Spielzeug im Haus

Erster Hund
Levis / Weimaraner (3,5)
Hi!
Ich wollte einmal fragen wie das bei euch daheim so ist mit Spielzeug?
Habt ihr spielzeug dass immer herumliegt und immer für den hund zugänglich ist? Wenn ja welches?

Also ich habe viel Spielzeug für Levis, allerdings das meiste gibts als belohnung nach der arbeit und ich für ihn nicht frei zugänglich oder wir spielen halt gemeinsam damit.

Was bei mir fast immer herumliegt sind seine Kongs, die interessieren ihn allerdings nicht recht wenn nichts essbares drinnen ist :happy33:

Vor drei Tagen hab ich ihm ein großes Kuscheltierwildschwein gekauft und er liebt es. Allerdings musste ich es schon zweimal nähen :denken24:

Das ist auch der Hauptgrund warum er daheim so gut wie nie spielzeug herum liegen hat, weil er alles innerhalb von kurzer zeit zerstört.

Ach ja und was haltet ihr von Nylabone? Ich habe überlegt ob ich ihm so etwas kaufe,dann habe ich gelesen dass sich manche hunde schon Zähne daran ausgebissen haben. Hat wer von euch Nylabones und kann mir darüber berichten?

Also wie ist das bei euch daheim so mit Spielzeug?
 
Bei uns liegt immer ein Plüschnilpferd, ein geflochtenes Ziehspielzeug und ein bis zwei Bälle. Allerdings sobald wir die Wohnung verlassen kommt dieses Knoten-zieh-teil und der grosse Ball an der Schnur weg, weil mein Schatz Angst um den Fernseher hat, wenn sie dann alleine spielt ^^

P.S.: Ihr Nilfperd musste ich innerhalb von 2 Tagen auch schon 3x nähen :D
 
Also Leo hat sooooooviel Spielzeug...
Kuscheltier, Zerrspielzeug usw.
Bei uns liegt das alles rum und er kann auch jederzeit auf drauf zugreifen außer bei 2 sachen. Das ist sein Ball und ein Ball mit einem Seil. Das bekommt er nur draußen.
 
Das einzige was bei uns zur freien Verfügung rumliegt sind Kauknochen aus Rinderhaut. Jegliches anderes Spielzeug würde zerstört werden, in wenigen Sekunden. Außer eben es wäre was aus hartem Gummi, was man nicht abkauen kann.

Ansonsten haben wir natürlich auch noch Spielzeug, wie z. B. dieses grunzende Gummischwein, das steht aber neber dem Terrarium und das gibts auch nur unter Aufsicht, weil das wäre auch ganz schnell kaputt.
Wiederum im Hof liegt sein Lieblingsball, der wäre superleicht zu zerstören, aber der lebt schon sehr sehr lange und es ist noch kein Schrammer dran.
 
Bei uns ist alles Spielzeug außerhalb von Ballous Reichweite untergebracht. Spielzeug gibt es nur im Zusammenspiel mit einem Menschen, das hat Ballou von Anfang an gelernt. Ab und zu darf er zur Belohnung nach guter Arbeit einige Minuten alleine mit einem Teil spielen (nach dem Kommando "Spielen"), aber nur unter Aufsicht. Meist rennt er dann wie ein Irrer damit rum, schüttelt es und wälzt sich ausgiebig darauf herum. Macht Spaß, ihm dabei zuzuschauen! :zustimmung2:

Der Hauptgrund für unsere absolute Konsequenz in diesem Punkt: Sobald er ein Spielzeug länger als einige Minuten zur freien Verfügung hat, wird nicht mehr damit gespielt, sondern es wird gezielt zerstört... :zornig:

Toller Nebeneffekt: Hole ich das Spielzeug aus der Tasche (egal welches...), bin ich für meinen Hund interessanter als jeder andere Hund, als jedes Reh, als jeder noch so spannende Duft. :zustimmung:
 
Alles wat es bei uns zur freien Verfügung gibt ist: WASSER.
Definitiv kein Spielzeug! Früher hatten wir dat auch, bis wir dazulernen durften:) Und seitdem ist Wuff viel entspannter.
Dat ihr die Stofftiere so oft nähen müsst, is mir klar. Wenn Hund Stress hat, muss der abgebaut werden und dat macht er/sie dann über dat an- oder zerkauen.
 
Bei uns steht ein Korb mit Brunos Spielzeug im Wohnzimmer in der Ecke - er geht da nicht allein ran.

Bevor wir rausgehen, lege ich schon immer ein Spielzeug ins Wohnzimmer, das schnappt er sich nach dem Spaziergang und dann toben wir und spielen noch ein bisschen.

Bruno spielt eig. fast nur nach seinen Spaziergängen - manchmal geh ich nach den Spaziergängen auch selbst an den Korb und er kommt hinterher und sucht sich dann was aus.

Nur die Dummys, die gibts nur draußen bzw. wenn er sie drinnen suchen soll.

Achja und kaputt macht Bruno gar nix, ich hab noch sein ganzes Welpenspielzeug und auch schon viel verschenkt, zum kauen nimmt er seine Kausachen.

Und Brunos Spielzeug muss entweder aus Felld bestehen oder quietschen ...oder beides :) alles andere ist sowieso grundsätzlich uninteressant.
 
Bei mir gibt es auch ein Spielzeug zur freien Verfuegung. Hier gibt es nur Kauknochen und Wasser zu freien Verfuegung. Ich denke, dass das vom Hund/Besitzer team abhaengig ist, ob es zu Problemen fuehren kann.
 
Bei uns liegt alles kreuz und quer rum. Sooo spannend finden nämlich beide Spielis nicht. Vielleicht ganz am Anfang noch wenn was neu ist, später nur noch in Verbindung mit einem mitspielenden Menschen. :jawoll:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben