt weiter: Was haltet ihr denn Prinzipiell von Hundekitas oder Hundesitter die den Hund tagsüber betreuuen? Habt ihr Erfahrung damit?
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben