Internet, Tierhandlung oder doch selber gemacht?

...sondern der Barfer mit seinen Zusätzen, kaum ein Barfer macht das richtig....

Ich barfe seit 40 Jahren, also auch zu Zeiten, als "barfen" noch "Hunde füttern" hiess.
Die Ration ist 80 : 20, also

80 % tierisch (Huhn, Pute, Rind, Schaf, Fisch), Muskelfleisch, Innereien, rfK, davon ca. 60% Muskelfleisch, 20% Innereien (Leber, Pansen, Blättermagen, Milz) und ca. 20% rfK (Hühnerhälse, Putenhälse, Rinderschwanzknochen und Schafsknochen). Dabei achte ich auf einen Fettanteil von ca. 20%

20% diverses gekochtes Gemüse (z.B. Möhren, rote Beete, Pastinake, Blumenkohl, Grünkohl), wenig kohlenhydratreiches Gemüse wie Kartoffeln oder Erbsen. Milchprodukte gibt es nicht, die Ration beinhaltet genügend Eiweiss.

Dazu gibt es 1/2 Teelöffel Fischöl und - weil der Hund älter wird und viel laufen muss - seit einiger Zeit 1 Teelöffel Kollagen-Hydrolysat.

Das wars.

Sagst Du mir jetzt bitte, was dran falsch ist.
 
Weiß ich doch, befreit den Barfer aber nicht mehr zu wissen als ein TF-Fütterer bezüglich den Zusätzen, spätestens bei Durchfall und Erbrechen werden die meisten munter oder kleinen Steinchen im Harn usw., das Problem ist nicht das Fleisch, sondern der Barfer mit seinen Zusätzen, kaum ein Barfer macht das richtig und wundert sich wenn der Körper völlig übersäuert ist z.B., nur das meinte ich, generell ist es schon besser zu barfen.

Naja, Hunde zeigen es aber auch ganz easy an, wenn sie übersäuert sind. Meine frisst dann Gras. Wenn ich merke mein Hund ist übersäuert, passe ich die Nahrung an, füttere mehr grünes Gemüse und gebe zusätzlich noch etwas Luzerne. Wenn man seinen Hund beobachtet, weiß man sowas.
Ich frage mich, welche Zusätze Wölfe ihrer Nahrung beimischen, dass sie fit bleiben und nicht übersäuern.. :nachdenklich1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Hunde zeigen es aber auch ganz easy an, wenn sie übersäuert sind. Meine frisst dann Gras. Wenn ich merke mein Hund ist übersäuert, passe ich die Nahrung an, füttere mehr grünes Gemüse und gebe zusätzlich noch etwas Luzerne. Wenn man seinen Hund beobachtet, weiß man sowas.
Ich frage mich, welche Zusätze Wölfe ihrer Nahrung beimischen, dass sie fit bleiben und nicht übersäuern.. :nachdenklich1:

Im Wolfsbau gibts ein Apothekerkästchen mit allerlei Mittelchen gegen Übersäurung :happy::happy2::nachdenklich1:
 
Es gibt bis jetzt zwei Futter mittel die ich gut finde, und eben fas Barfen.
Gran Carno von Animonda (Nassfutter) und Real Nature, finde ich Interessant. Obwohl ich den Protein Gehalt bei Wilderness Real Nature echt Hoch finde mit 37%.
Gran Carno von Animonda nimmt meine Schwester für Ihren. Obwohl er bei der Sorte mit Apfel immer Probleme hat.
Sonst nimmt er es wirklich sehr gerne.

Auf jedenfall sind eure Beiträge echt spannend :zwinkern2:
 
... kaum ein Barfer macht das richtig....

Ich barfe seit 40 Jahren, also auch zu Zeiten, als "barfen" noch "Hunde füttern" hiess.
Die Ration ist 80 : 20, also

80 % tierisch (Huhn, Pute, Rind, Schaf, Fisch), Muskelfleisch, Innereien, rfK, davon ca. 60% Muskelfleisch, 20% Innereien (Leber, Pansen, Blättermagen, Milz) und ca. 20% rfK (Hühnerhälse, Putenhälse, Rinderschwanzknochen und Schafsknochen). Dabei achte ich auf einen Fettanteil von ca. 20%

20% diverses gekochtes Gemüse (z.B. Möhren, rote Beete, Pastinake, Blumenkohl, Grünkohl), wenig kohlenhydratreiches Gemüse wie Kartoffeln oder Erbsen. Milchprodukte gibt es nicht, die Ration beinhaltet genügend Eiweiss.

Dazu gibt es 1/2 Teelöffel Fischöl und - weil der Hund älter wird und viel laufen muss - seit einiger Zeit 1 Teelöffel Kollagen-Hydrolysat.

Das wars.

Sagst Du mir jetzt bitte, was dran falsch ist.


Nochmal hochschieb. Lass uns bitte nicht dumm sterben.
 
Nochmal hochschieb. Lass uns bitte nicht dumm sterben.

Och, tut mir leid, war erst heute in der Post...........:troesten1:

Ich denke mal, die Frage ist auch etwas provokativ gemeint: ich würde mir nie erlauben zu meinen, Du barfst falsch, da ich weder den Hund noch Gewicht kenne und in 40 Jahren hat man sicher gelernt perfekt zu barfen, da weißt Du sicher genau den Bedarf Deines Hundes ebenso, wie die ausgewogene Ernährung nur ich bezweifle, das es jeder perfekt kann und von daher auch Probleme entstehen.
 
Och, tut mir leid, war erst heute in der Post...........:troesten1:

Ich denke mal, die Frage ist auch etwas provokativ gemeint: ich würde mir nie erlauben zu meinen, Du barfst falsch, da ich weder den Hund noch Gewicht kenne und in 40 Jahren hat man sicher gelernt perfekt zu barfen, da weißt Du sicher genau den Bedarf Deines Hundes ebenso, wie die ausgewogene Ernährung nur ich bezweifle, das es jeder perfekt kann und von daher auch Probleme entstehen.

So wie Dieter sein barfen beschrieben hat, fndet man es in den meisten Fachbüchern bzw von TA usw.

Es ist also nicht SPEZIELL auf diesen einen Hund geprägt bzw erfunden worden.

Woher nimmst du also die Überzeugung, dass alle anderen dasd flasch machen. Ich meine, hier an den Berichten von den meisten, merkt man doch dass da Wissen bzw Kenntnisse (egal ob durch jahrelange Erfahrung oder breitangelesen, erfragt usw) vorhanden sind?...
 
So wie Dieter sein barfen beschrieben hat, fndet man es in den meisten Fachbüchern bzw von TA usw
Also TÄ sind keine ausgebildeten Ernährungswissenschaftler und streifen im Standard- Studium, wenn überhaupt, das Gebiet, über den "Hills-Verkauf" hinaus werden die meisten das Wissen kaum haben, außer sie belegen ein Sonderstudium.

Es ist also nicht SPEZIELL auf diesen einen Hund geprägt bzw erfunden worden.
Woher nimmst du also die Überzeugung, dass alle anderen dasd flasch machen. Ich meine, hier an den Berichten von den meisten, merkt man doch dass da Wissen bzw Kenntnisse (egal ob durch jahrelange Erfahrung oder breitangelesen, erfragt usw) vorhanden sind?...

Normal beginnt es bei der Errechnung des Bedarfes den der Hund in den einzelnen Positionen hat, das ist bei TF genauso wie bei Barf und der richtet sich nach den KGW des Tieres und wenn ich sehe, das kaum einer den Bedarf seines Hundes bei TF errechnet, kann ich mir lebhaft vorstellen, dass bei Barf die Berechnung zwar mehr und besser sein wird aber niemals wird es jeder perfekt und 100%-ig tun. Dazu gibt es zahlreiche Hinweise schon im I-net, letztlich leben wir ja in einer hochqualitativen Informationswelt dem www. und sind nicht nur auf Bücher angewiesen GsD. Nur Barf ist nicht mein Ding und interessiert mich nur am Rande.
 
Das es nicht dein Ding ist, konnte man sehr gut rauslesen aus deinen Beiträgen.

Muss es auch nicht. Aber dann stelle es doch bitte nicht so hin, dass auch den Rest es nicht interessiert oder sich keiner von uns Gedanken machen über die Ernährung (ausgewogen, vollwertig und richtig) seines Hundes :denken24::wut:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben