Der dumme Hund?

Ich glaube dir das sofort. Unser Doberfräulein ist (entgegen der Behauptung, diese Rasse sei besonders helle) sehr langsam im Begreifen. Eventuell eine Folge des Zustandes, aus dem wir sie retteten. Weder der TA noch wir glaubten, sie überstünde die Nacht, so verhungert und voller Parasiten war sie als drei Monate alter Welpe. Ihre Muskulatur hat auch gelitten, sie läuft wie ein Elch. Aber das macht nix, wir lieben sie genauso wie Mr. Smart, unser Cody.

Ja das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich habe schon oft gelesen das Welpen die nicht schon in den ganz frühen Lebenstagen viel kennen lernten später solche Probleme haben können. Das ist auch meine Vermutung beim Hund meiner Mutter.
 
Jap das gibt es..

Als ich ein Kind war, hatte meine Mutter einen Pudelmix namens Camillo und obwohl immer gesagt wird, Pudel seien so schlau, Camillo wars nicht.
Er war der liebste Hund der Welt, er war absolut auf meine Mutter bezogen, aber hätte für mich sein Leben gegeben, wenn jemand mich bedroht hätte (auch wenn er klein war) ;)

Aber Tricks oder Kopfarbeitsspiele, hat er selbst nach Jahren nicht begriffen.
Zb. habe ich für meinen eigenen Hund Frodo gerne in der ganzen Wohnung oder im Garten Leckerli versteckt, natürlich ohne das Hundi zusieht. Frodo hat sehr schnell gerafft, das er die suchen muss und hat sie auch schnell gefunden, Camillo hat auch nach Jahren nie begriffen, dass er die suchen gehen soll (obwohl er Frodo dabei zusah), sondern stand mit Bettelblick und wedelnder Rute vor einem und hat verzweifelt geseufzt :/
Genauso Tricks, egal obs Totstellen, rumrollen oder über nen Baumstamm hüpfen war, er begriff einfach nicht, was man von ihm wollte..
Auch konnte man 10x so tun als ob man ein Balli wirft und er rannte jedesmal aufs neue los, Liam z.b schaut erst wo das Balli hinfliegt und gehts dann holen..


Ich finde das nicht so tragisch, es gibt halt bei Hunden auch beides, wie bei uns auch ;)
Meine beiden jetzigen sind eher von der schnellen Sorte, Liam hat sich z.b. selbst beigebracht Reissverschlüsse und Schubladen zu öffen.

Edit: Zum Thema Afgahnen, hier in der Nähe wohnte einer, der Zeit seines Lebens in dem Mehrfamilienhaus wo er lebte, nie zur richtigen Tür lief sondern immer zu der ein Stockwerk tieferen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das auch so: wie bei uns Menschen gibt es eben auch verpeilte und weniger verpeilte Hunde, welche die lernen möchten und ihren Nutzen daraus begreifen und diejenigen denen alles zu anstrengend ist...nur werden diese Hunde im Gegensatz zu faulen Menschen immernoch als süß von uns angesehen :denken24:
 
Hi,

ganz erstaunlich an der Diskussion finde ich,
dass es Rassen gibt, die einen Katalog an Anforderungen erfüllen mussten,
bei der Arbeit auf die sie einst gezüchtet wurden,
obdessen auch in dem bereits oben erwähnten und sehr empfehlenswerten
Buch "Die Intelligenz der Hunde" auf den Spitzenplätzen landen.

Aber niemand spricht darüber , dass ein deutscher Schäferhund.
der Jahrzehnte-lang einen riesigen Aufgabenkatalog erfüllen musste,
eigentlich logischerweise schneller und zuverlässiger lernt, als ein Gesellschaftshund,
dessen Aufgabe vorwiegend darin bestand einfach nett zu sein.

Es hat ja seinen Grund, dass einige Rassen die Hüte-, die Obedience- oder die Schutzdienst-Szene
beherrschen.

Wie es in der Jagdhund-Szene aussieht mag ein anderer beantworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Aufgaben stimmt natürlich auch ;)
Obwohl Liam sich durchaus für den Schutzhundesport eigenen würde und auch mit Spass dabei wäre, aber die Leute auf dem HuPla würden ja vor Lachen umfallen, wenn ich mit meinem 5.5kg Teil da ankomme :happy2:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben