HD-Anzeichen - oder doch nur "Muskelkater"?

Erster Hund
Peaches / Labrador (< 1)
Hi zusammen!

Hier im Vorstellungsthread schon geschrieben sind wir stolze Besitzer einer jetzt fast 22 Wochen alten Labrador-Hündin namens Peaches. Da ja nun jeder Hund aber insbesondere auch diese Rasse sehr viel Bewegung braucht, machen wir lange Spaziergänge (bis zu 10 km) und ich nehme sie auch zum Joggen in moderatem Tempo über 5 bis 8 km mit (dann aber mit kleinen Pausen). Sie ist dann zwar etwas erschöpft und ausgepowert (was nicht häufig vorkommt), aber sie jault während der Ausflüge nicht, noch würde sie das Laufen gar ganz verweigern.

Was insbesondere nach diesen längeren Ausflügen bereits seit der 15 Woche auffällt, und leider anhält bzw. gefühlt sogar schlimmer wird: wenn sie danach zur Ruhe gekommen ist, gelegen oder geschlafen hat, humpelt sie recht stark (insbesondere vorne links mag sie nicht so belasten). Das gibt sich dann im Laufe des Tages wieder und irgendwann sieht man es dann kaum bzw. es ist auch gar nicht mehr vorhanden, kommt aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach dem nächsten längeren Gang zurück.

Nach allem, was man so googeln und lesen kann, sind dies auf jeden Fall deutliche Anzeichen für eine beginnende Hüftdysplasie (HD). Davor haben wir verständlicherweise ein bisschen Bammel. Dazu muss man auch sagen, dass Peaches eigentlich immer Hunger hat und trotz strenger Futterrationierung immer schon ein kleines Gewichtsproblem hat (ebenfalls rassetypisch). Außerdem muss sie Treppen steigen (wir wohnen im ersten Stock). Anfangs haben wir sie natürlich auch getragen, aber das wird mit zunehmender Größe langsam etwas schwieriger.

Nun, klar müssten wir das irgendwann von einem Tierarzt überprüfen lassen, oder was meint ihr? Da gehen die Meinungen aber schon auseinander, ab wann bzw. welchem Alter man das wirklich nachweisen kann und welche Maßnahmen dann zu ergreifen sind.

Wer hat ähnliche Erfahrungen oder ganz einfach auch Fachwissen zu diesem Thema und kann uns entweder ein bisschen die Angst vor der Krankheit nehmen - oder eben auch etwas Gewissheit geben, dass wir uns darauf einstellen können, dass Peaches an HD leidet.

Und auch nochmal eine andere Frage eingeworfen: Sind diese Entfernungen schlichtweg zu weit für einen Hund ihres Alters und ihrer Rasse? Wir haben das Gefühl, sie ist nicht ausgelastet, wenn sie weniger Bewegung kriegt...

Auf jeden Fall freuen wir uns auf euer zahlreiches Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch nochmal eine andere Frage eingeworfen: Sind diese Entfernungen schlichtweg zu weit für einen Hund ihres Alters und ihrer Rasse? Wir haben das Gefühl, sie ist nicht ausgelastet, wenn sie weniger Bewegung kriegt...

Ja.
Wenn sie mit 15 Wochen bereits solche Strecken laufen musste und jetzt gerade mal 22 Wochen alt ist dann ist das nicht nur zu viel zu früh sondern VIEL ZU VIEL und VIEL ZU FRÜH.
 
Hallo,

wie lange zieht ihr dieses Lauf-Pensum mit dem noch jungen Hund schon durch?

Joggen und bis zu 10km laufen sind für das Alter defintiv viel zu viel, das Humpeln lässt sich so recht gut erklären.
Der Hund ist viel zu jung, es schadet den Knochen und Gelenken.

Bitte macht das nicht mehr, erste Alarmzeichen sind schon vorhanden.
Pro Lebenswoche rechnet man ca. 1 Minute gehen, 22 Wochen = 3 x bis 30 Minuten NORMAL Gassi gehen, kein Joggen, nicht am Fahrrad und keine 10km!

Was wisst ihr über die Eltern-Tiere bezüglich HD?
Geröngt wird um den 18. Lebensmonat.

Ich vermute bei eurem Hund eine massive Überbelastung, was zu Gelenkschäden und Entzündungen geführt haben könnte.
Zum Tierarzt solltet ihr auf jeden Fall, um das abklären zu lassen.

LG Leo
 
Für mich klingen die Probleme nach Panostitis.
Die Kleine hat VIEL ZU VIEL Bewegung für ihr Alter. Dazu kommt evtl. auch zu viel bzw. falsches Futter - zumal sie ja anscheinend auch Gewichtsprobleme hat.

Was fütterst Du?

HD diagnostiziert man übrigens mit ca. eineinhalb Jahren durch Röntgen.
 
Ja.
Wenn sie mit 15 Wochen bereits solche Strecken laufen musste und jetzt gerade mal 22 Wochen alt ist dann ist das nicht nur zu viel zu früh sondern VIEL ZU VIEL und VIEL ZU FRÜH.
Okaaay... :verlegen1:

Um das etwas genauer zu beschreiben: Mit 15 hat sie wirklich "nur" ausgedehnte Spaziergänge gemacht, allerdings schon in der genannten Entfernung von bis zu 10 km (in der Regel aber eher weniger (~5 km)). Auch war sie in dieser Zeit mal mit zum Joggen, aber dann jeweils nur 2-3 km und in einem wirklich langsamen Tempo (etwas mehr als Gehen). Längere Strecken Jogging machen wir jetzt erst kürzlich und sukzessive von über 4, 5 bis 8 km gesteigert. Ob nun Spaziergang oder Jogging - sie wirkte damit nie überfordert.

Da wir über jeden Hinweis dankbar sind: Was wäre denn in ihrem Alter angebrachter, sowohl Jogging als auch Spaziergang?

Edit: Ah okay, zwischenzeitlich gab es noch mehr Antworten. Oh je oh je, also tatsächlich zu viel Bewegung :verlegen1: :(

Sie bekommt Reico Vital Champion, also nach unserer Meinung ein sehr hochwertiges und auch nährstoffreiches Futter, bei dem wir die empfohlenen Rationen inzwischen eher unterschreiten, weil das Futter gefühlt wahnsinnig viel Energie hat.

Oh je, das mit der Bewegung werden wir auf jeden Fall stark zurückfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okaaay... :verlegen1:

Um das etwas genauer zu beschreiben: Mit 15 hat sie wirklich "nur" ausgedehnte Spaziergänge gemacht, allerdings schon in der genannten Entfernung von bis zu 10 km (in der Regel aber eher weniger (~5 km)). Auch war sie in dieser Zeit mal mit zum Joggen, aber dann jeweils nur 2-3 km und in einem wirklich langsamen Tempo (etwas mehr als Gehen). Längere Strecken Jogging machen wir jetzt erst kürzlich und sukzessive von über 4, 5 bis 8 km gesteigert. Ob nun Spaziergang oder Jogging - sie wirkte damit nie überfordert.

Was insbesondere nach diesen längeren Ausflügen bereits seit der 15 Woche auffällt, und leider anhält bzw. gefühlt sogar schlimmer wird: wenn sie danach zur Ruhe gekommen ist, gelegen oder geschlafen hat, humpelt sie recht stark (insbesondere vorne links mag sie nicht so belasten).

Es haben sich nun einige Beiträge zeitlich überschnitten...

Das Laufpensum ist sowieso viel zu viel, aber ich verstehe nicht, warum ihr das seit Wochen weiter durchgezogen habt, obwohl der junge Hund schon recht stark humpelte.
Bitte sofort alles massiv einschränken und ab zum Tierarzt, ich tippe auch auf eine Entzündung.
 
Grundsätzlich unterlässt man monotone, gleichbleibende Bewegungen bis der Hund ausgewachsen ist. Damit sind Joggen, Radfahren & co tabu bis der Hund zumindest ein Jahr alt ist, dann fängt man langsam (!) an. Auch Treppen steigen sollte man so lange wie möglich vermeiden, wenn das nicht geht ist es wichtig dass der Hund zumindest lernt langsam und behutsam zu gehen (hoch ist dabei weniger das Problem als runter).
Ich würde zum Tierarzt gehen und anschauen lassen was es da hat und die Bewegung deutlich runter fahren. Geht weniger lange Strecken, aber macht dafür mehr um sie geistig auszulassen (Tricks, Suchspiele, Hundekontakte, etc.). Ihr habt es sicher nur gut gemeint mit der vielen Bewegung, aber ihr müsst halt aufpassen dass ihr ihr damit nicht die Gelenke kaputt macht. Deswegen lieber weniger weite aber dafür intensivere Strecken. Wenn du das Gefühl hast sie ist unausgelastet dann mach geistig etwas. Aber auch nicht dauerbespaßen, auch etwas Langeweile muss ein Hund ertragen können.
Was fütterst du, wenn du meinst sie hat in diesem jungen Alter schon zu viel auf den Rippen (was übrigens auch schlecht für die Gelenke ist)?
 
Genau, hier haben sich einige Beiträge überschnitten. Aber das riesig schlechte Gewissen ist komplett :( :( Also die viele Bewegung werden wir auf jeden Fall stark einschränken bzw. umstellen. Ach herrjee, ja natürlich haben wir das nur gut gemeint :(...

Wie gesagt, als Futter bekommt er Reico Vital Champion - und schon weniger als die Empfehlung, eben weil sie so viel auf den Rippen hat. Dazu kriegt sie dann allerdings 1 x täglich ca. zwei Esslöffel Nassfutter (Rinti junior).
 
ist eigentlich schon alles gesagt. Ab zum TA und hoffen, das die Schädigungen der Gelenke noch nicht zu schlimm sind.

Dann ab in den Schongang. Ich drücke fest die Daumen, das es noch reparabel ist.
 
Auf die Schnelle habe ich keine brauchbare Deklaration dieses Hundefutters finden können, ich finde es merkwürdig, dass ein so junger Hund mit diesem Sportprogramm zu viel auf den Rippen hat.
Vielleicht kannst du die Inhaltsstoffe einfach von der Packung abschreiben und einen Thread unter "Hundefutter" starten.

Bitte nicht nur weniger mit dem Hund gehen, sondern spätestens morgen mit ihr zum Tierarzt fahren und abklären lassen, warum sie humpelt.
Irgendetwas wird sie haben, was vielleicht behandelt werden muss.
Das betroffene Gelenk sollte ruhig gestelllt werden, möglich ist, dass eine alleinige Einschränkung der Spaziergänge nicht (mehr) ausreichen wird, um einen Heilungsprozess zu erzielen, daher muss zwingend geschaut werden, was los ist.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben