Verhalten des Hundes

Liebe User!
Unser Hund (Zwergschnauzer) "spinnt" manchmal. Sein Schlafplatz ist in der Küche. Ein Hundekorb mit einer Decke. In der Küche befinden sich ebenfalls zwei Körbe für unsere Freigängerkatzen, die diese aber nie benutzen. Manchmal, wenn der Hund allein zu Hause ist, dann hat er sich alle Decken aus den Körben gewurschtelt und schön in der Küche verteilt. Nicht, dass er dann darauf liegen würde, nö er legt sich daneben.

Interessant finde ich ebenfalls, dass er sich gerne in mein Büro (unterm Schreibtisch steht noch ein Korb, wo er eigentlich nur "hineindarf", wenn ich zu Hause bin. Die "Ausstattung ist identisch mit dem Korb, der in der Küche steht.) verkrümelt, wenn ich vergesse die Tür zu schließen. Auch in der Küche steht der Korb so, dass er nicht durch den "laufenden Betrieb" (bei 2 Personen ist eh wenig los) gestört wird.

Kann mir jemand dieses Verhalten erklären? Ich finde es ja nicht schlimm, möchte aber nur verstehen, wie der Hund "tickt". :)
 
Also, ich finde ja prinzipiell die Küche nicht unbedingt einen Ort, wo ein Hund prima entspannen kann. Alle möglichen Gerüche, meist auch der Futterplatz, Lärm wenn die Menschen darin herumwuseln, harte Steinfliesen die zu Liegeschwielen führen können,...

Zum Schlafen hat meine Hündin im Büro, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer einen Platz, wo sie sich zurückziehen kann. Meist hält sie sich in dem Raum auf, wo ich auch bin. Diesen Platz "darf" ich auch mit Teppich oder Decke ausstatten, da hat sie überhaupt nichts dagegen. Aber wenn es blanker (Parkett-)Boden ist, dann macht es ihr auch nichts aus.

Manche Hunde sind eben nicht so körbchenfixiert. Unser Urlaubshund hingegen hat sein Körbchen über alles geliebt. Egal wo ich es aufgestellt habe, er hat sich sofort reingelegt und gepennt.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben