Der dumme Hund?

Empfehlenswert finde ich das Buch "Die Intelligenz der Hunde" von Stanley Coren

Es gibt ja verschiedene Arten von Intelligenz. Sei es die Problemlösung oder die Arbeits- und Gehorsamsintelligenz. Ein Hund der sich schwer tut, neue Kommandos zu erlernen und diese auch sicher auszuführen, ist vlt ein kleines Genie wenn es um Problemlösung geht.

In Sachen Gehorsams- und Arbeitsintelligenz gibt es eine ausführliche Liste der Rassen im Buch.
Weit unten in der Liste findet sich der Afgahnische Windhund (als letzter), Chihuahua, Französiche Bulldogge usw.
An den ersten Stellen Rotti, Schäferhund, Golden Retriever, Dobis u.a.

Ist aber auch alles eine Ausbildungssache. Ein ungeduldiger Ausbilder wird sich bei den Rassen ganz unten in der Liste die Zähne ausbeißen, bei den ersten in der Liste hat dieser dann sicher mehr Freude und Erfolg.
Man muss es neben der Rasse, auch Individuell betrachten.

Aber ja, sicher gibt es Hunde, bei denen Hopfen und Malz verloren gegangen ist. Die nur sehr schwer bis gar nicht Verknüpfungen im Zusammenleben mit dem Menschen erstellen können und sich schwer im Lösen von Problemen tun. Wird aber eher selten zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch eigentlich was bedeutet "schlau" und "dumm" beim Hund ?

Ist ein Hund wirklich so schlau, wenn er für Leckerli, Streicheleinheiten und Co. alles tut was Frauchen verlangt ?

Ist ein Hund dumm, wenn er erst einmal "überlegt" WAS er da eigentlich tun soll und nicht für jedes Leckerli blind "den Affen macht" ?

....Natürlich klingt das jetzt überspitzt, ich denke jedoch, dass aus Hundesicht Schlauheit und Dummheit ganz anders betrachtet werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dumme ist doch, dass wir Menschen alles durch unsere Brille sehen. Wenn wir eh gerne meinen, dass alle anderen dümmer sind als wir, wie sollen wir dann die Nicht-Dummheit anderer Lebewesen, die sich anderer Kommunikationsmethoden benutzen als das gesprochene Wort, beurteilen?

Ich definiere Intelligenz mit Auffassungsgabe, die Fähigkeit Dazuzulernen und Probleme zu lösen. Ich finde, Hunde schneiden da ganz gut ab. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch eigentlich was bedeutet "schlau" und "dumm" beim Hund ?

Ist ein Hund wirklich so schlau, wenn er für Leckerli, Streicheleinheiten und Co. alles tut was Frauchen verlangt ?

Ist ein Hund dumm, wenn er erst einmal "überlegt" WAS er da eigentlich tun soll und nicht für jedes Leckerli blind "den Affen macht" ?

....Natürlich klingt das jetzt überspitzt, ich denke jedoch, dass aus Hundesicht Schlauheit und Dummheit ganz anders betrachtet werden würde.

Genau so sehe ich das auch ,welcher Hund ist schlauer ,der der selbständig handelt ,oder der der sich leicht bestechen lässt ?

Ich glaube keiner von Beiden ist dumm ,sie haben nur verschiedene Wege um ans Ziel zu kommen.
Der eine wird belohnt ,der andere belohnt sich selbst .
Sammy ist auch die Sorte ,,Treudoof,, dumm ist er deshalb nicht ,aber eben ein Sensibelchen das gefallen will.
Trotz allem hat er aber auch seinen eigenen Kopf.

sammybi
 
Für mich ist ein Hund dann schlau, wenn er ein Kommando kennt, es auch umsetzt aber in dem er es auf eine ganz eigene Art und Weise interpretiert.

Beispielweise wenn ich Luke früher das Platzkommando gegeben habe und er sich erst noch eine bessere Stelle zum liegen gesucht hat oder wenn ich ihm das Sitzkommando gegeben hab und er sich auch SOFORT setzte aber der Popo blieb 3,14159 cm über dem Boden weil dieser nass war.:denken24:
 
Für mich ist ein Hund dann schlau, wenn er ein Kommando kennt, es auch umsetzt aber in dem er es auf eine ganz eigene Art und Weise interpretiert.

Beispielweise wenn ich Luke früher das Platzkommando gegeben habe und er sich erst noch eine bessere Stelle zum liegen gesucht hat oder wenn ich ihm das Sitzkommando gegeben hab und er sich auch SOFORT setzte aber der Popo blieb 3,14159 cm über dem Boden weil dieser nass war.:denken24:

da bin ich ganz bei dir. Genau so würde ich auch die Schlauheit eines Hundes interpretieren.

Machen, aber dabei nicht das Hirn ausschalten. Ist vielleicht etwas schwieriger mit umzugehen aber auch irgendwie reizvoller als den unüberlegten Befehlsempfänger neben sich zu haben.

Ich habe die Eigenständigkeit meiner Hunde immer geliebt und auch akzeptiert. Sie haben im Alltag das gegeben was ich von ihnen verlangt habe und privat konnten sie immer machen was sie für richtig hielten. Ich hatte und habe noch nie irgendein Problem dadurch gehabt sondern konnte mich immer daran erfreuen, wie meine Hunde entspannt ihr Ding gemacht haben.
 
Ich dachte immer es gibt keine dummen Hunde, nur Leute die zu doof sind ihnen etwas beizubringen. Bis sich meine Mutter einen Welpen anschaffte. Ich liebe den Kleinen und hab ihn aufgezogen da ich damals noch daheim wohnte aber er ist wirklich strohdumm. Also wirklich. Der Hund hat ewig gebraucht um auch nur Sitz zu lernen. Und ich habe nicht mal nur eine Methode versucht, nein ich hab verschiedenes ausprobiert weil ja nicht jeder Hund gleich lernt...

Aber schlussendlich habe ich das Gefühl das er es sich einfach von meinem Rüden angeschaut hat. :happy2:
 
da bin ich ganz bei dir. Genau so würde ich auch die Schlauheit eines Hundes interpretieren.

Machen, aber dabei nicht das Hirn ausschalten. Ist vielleicht etwas schwieriger mit umzugehen aber auch irgendwie reizvoller als den unüberlegten Befehlsempfänger neben sich zu haben.

Ich habe die Eigenständigkeit meiner Hunde immer geliebt und auch akzeptiert. Sie haben im Alltag das gegeben was ich von ihnen verlangt habe und privat konnten sie immer machen was sie für richtig hielten. Ich hatte und habe noch nie irgendein Problem dadurch gehabt sondern konnte mich immer daran erfreuen, wie meine Hunde entspannt ihr Ding gemacht haben.

Gefällt mir. :zustimmung2:
 
Ich dachte immer es gibt keine dummen Hunde, nur Leute die zu doof sind ihnen etwas beizubringen. Bis sich meine Mutter einen Welpen anschaffte. Ich liebe den Kleinen und hab ihn aufgezogen da ich damals noch daheim wohnte aber er ist wirklich strohdumm. Also wirklich. Der Hund hat ewig gebraucht um auch nur Sitz zu lernen. Und ich habe nicht mal nur eine Methode versucht, nein ich hab verschiedenes ausprobiert weil ja nicht jeder Hund gleich lernt...:

Katzenliebhaber nennen das Intelligenz. :denken24:

Unsere Hunde sind ebenfalls unterschiedlich, die einen lernen schneller, die anderen langsamer. Intelligenz ist eigentlich schnelles Auffassen/Lernen und das Anwenden von Gelernten auf andere Situationen. (Sagte ich glaube schon).

Unser Husky, nicht besonders lernwillig, ist fix beim Lernen, wie eine Tür aufgeht. Ich habe eine einfache Tür zum Garten konstruiert, und als ich sie vor seinen Augen öffnete, konnte ich richtig sehen, wie bei ihm die Glühbirne aufblitzte. Das nächste Mal alleine war die Tür prompt auf. Das ist Intelligenz: Lernen durch Beobachten und das Beobachtete umsetzen. Katzen können so etwas auch.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben