HD-Anzeichen - oder doch nur "Muskelkater"?

Hallo,

wie die anderen schon sagten. Das was du mit deinem Hund machst, ist wirklich viel zu viel!
Sie ist noch in der Wachstumsphase...
Wenn du das beibehälst, dann hat dein Hund später riesen Probleme und sie wird dann kein langes und glückliches Leben haben.
Und wie man liest, hat das jetzt schon Auswirkungen.
LG, Kati
 
Naja, niemand hat vor, das beizubehalten, wenn es doch offensichtlich so daneben ist :(

Hier ist die Zusammensetzung des Futters: http://reico-vital.com/hunde/trockenfutter/maxidog_champion

Es wurde uns vom erfahrenen Züchter und Hundetrainer empfohlen. Es hat jedoch offensichtlich richtig "Power", denn die reine Menge bei der Fütterungsempfehlung ist zum Teil nur die Hälfte im Vergleich zu anderen Trockenfutterprodukten von Fressnapf und Co.
 
Oje, die arme Maus.....da habt ihr mit ihr ja schon einen ganz schönen Bewegungsmarathon durchgezogen.

Hier mal ein paar Tipps:
1. Eure Maus ist noch ein Welpe und sollte als erstes lernen, dass es Ruhephasen einzuhalten gibt - ein Welpe sollte sehr viel schlafen.
2. Statt spazierengehen und joggen solltet ihr mit ihr auf eine Wiese gehen und dort mit ihr spielen und die Welt erkunden - das macht Welpen auch müde.
3. Langes Joggen und Co macht die meisten erwachsenen Hunde auf Dauer nicht müde, es trainiert eher die Muskeln und Ausdauer. Stell dir einen Marathonläufer vor, der von Woche zu Woche mehr km schafft - Welpen sollten solche Spaziergänge eh noch nicht machen.
4. Ein Hund wächst im Schnitt (je nach Rasse) etwa im ersten Jahr in die Höhe, im Zweiten stärken sich die Sehnen und Muskeln bauen sich auf. Solange sollte man junge Hunde schonen - je größer die Rasse, desto langsamer das Wachstum und desto längere Schonung.
5. Joggen in gleichbleibender Geschwindigkeit oder auch Radfahren würde ich erst ab einem Alter von 15/18 Monaten anfangen.
6. Welpenschule, Übungseinheiten (Sitz,...) und Alltagstraining (Stadterkundung, Menschenmengen,....) sollten für einen Welpen zur Auslastung genügen.

Ich drücke die Daumen, dass eure Kleine noch keine irreparablen Schäden davongetragen hat.
Was mich (als Züchterin) eigentlich sehr interessiert:
Seid ihr von eurem Züchter nicht aufgeklärt worden?
Das ist für mich z.B. immer sehr wichtig, ich will ja, dass es meinen Welpen gut geht.

Edit:
Mir sagt das Futter nicht so zu. Was für Kräuter????
Kräuter gegen Magenschmerzen, Fieber,...?
Das ist mir zu ungenau. Auch wieviel Prozent Reis und Co darin ist, steht nicht drauf.

Bei Futter ist das allgemein so, dass die Fütterungsempfehlung meist "zu hoch" dosiert ist und man weniger nehmen kann.
Wenn dein Welpe allerdings davon dick wird obwohl du weniger gibst und trotz des Mammutprogramms, würde ich wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps...

2. Sie hat ihre Ruhephasen und schläft sehr viel. Rein vom Spielen auf der Wiese ist sie meistens aber eher aufgedreht und schläft dann gerade nicht.
6. Welpenschule machen wir, Übungseinheiten und "Erkundung" natürlich auch.

Unser Züchter hat uns aufgeklärt, allerdings eher in Bezug auf Ernährung, Ernährungsumstellung und Erziehung (Stubenreinheit, Lerntheorie des Hundes usw.), aber weniger über die Bewegungsnatur des Hundes bzw. dieser Rasse. Wir haben danach allerdings auch nicht gezielt nach gefragt, auch bei der Hundeschule nicht. Warum? Abgesehen von diesem kurzzeitigen und wieder verschwindenden Humpeln schien (schreibe das bewusst kursiv) diese viele monotone Bewegung nichts auszumachen, im Gegenteil: sie freut sich immer wie eine Schneekönigin, wenn's wieder "auf die Bahn" geht. Aber das werden wir ändern und wir werden auch zum Tierarzt gehen und das überprüfen lassen.
 
Oje, die arme Maus.....da habt ihr mit ihr ja schon einen ganz schönen Bewegungsmarathon durchgezogen.

- je größer die Rasse, desto langsamer das Wachstum und desto längere Schonung.
Ich drücke die Daumen, dass eure Kleine noch keine irreparablen Schäden davongetragen hat.
.

:zustimmung::zustimmung::zustimmung:

Danke für die Ausführungen,
unser Welpe gerade 12 Wochen, :smilie_ironie: " Faule Sau " wenn ich den aktuellen Fall als Vorbild nehme ! Mach ich nicht !


-" je größer die Rasse, desto langsamer das Wachstum und desto längere Schonung."
:smilie_ironie:
Gefällt mir sehr gut, werde das beherzigen

Unser Cocker ASCO, er war fünf Jahre alt, in Dänemark wir gemäßigtes Tempo radfahren, Kinder waren auch noch klein, was macht Asco, plötzlich humpeln ??
Zum TA nach Deutschland, nichts festzustellen, es war wohl psychosomatisch !
Fahrrad gesehen - humpel- Fahrrad weg, humpeln weg.
Hat mir TA zu Hause bestätigt!
 
2. Sie hat ihre Ruhephasen und schläft sehr viel. Rein vom Spielen auf der Wiese ist sie meistens aber eher aufgedreht und schläft dann gerade nicht.
Ja, das machen viele Welpen. Aber eben, weil der Ausflug so aufregend war und es viele Eindrücke gab, die sie verarbeiten müssen.
Da dauert es oft, bis die Welpen wieder herunterfahren....und DAS meinte ich mit Punkt 1: "Ruhephasen lernen".
Welpen sind nämlich oft größenwahnsinnig und machen so lange, bis sie wirklich bald vor Müdigkeit umkippen - dann ist es aber zu spät, sie sollen lernen, dass man sich NICHT zu verausgaben hat.

6. Welpenschule machen wir, Übungseinheiten und "Erkundung" natürlich auch.
Super, das reicht in dem Alter auch. Vielleicht apportiert sie ja auch schon gerne mal, dann kann man ein wenig Dummyarbeit machen...Suchspiele ermüden.

Abgesehen von diesem kurzzeitigen und wieder verschwindenden Humpeln schien (schreibe das bewusst kursiv) diese viele monotone Bewegung nichts auszumachen, im Gegenteil: sie freut sich immer wie eine Schneekönigin, wenn's wieder "auf die Bahn" geht.
Naja, die Folgeschäden merkt man erst später. Das Humpeln allerdings ist schon ein sehr deutliches Zeichen.
Ich kenne einen hund, der ab dem 5/6. Monat am Rad mitlief, recht schnell aufgebaut und über viele Kilometer. Seine Knochen verformten sich nach und nach. Das Ergebnis sah man erst später-da war es zu spä. er läuft unrund, hat richtiggehende O-Beine und Schmerzen.


Aber das werden wir ändern und wir werden auch zum Tierarzt gehen und das überprüfen lassen.

Super, inde ich gut, dass ihr gleich reagiert.
 
Klar reagieren wir sofort, ist ja nicht so, dass wir das absichtlich so falsch gemacht haben und unsere kleine Maus quälen wollten :verlegen1:

Wird schon alles gut gehen, wir halten euch mal auf dem Laufenden, was der Tierarzt so sagt.

Übrigens apportieren, hören und allgemein lernen klappt mit der kleinen Lady wunderbar. Wenn sie weiterhin so klug ist und schnell lernt, fängt sie bald an zu sprechen. Dann kann sie mir auch selbst mal verklickern, dass die langen Märsche vielleicht doch ein bisschen viel für sie sind :blabla::jawoll:
 
Da ich gerade wegen eines anderen Themas hier im Forum unterwegs bin, kann ich einmal ein kurzes Update geben bzw. aufklären: Wir waren inzwischen beim Tierarzt und Peaches und ihren Gelenken/Knochen geht es wunderbar. Wir haben auf euren Rat die eintönige Bewegung natürlich sofort reduziert bzw. eingestellt und es war offenbar noch nicht zu spät, sie ist putzmunter und zeigt auch keine Anzeichen von Humpeln oder ähnlichem mehr. Die Belastung war ganz einfach zu dem Zeitpunkt viel zu hoch. Vielen Dank euch allen für die Aufschlauung :)
 
Toll, dass du nochmal eine Rückmeldung gibst und super, dass es Peaches gut geht.
Ich freue mich für euch.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben