Bellen,unsicherheit oder grundstück verteidigen?

hab lange überlegt,ob ich ich hier einfach mal nach frage ohne das thema zu wiederhohlen :)
mein problem,unsere kira(11monate ) ist ein kleiner kläffer am zaun.
wir haben sie seit drei monate und anfangs war sie sehr ängstlich,bellte viel,bekam eine bürste.inzwischen hat sich das gelegt,aber das kläffen am zaun,kann ich nicht verstehen,also das verhalten.beispiel,es läuft ein bekannter(nachbar) am zaun vorbei,den sie auch kennt.sie rennt zum zaun,bellt fürchterlich,bekommt eine riesige bürste,wedelt mit dem schwanz.automatisch komm ich raus,gucke was los ist.sie bemerkt mich,bellt weiter,bekommt bürste,steht aber mit gesenkten kopf am zaun,guckt zu mir,wedelt mit dem schwanz,hat bürste und guckt mit gesegten blick zu mir.kommt auf mich zu,in geduckte haltung,bellt nochmal,sezt sich neben mir und guckt mich an.was bedeutet das?
dann gibt es momente,gleicher bekannter,läuft vorbei,madam guckt hoch und reagiert nicht.steht nicht mal auf,bleibt weiterhin liegen.
was bedeutet das?
 
Also, dass Shwanz wedeln heisst nicht umbedingt dass Sie sich freut, sondern heisst dann wahrscheinlich dass Sie ihn aufregung ist.
Wie bellt Sie den? zB. Hoch in der Stimmlage oder hastig!
GGLG
 
Also, dass Shwanz wedeln heisst nicht umbedingt dass Sie sich freut, sondern heisst dann wahrscheinlich dass Sie ihn aufregung ist.
Wie bellt Sie den? zB. Hoch in der Stimmlage oder hastig!
GGLG

nein,sie bellt nicht hastig,ist schwer zu beschreiben.so würd ich sagen,das sie normal bellt.
ich selber tip unsicherheit,nur warum und wieso.warum nur teilweise und nicht dauernd?wie bekomme ich das in den griff?
 
Deine Kira scheint in dem Moment alleine im Garten bzw. am Zaun zu sein oder !??
Wenn dies der Fall ist, fühlt sie sich evtl. für die Verteidigung des eignenen Bereiches zuständig, denn du hast dich ja schließlich in die Sicherheit des Hauses zurückgezogen.
Bist du nun zusammen mit ihr draußen & sie fängt an zu bellen, weil sie eine sich nähernde "Gefahr" bemerkt, rufst du Kira du dir & legst sie ab. Anschließend gehst du in Richtung Zaun, um nachschauen ob alles in Ordnung ist. Dadurch übernimmst du aus Sicht deiner Hündin die Sicherung des Rudels, sie kann nun entspannt im Garten verweilen.
Oft zeigen eher territoriale Hunde dieses Verhalten, aber das mit dem Kamm aufstellen kann ich auch nicht zuordnen. Denn wenn sie den Kamm zum Größer machen & damit zum Drohen aufgestellt, würde sie ihren Kopf doch nicht ducken !??... also schätze ich wird der Kamm eher aus Unsicherheit hochgestellt.
Ich habe auch einen Pflegehund, der am Gartenzaun bellt & sogar mit den Vorderpfoten hochspringt und wenn man ihn zu sich ruft kommt er auch nur angekrochen bzw. bleibt paar Meter vor einem mit geducktem Kopf stehen( ich muss dazu sagen er ist sowieso eher ängstlich ect.). Bei ihm hat das mit dem rufen, ablegen & nachschauen noch nicht geklappt, aber ich hab mal gelesen, dass man das so machen kann...

Zum Bellen- "mein Hund" zeigt eher warnendes (schnelle Folge von 3-4 Belllauten in mittlerer Tonlage mit Pausen dazwischen, noch relativ entspannt) Bellen. Doch es gibt auch noch das Alarmierende Bellen ( schnelle Folge von Belllauten in mittlerer Tonlage, sehr erregt).

Also das sind nur Tipps, aber ich weiß es selber nicht so 100%ig wie man darauf zu reagieren hat & wüsste es selber gern :nachdenklich1: Aber vielleicht ergibt sich ja in der Runde noch was ;-)
 
Aus der Ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen! Doggi kann ich mich ansonsten nur anschließen! Aber mir fählt gerade ein dass du sagtest dass das vor 3 Monaten angefangen hat. Ist da vielleicht irgends was passiert? Es kann auch von einer Kleinigkeit ausgelösst werden.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben