Der dumme Hund?

Erster Hund
Spock Australian Cattle Dog
Hallo,

ich weiß, den gibt es natürlich nicht.
Ich habe nun leider nicht das Bedürfnis ständig politisch hyper-korrekt zu sein
und muss gestehen, dass ich denke, dass es sie doch gibt:
Die Hunde die echt langsam lernen
und etwas schwerfällig in der Denk-Kapsel sind.

So ein Exemplar haben wir in der Trainingsgruppe.

Der Halter ist in meinen Augen ein liebevoller,
konsequenter und erfahrener Hunde-Mensch,
aber sein Bruno lernt wirklich ausnehmend betulich.

Also meine Hunde haben auch nicht alle gleich schnell geschaltet,
wofür ich mir, gehört sich ja so,
auch immer selbst die Schuld gegeben habe.
Tu' ich heute aber nicht mehr.
Gottlob ist mein Pupser von der flinken Truppe.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Kennt oder hattet Ihr auch Hunde,
die etwas gemütlicher schalten?
 
das thema hatte ich am samstag mit meiner freundin :happy33:
die behauptet das afghanen strohdoof sind.

ich finde nicht das es dumme hunde gibt.
ja - etwas langsam aber sonst ....

obwohl ich ja selber ab und an sage,
man ist der doof. :zwinkern2:
 
Was mir aufgefallen ist. Alle Hunde die ich liebevoll "doof wie Stockbrot" getauft habe, waren ausnahmslos die liebsten Hunde überhaupt.
 
Interessantes Thema!

Mein Hund war immer mit vollem Lerneifer dabei, Kommandos konnte er schnell umsetzen und die Hausregeln hat er sehr schnell begriffen, trotzdem denke ich manchmal "man, ist der dumm".
Ihm kann es durchaus passieren, dass er eine Nacht auf 'nem Stück Wurst oder Käse liegt, das wäre meinem "Dicken" damals nieeee passiert.
Oder diese sogen. Intelligenzspiele aus Holz, bei dem der Hund durch Heben irgenwelcher Hütchen oder durch Schieben irgendwelcher Plättchen an die Leckerlies herankommen muss, hat er nie hinbekommen.
Das hatte mein "Dicker" sofort heraus.
Dafür hat er andere Dinge nicht begreifen wollen.
Als dumm bezeichne ich ihn trotzdem nicht, manchmal weiß er sich nicht zu helfen - das mach ich dann.

LG Leo
 
Ich glaube mein Balou ist einer von der eher langsam lernenden Fraktion.

Ich bin mir aber sicher dass sich da seine Rasse Dackel einfach durchsetzt und er gewisse Dinge einfach nicht als notwendig für`s Hundeleben ansieht. Denn dumm ist er nicht: Wenn ich meine Hunde mit in die Stadt nehme habe ich eine Getränkeflasche für mich und eine andere für die Hunde dabei. Und Balou stupst meine Getränkeflasche mit der Nase an um mir zu zeigen, dass er Durst hat.
 
Ich sage immer, dass Kiara unterdurchschnittlich Intelligent ist. Kiara hat glaube ich den "Will-to-Please" und will lernen. Nur ist die Umsetzung bei ihr teilweise nicht so leicht wie in Büchern oder vom Trainer beschrieben.
Ich war in mehreren Hundeschulen und auch im Verein wurde mir gesagt, dass Kiara etwas dumm sei.

Kiara lernt schnell Sachen, die ihr Spaß machen. In Agility war sie ein wahres Naturtalent. Wir sind schnell von Anfängerkurs zum Parcours aufgestiegen.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob Kiara "dumm" ist. Wie heißt es so schön: "Fünf Minuten dumm stellen erspart eine Stunde arbeit." :zwinkern2:
 
Also ich denke es kommt immer auch auf die Interessen des Hundes an, der eine interessiert sich mehr für Mathe, der andere kann mit Zahlen so gar nichts anfangen, dafür mag der andere lieber Deutsch und die Rechtschreibung :denken24:

Meine zwei sind da komplett unterschiedlich, beide machen alles begeistert mit und sind immer mit Feuereifer bei der Sache.

Werf ich jetzt aber Patty einen Ball über den Zaun, rennt sie sofort los und sucht einen Weg dran vorbei. Werf ich Diego einen Ball drüber, bleibt er stehen und sieht mich nur an. Zeig ich ihm einmal den Weg vorbei, hat er es verstanden und weiß das auch beim nächsten mal noch, dennoch wird er an einer ganz anderen Stelle wieder da stehen und warten.

Dafür lernt Diego alles andere unheimlich schnell, kriegt er was ordentlich gezeigt, hat er in kürzester Zeit das Gewollte drauf. Und wenn er was mal drin hat, dann weiß er es auch. Manchmal wirkt er vielleicht ein weniger langsamer als Patty, aber dafür lernt er nachhaltiger, Patty braucht ab und an auch noch mal ne Wiederholung. Sie denkt im Gegensatz zu Diego oft auch selbst mit und bringt eigene Ideen ein, überlegt sich auch eher mal wie sie an ein Ziel kommt, Diego wartet eher ab oder verliert das Interese dran oder sucht bei mir nach Hilfe.
 
Unsere Bella ist auch der liebste Hund auf der Welt.. aber leider auch nicht die schnellste, wenns darum geht, etwas zu lernen.
Noch dazu ist sie etwas tollpatschig und hat manchmal diesen doofen Blick drauf wenn wir etwas von ihr wollen, dass wir einfach nur lachen müssen :happy33: Als hätte sie irgendwie ein Fragezeichen über dem Kopf.
Sie ist einfach durch und durch der liebenswerte, etwas plumpe Labbi :happy33: Wenns aber um Suchspiele geht, da macht ihr keiner was vor :zustimmung:

Jule ist das krasse Gegenteil. Die ist schon sehr intelligent und kapiert alles recht schnell, was man von ihr will.
 
Ja, es gibt "doofe" Hunde.
Cindy gehört eher dazu, was das lernen angeht.
Aber andere Sachen, kann sie total schlau sein.
Zb. Konnte sie früher lange bevor wir das Auto gesehen
haben, das richtige Auto raus hören ( wenn Eltern, Bekannte
usw gekommen sind ). Dafür sind Trick oder zu doof
( ein paar kann sie auch ). Sie wurde aber auch nie
so gefördert, wie die andere jetzt.

Wie Patpat geschrieben hat, kommt es auf den Hund an.
Aiden zb. hat 3 Jahre für Pfötchen gebraucht ( und perfekt ist auch anders ),
Männchen kann er noch immer nicht richtig...
Baasies hat dafür keine 10 Sec gebraucht, genauso wie viele andere
Sachen auch.
Baasies hat keine 5 Minuten für Slalom ( mit lob, spielen, andere Geräte )
gebraucht, andere machen Monate lang rum. Trotzdem stellt er sich bei
manche Sachen total doof an.
Alcantha lernt manche Sachen auch mega schnell, andere normal schnell,
wenn es nicht 100& ihrs ist, auch langsam....
Dafür zb. bei Kauknochen frisst sie schnell. Rennt raus und bellt bis die andere
raus rennen um zu gucken. Dann rennt sie rein und klaut dene ihren Kauknochen.

Was ist jetzt doof und was nicht?
 
Okay,

selbstverständlich haben auch Hunde unterschiedliche Wege
des kognitiven Lernens.

Mein Border Collie war unglaublich schnell,
wenn man ihm etwas gezeigt hat,
während mein erster Australian Cattle Dog ein
Paradebeispiel für "learning by doing" war.

Was ich nicht gleich erkannt habe,
und ihn obdessen für weniger begabt hielt.

Das war aber grundfalsch,
man musste ihn nur machen lassen,
dann klappte genauso viel wie bei dem Border Collie.

Und Mister Spock löste schon mit 4 Monaten die ganzen
Hunde-Intelligenz-Spielzeug-Rätsel", die ich so angeschleppt habe,
in Rekordzeiten.

Wirklich äußerst beeindruckend finde ich das abstrahierte Ausschlussverfahren,
welches der Hund in diesem Link praktiziert.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/...nz-hund-rico-lernt-wie-ein-kind-a-303532.html
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben