Immer das geschiss ums Futter =) / Allgemeine Diskussion

Wie geschrieben, ich finde BEIDE Extreme ein Milchmädchenrechnung. Alles kontrollieren und nur darauf achten, dass der Hund nix falsches bekommt, tut nicht gut. Gar nicht darauf achten und zu glauben, dass Ernährung ein vollkommen unwichtiger Faktor bei der Gesunderhaltung eines Hundes ist, tut ebenso wenig gut, im Gegenteil. Es schadet noch mehr.
 
ich teile die ansicht von chaosmum weitgehendst.

ich bin mit einem schäferhund aufgewachsen der auch
"nur" billigfutter und tischabfälle bekommen hat.
und der rex wurde auch sehr alt.

es ist ja schön das man sich viele gedanken um die ernährung des hundes macht aber viele betreiben einen kult.
ich füttere seit 12 jahren überwiegend roh...ohne darauf zu achten wie viel muskelfleisch oder innereien u.s.w. gefüttert werden dürfen.
ich gebe auch keine extra oele oder zusätze.

....und meine gipsy ist auch schon gute 16 jahre alt.
in den ersten 4 jahren ihres lebens hat sie auch
dosenfutter vom discounter bekommen.
 
Delchen, das ist für mich auch der richtige Weg. Sich Gedanken machen ist wichtig, Kult betreiben daneben. Es gibt so viele, die sich super mit Futter auskennen, beim Thema Erziehung aber die Segel streichen ...... Nur mal so als Beispiel.
 
Hallo Lumi

Der Beitrag ist spitze:zustimmung:
Unsere Katzenomi wurde 17 Jahre, war ausser zur Impfung nie beim Tierarzt, war immer topfit!!
Ich gebe es ehrlich zu, sie wurde was das Futter angeht nie verwöhnt.
Sie bekam Billigfutter, egal welche Sorte, Reste, die vom Mittagessen übrig blieben, usw.
Selbst das Hundefutter von Tobby hat sie gefressen.
 
Unsere Katzenomi wurde 17 Jahre, war ausser zur Impfung nie beim Tierarzt, war immer topfit!!

mein perserkater wurde 19 jahre alt.
gefüttert habe ich iams und kittekat :zustimmung2:

sorry fürs O.T. :denken24:
 
Oh tolles Thema

Ich wohne hier auf einem Dorf, wo eigentlich so gut wie jeder einen Hund hat. Ich glaub ich bin hier die Einzige, die sich mit dem Thema Futter auseinandersetzt.

Die meisten Hunde hier bei den Bauern bekommen halt das, was so über bleibt beim Mittag, der Rest füttert hier Aldi und Lidl Futter. Ich würde nicht sagen, dass es einem Hund hier deswegen Gesundheitlich schlechter geht als meinen gebarften Viechern.

Ich denke jeder soll selber entscheiden für was und wieviel Geld er für Futter ausgibt.
 
Ich habe Anfangs viel zu viel Wirbel gemacht. Muschelextrakt, Dosenfutter fuer mehrere € pro Dose, TroFu vom Feinsten, 3-4x die Woche fuer den Hund gekocht (von Huhn ueber Rind bishin zu Pferd, immer schoen ausm Biomarkt) usw...
Tja, nur leider hat mein Hund die ganzen gut gemeinten Dinge nicht vertragen. Blaehungen, Durchfall..

Was vertraegt der Hund?? Nach wie vor kein Rinti oder anderes hochwertig gehandeltes Zeug. Das einzige Nassfutter, von dem sie keine Flitzekacke bekommt ist das billige "Naturfutter" von Aldi, und ueberhaupt keine Blaehungen hat sie nur, wenn ich das Trockenfutter von Aldi oder Lidl verfuettere. Selbst Wolfsblut sorgt fuer..naja, echt uebel riechende Winde^^
Konflikt - man liest, das Futter sei von seiner Qualitaet her sehr bescheiden. Zu viel Mist drin usw. Andererseits, das "Gute" vertraegt sie nicht, und mich Durchfall usw. tue ich dem Hund auch nichts Gutes.
In Gedanken an den mittlerweie 14,5 Jahre alten Bullterrier meiner Eltern, der sich sein Leben lang von Sueßigkeiten und Pommes (als Welpe, beim Vorbesitzer) und danach von Billigfutter (Aldi, Lidl, Netto...egal, rein damit) sowie Abfaellen ernaehrt hat (ob nun vom Mittagstisch, oder eben nicht aufgegessene Puddings, Kelloggs mit viel Getreide usw), und bis heute munter die Gegend kraucht, habe ich einen "Kompromiss" geschlossen. Soll sie das billige Zeug eben fressen. Dennoch baue ich nicht nur darauf, sondern fuettere, falls ich was koche, von dem ich weiß, dass sie es vertraegt, davon was mit. Sprich, es gibt eben Ei, kleinere Portionen Nudeln, Reis, Fleisch selten (weil ich selber kaum Fleisch esse) und gut ist.
Meinem Hund geht es damit (augenscheinlich) gut. Sieht fit und vital aus, verhaelt sich so...also halt ichs erstmal so.
 
Ich habe Anfangs viel zu viel Wirbel gemacht. Muschelextrakt, Dosenfutter fuer mehrere € pro Dose, TroFu vom Feinsten, 3-4x die Woche fuer den Hund gekocht (von Huhn ueber Rind bishin zu Pferd, immer schoen ausm Biomarkt) usw...
Tja, nur leider hat mein Hund die ganzen gut gemeinten Dinge nicht vertragen. Blaehungen, Durchfall..

Was vertraegt der Hund?? Nach wie vor kein Rinti oder anderes hochwertig gehandeltes Zeug. Das einzige Nassfutter, von dem sie keine Flitzekacke bekommt ist das billige "Naturfutter" von Aldi, und ueberhaupt keine Blaehungen hat sie nur, wenn ich das Trockenfutter von Aldi oder Lidl verfuettere. Selbst Wolfsblut sorgt fuer..naja, echt uebel riechende Winde^^
Konflikt - man liest, das Futter sei von seiner Qualitaet her sehr bescheiden. Zu viel Mist drin usw. Andererseits, das "Gute" vertraegt sie nicht, und mich Durchfall usw. tue ich dem Hund auch nichts Gutes.
In Gedanken an den mittlerweie 14,5 Jahre alten Bullterrier meiner Eltern, der sich sein Leben lang von Sueßigkeiten und Pommes (als Welpe, beim Vorbesitzer) und danach von Billigfutter (Aldi, Lidl, Netto...egal, rein damit) sowie Abfaellen ernaehrt hat (ob nun vom Mittagstisch, oder eben nicht aufgegessene Puddings, Kelloggs mit viel Getreide usw), und bis heute munter die Gegend kraucht, habe ich einen "Kompromiss" geschlossen. Soll sie das billige Zeug eben fressen. Dennoch baue ich nicht nur darauf, sondern fuettere, falls ich was koche, von dem ich weiß, dass sie es vertraegt, davon was mit. Sprich, es gibt eben Ei, kleinere Portionen Nudeln, Reis, Fleisch selten (weil ich selber kaum Fleisch esse) und gut ist.
Meinem Hund geht es damit (augenscheinlich) gut. Sieht fit und vital aus, verhaelt sich so...also halt ichs erstmal so.
:zustimmung2: Find ich gut, deinen Beitrag! Zu viel Wirbel ist auch Mist. Die Mischung machts wohl....
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben