Hund und Wandern

JA das ich überfordert bin................

HAbe mich schon bei allen möglichen Tierschutzorganisationen umgeschaut. Tierheime, Rassebezogene Nothilfen und bei Züchtern nach älteren Hunden.

Ergebnis:
Ich werde wohl irgendwo in die Wildnis auf ein Riesenanwesen ziehen müssen und da eine Hundefarm eröffnen müssen............

Entschieden habe ich bisher nur das ich definitiv einen Hund aus dem Berliner Tierheim nehmen werde. Da siebe ich jetzt die Kandidaten aus und dann wird mit der "Tante" des Hundes zusammen entschieden. Letzte Woche waren dort einige Hundehäuser geschlossen wegen Quarantäne. Ich habe noch nicht einmal die Hälfte der Hunde dort gesehen. Dauert noch etwas.

Es gibt einfach unglaublich viele Hunde die in Frage kommen. Zumindest wenn man sich nicht vollkommen auf eine Bestimmte Rasse fixiert und Hund nimmt wie Hund ist. Mit den nordischen habe ich mir auch endgültig abgeschminckt. Und dadurch das auch immer noch mehr Hunde gezüchtet werden und Notfälle aus dem Ausland importiert werden es immer mehr.

Also wer mir noch erzählen will das es in Tierheimen und Tierschutzorganisationen keine tollen Hunde zu finden gibt hat sich nie dort umgesehen, hat einen Dachschaden oder will einfach nur einen Hund als Statussymbol!

Wenns soweit ist kommen hier natürlich Bilder rein!

- - - Aktualisiert - - -

Übrigens wer unbedingt einen kleinen Welpen möchte ..............

Im Berliner Tierheim ist gerade einer auf einer Pflegestelle. Kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte einen älteren. Der junge Mann ist ein Dackel-Mix:

Vielleicht lohnt ja ein Blick ....:danke:

http://www.tierschutz-berlin.de/nc/tierheim/tiervermittlung/hunde-in-pflegestellen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schön dass du dich für einen älteren aus dem Berliner Tierheim entscheidest.
Das freut mich sehr für dich und den Hund.

Ich finde nur den einen Satz von dir etwas provokantes schwarz-weiß denken.
Auch Menschen, die einen Rassewelpen wollen/holen/haben, wissen dass es in Tierheimen und Tierschutzorganisationen tolle Hunde gibt.
Aber deshalb ist längst nicht jeder Hund für jede Familie geeignet.
Und gerade bei Tierschutzorganisationen ist es in der Regel so, dass man den Hund vorher nur anhand von Beschreibungen und Bildern kennt.

Ja, wir waren in 4 deutschen Tierheimen (auch im Berliner) und haben nichts gefunden was in unsere Lebensumstände passt ...
In dem Sinne war für uns kein "toller Hund" dabei - denn das ist immer sehr subjektiv.
Und nein, ein Hund ist für uns kein Statussymbol und ich denke ich habe auch keinen Dachschaden ;)

Und hätte ich kleine Kinder gehabt, oder andere Dinge auf die Rücksicht zu nehmen sind, hätte ich mir auch keinen Auslandstierhund geholt. Das Risiko sich Probleme ins Haus zu holen, die sowohl Halter als auch Hund schaden, ist einfach größer als bei einem wohlüberlegten Rasse-Welpenkauf.

Sei froh dass du die Möglichkeit hast "fast jedem" Hund ein schönes Leben bieten zu können. Das ist super!
Aber bitte urteile nicht über Leute, die sich nach bestem Wissen und Gewissen anders als du entscheiden ;)
 
Also ich habe jedenfalls eins gelernt in den letzten zwei / drei Wochen in denen ich mich intensiver mit Tierschutzhunden auseinandersetze und das ist das ich sehr vorsichtig sein werde in Bezug auf Experten, Flüsterer. Liebhaber, Verbänden, Vereinen und Züchter. Vermehrer sind ohnehin indiskutabel.

Ich werde mich in Zukunft an die Leute halten die sich TATSÄCHLICH mit schwierigen Hunden auseinandersetzen und das nicht nur in der Theorie. Ich werde mich auch beim Berliner Tierheim als Gassigänger anbieten und dort versuchen weiter zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Der nächste Einsteigerkurs dort findet leider erst im Frühjahr statt.

Und ansonsten halt die eigene Tierliebe etwas im Zaun halten und weiterhin den gesunden Menschenverstand einschalten.
 
Ich wandere sehr gerne mit meinem Beagle durch die Wälder. Am Sonntag werden wir wieder
eine Tour auf dem Rotweinwanderweg laufen. Die längste Tour bisher war 6 Stunden Laufzeit-für einen
Laufhund (der gesund ist) einfach klasse. Meiner ist jetzt fast 11 Jahre und nach 5 Std Wanderung entspannt-
aber nicht fertig mit der Welt. :zwinkern2:
Das einzige was problematisch sein könnte, wäre der Jagdtrieb, mit dem man
bei nem Husky allerdings auch durchaus rechnen darf. Meiner hat davon relativ wenig abbekommen, der Rest
war Erziehungssache-ich muss ihn nur an Straßen anleinen.
Ansonsten freundlich, agil, wetterfest, praktische Größe, robust ohne körperliche Übertreibungen..
Bei Beagle in Not zb findet man wunderbare Hunde, auch im gewünschten Alter, wo der Jagdtrieb
recht gering ausgeprägt ist (Freiläufer) - vielleicht wäre das ja noch ne Alternative für dich?!
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben