Hilfe - Hund ist überdreht.

danke,ich werde aber erst noch abwarten.

erna wiegt aber nur 11 kg - soll sie auch eine ganze?
 
Baldrian lässt sich nur seeeehr schwer überdosieren. Symptome sind Zittern und Kopf/ Bauchschmerz. Etwas Schlimmeres ist nicht bekannt.
Fang mit einer halben an, wenn das nach zwei Tagen nicht anschlägt versuche zwei Tage eine ganze und wenn das nichts bringt, dann lass es.
Wenn eine ganze 700mg nichts bringt, dann wird es eh nicht helfen. :)
 
okay :zustimmung2:

ich werde ihr erstmal das spielzeug entziehen.
aber ich glaube das sie sich dann anderes nimmt.
 
ich werde ihr erstmal das spielzeug entziehen.


Glaubst Du wirklich, dass Du damit das Grund-Problem löst? :nachdenklich1:
Ich überdenke bei allem, was ich unternehme, erstmal, welchen (Lern)effekt das beim Hund haben könnte.
Wenn er kein Spielzeug mehr hat, wird er deswegen nicht weniger hibbelig sein, sondern sich statt dessen die Wohnungseinrichtung vornehmen. :denken24:


Zum Tipp mit den Beruhigungsmitteln für den Hund sag´ ich lieber nix....da würde mir sonst meine Diplomatie abhanden kommen. :nachdenklich1:

Ich würde den aufwändigeren Weg gehen und versuchen, den Hund so zu beschäftigen, dass er kopfmäßig ausgelastet wird.
 
Puh, also wie bei Menschen gibt es sicher Hunde, denen es mit Beruhigungsmitteln besser geht, aber da muss meiner Ansicht nach schon was Psychisches vorliegen und es muss mit einem guten TA abgesprochen sein, der Ahnung von Verhaltensforschung etc. hat. Würd ich nicht einfach mal so geben, auch wenn es was "Harmloses" ist - grade wenn man nicht weiß, wo das Problem genau liegt und ob es wirklich "nötig" ist. Wenn möglich will man ja auch vermeiden, so was auf Dauer geben zu müssen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass Spielzeugwegnehmen eine Lösung ist, aber habe da keine persönliche Erfahrung.
 
Hallo,

Glaubst Du wirklich, dass Du damit das Grund-Problem löst? :nachdenklich1:
Ich überdenke bei allem, was ich unternehme, erstmal, welchen (Lern)effekt das beim Hund haben könnte.
Wenn er kein Spielzeug mehr hat, wird er deswegen nicht weniger hibbelig sein, sondern sich statt dessen die Wohnungseinrichtung vornehmen. :denken24:


Zum Tipp mit den Beruhigungsmitteln für den Hund sag´ ich lieber nix....da würde mir sonst meine Diplomatie abhanden kommen. :nachdenklich1:

Ich würde den aufwändigeren Weg gehen und versuchen, den Hund so zu beschäftigen, dass er kopfmäßig ausgelastet wird.


Das Problem zu lösen indem man das Spielzeug wegnimmt, nein. Aber es ist ein Anfang. Ich würde, damit sie beschäftigt ist und nicht an die Möbel geht, einen gefüllten Kong, Kauknochen ect. bereitstellen.
Aber Kuscheltiere, Bälle usw. überall liegen zu lassen, finde ich kontraproduktiv.

Den Hund BEWUSST sich beschäftigen lassen, indem man ihn etwas anbietet wie Kong o.ä.
Das sie gleich an die Mbel geht, ist ja auch nur eine Vermutung. Dafür aber Knochen oder Kong.

Liebe Grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es irgendwie fragwürdig - sorry Misa, das ist nichts gegen dich oder deinen Einsatz von beruhigenden Medikamenten! - dass so etwas direkt empfohlen wird. Wenn man sich Gabis Beiträge bezüglich Erna durchliest, kommt da viel Unsicherheit zusammen und für einen scheinbar quirligen Hund wie sie würde ich da eher klare Vorgaben empfehlen, als direkt Medikamente... vielleicht begleitend zum Training, aber einfach so, ohne etwas im Tagesablauf zu ändern, führt das bei ihr sicherlich zu nicht so großen Veränderungen.

Ich würde ganz klare Regeln setzen, drinnen Ruhe und draußen auslastende Sachen für Kopf und Körper. Ich persönlich halte nichts davon für 1-2 Stunden in den Park zu gehen und den Hund da mit anderen Hunden einfach "spielen" zu lassen. Klar, alle paar Tage ist das vielleicht toll, aber ich finds persönlich zu lang und zu oft. Gerade wenn ein Hund drinnen nicht zur Ruhe kommt, ist das meistens ein Zeichen dafür, dass er überdreht ist. Ich würde wie bereits vorgeschlagen leichte Suchspiele machen und nicht so lange am Stück in den Park gehen. Lieber 3x 30 Minuten raus, als zwei Mal kurz und ein mal 2 Stunden oder so. Außerdem würde ich sie drinnen auf ihren Platz schicken, wenn sie aufdreht und wenn sie vorhandene Hunde nervt, sie ebenfalls auf ihren Platz schicken. Wichtig ist, dass man das Aufdrehen bereits in den Anfängen erkennt und keinen hochgeladenen Hund auf den Platz schickt, das schafft, wenn der Hund noch nicht gelernt hat, dass zB der Platz Ruhe bedeutet, nur Frust.
 
misa kennt erna persönlich und weiß was für ein
hibbelchen sie ist.

ich schicke meinen hund nicht den ganzen tag in den korb.
sie legt sich rein wenn ich es will,muss aber nicht ewig drin bleiben.

die 1 - 1 1/2 std. braucht erna und meine hunde dürfen spielen
oder mit anderen hunden toben.

ich bin so eher der hundehalter der noch hunde hat und
keine maschinen.
(nichts gegen dich und deine gut gemeinten ratschläge.)

auf den weg zum park mache ich unterordnung mit ihr.
fuß laufen,an der straße warten,erst auf kommando los laufen u.s.w.

leider muss ich auch sagen das es bei uns keinen geregelten
tagesablauf gibt.
erstmal ist das nicht möglich und selbst wenn finde ich
'nach der uhr leben' fürchterlich.
 
erstmal ist das nicht möglich und selbst wenn finde ich
'nach der uhr leben' fürchterlich.

Tja geht mir nicht anders. Trotzdem im Sinne für Luke tu ich genau das seit 3 Jahren.
Da muss man sich eben selber fragen was einem wichtiger ist.

Spielzeug erstmal weg tun finde ich einen guten Ansatz. Natürlich führt das nicht dazu das sie sofort ruhiger wird, aber ich glaube auch nicht, dass jeder Hund nur weil das Spielzeug weg ist sofort Amok läuft und die Einrichtung zerstört. Bei uns hat es in der bestimmten Phase zumindest geholfen.

Ohne mich damit auszukennen. Aber zu Erna fällt mir der Begriff Reizangel ein. Vielleicht hat jemand ja damit auch schon Erfahrungen gemacht?
 
misa kennt erna persönlich und weiß was für ein
hibbelchen sie ist.

ich schicke meinen hund nicht den ganzen tag in den korb.
sie legt sich rein wenn ich es will,muss aber nicht ewig drin bleiben.

die 1 - 1 1/2 std. braucht erna und meine hunde dürfen spielen
oder mit anderen hunden toben.

ich bin so eher der hundehalter der noch hunde hat und
keine maschinen.
(nichts gegen dich und deine gut gemeinten ratschläge.)

auf den weg zum park mache ich unterordnung mit ihr.
fuß laufen,an der straße warten,erst auf kommando los laufen u.s.w.

leider muss ich auch sagen das es bei uns keinen geregelten
tagesablauf gibt.
erstmal ist das nicht möglich und selbst wenn finde ich
'nach der uhr leben' fürchterlich.

Ich habe nirgendwo geschrieben, dass du sie den ganzen Tag auf den Korb schicken sollst, sondern wenn sie aufdreht und dass DU aktiv eingreifst, wenn du merkst, dass sie hibbelig wird. Es ist deine Aufgabe als Hundehalter dafür zu sorgen, dass der Hund eben auch mal chillt. Wenn du das nicht kannst, hat das nichts mit Hund sein zu tun, sondern mit Faulheit deinerseits. Und ein Hund, der nicht lernt abzuschalten, tut mir persönlich leid. Das ist ultra viel Stress und den wirst du auch nicht durch zudröhnen wegbekommen.

Mir jetzt hier zum Vorwurf machen, dass mein Hund eine Maschine sei, finde ich ehrlich gesagt ziemlich dumm. Wenn du keine Ratschläge, die helfen könnten, annehmen willst, ok - aber dann eröffne kein Thema, in dem du fremde Meinungen hören wirst. Dass Erna hibbelig ist, liegt nicht nur an ihrem Wesen, sondern auch an deinem teilweise scheinbar falschem Umgang mit ihr. Du kannst dich natürlich mit dem Hund sein rausreden, aber ein Hund würde in freier Natur keine 1,5 Stunden pro Tag mit anderen Hunden spielen. Nur mal so als Tipp. :zwinkern2:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben