Hund und Wandern

Manfred hat es eigentlich schon schön gesagt... ja, Huskies im Gespann von 12 Hunden aufwärts können Langstreckenrennen wie Iditarod & Co. bestehen...

Aber bedenke: das ist Hochleistungssport. Hochleistungssport, in denen Hunde mit minimalsten Schwächen aussortiert werden... Hochleistungssport in denen die Hunde die gesamte Saison über nur dafür hart trainiert werden - für ein Rennen, das auch diesen dafür gezüchteten und trainierten Hunden das Äußerste abverlangt und das nicht alle mal so locker flockig bestehen. Hier geht es nämlich auch um ordentliche Summen Preisgeld :zwinkern2: Es gibt einige sehr aufschlussreiche Bücher über diese Rennen bzw. von Mushern, die sie gefahren sind und man lernt sehr schnell, dass die Form der Hundhaltung dort und auch die Einstellung zu den Hunden nichts mit Otto-Normal Hundehaltung hier gemein hat. Nicht selten hängen die Hunde dort, wenn sie nicht gerade arbeiten, an der Kette - da is nix mit Rudelhaltung... :zwinkern2:

Aber nur weil einige Huskies (dort legt man nun nicht so viel Wert auf Verbandspapiere, insofern sind viele davon Alaskan Huskies) mit den entsprechenden Bedingungen in der Lage sind, derartige Leistungen zu vollbringen, heißt das nicht, dass jeder Husky, der nicht ständig 50km aufwärts im Gespann laufen darf, ein unglücklicher Hund ist. Ja Huskies wollen Bewegung. Nein, sie sind mit 3x/Tag kurz um den Block nicht ganz so glücklich. Aber wenn du regelmäßig 20-40km wanderst, gleichzeitig noch Interesse am Dogscootern hast und auch an Tagen, wo es diese Action nicht gibt bereit bist die klassischen +/-2 Std./Tag spazieren zu gehen, so bin ich davon überzeugt, dass du in Deutschland Huskies finden wirst, die damit vollkommen zufrieden und ganz sicher nicht arm dran sind :jawoll:. Es wird durchaus Individuen geben, denen das nicht reicht. Aber ganz sicher nicht alle... Wie gesagt, erkundige dich mal bei Nordische in Not und anderen ähnlichen Organisationen. Einfallen tun mir noch die Polarhund-Nothilfe sowie der Huskyhof Aresing. Ich kenne beide nicht persönlich, kann dir also nichts über deren Seriosität sagen, aber nachfragen und ansehen kostet ja bekanntlich nix. Wenn alle der Meinung sind, dass ein Husky nicht zu dir passt, dann soll es so sein... Aber fragen würd ich schon, wenn dir die Rasse ansonsten zusagt. Nur weil sie im Hochleistungssport Hammer-Leistungen schaffen, heißt es nicht, dass sie ausschließlich mit Hochleistungssport glücklich werden. Auch wir Menschen haben viele Hochleistungssportler in vielen Bereichen... dennoch ist der Großteil der Menschheit glücklich damit in genau denselben Bereichen hobbymäßig Sport zu betreiben :zwinkern2:
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs mit den 240 Km am Tag sehe ich natürlich genauso wie Du. Aber wie Du auch selber schreibst kommen da noch einige andere Punkte zusammen weswegen ich wohl keinen nehmen werde. Ein Husky ist schon was sehr spezielles wenn man sich mal intensiver reinliest ins Thema. Ich denke bei der Blumenfee in eher ländlichen Gebiet im tiefsten Österreich mit viel Schneefall ist so ein Hund schon gut aufgehoben. Zumal Sie auch gleich drei Hunde hat und wirklich ein Rudel bildet. Aber hier in der Großstadt wie Berlin einen Husky tatsächlich Artgerecht zu halten da habe ich meine Zweifel dran. Sicherlich gibt es Alternativen zum Schlitten. Dogscooting zum Beispiel. Aber dieses Pensum was ein Husky tatsächlich braucht und denen (gerade bei den Sibirian Huskys) dieser unbedingte Wille zur Leistung über wahrscheinlich Jahrtausende (Wenn man die vermutete Herkunft der Huskys sieht) angezüchtet wurde kann ich so einen Hund nicht wirklich bieten. Das würde ich vielleicht noch ein paar Jahre hinbekommen aber dann geht es stramm auf die 60 zu und noch weiter. Selbst wenn ich einen drei oder vierjährigen nehme. Ich denke da sollte man sich auch im Vorfeld so einer Anschaffung keine Illusionen machen.

Übrigens halte ich das mit der Schleppleine für sehr nervig auf Dauer. Für den Hund und mich auch. Ich hatte gerade vor einigen Monaten ein Silver-Labrador-Mädchen aus der Arbeitslinie für zwei Monate in Betreuung. Dadurch das die in Sizilien am Strand und in MacPomm auf dem Land aufgewachsen war kannte die es eigentlich garnicht überhaupt an der Leine zu gehen. Das musste Sie erst lernen und hatte es natürlich prompt wieder vergessen was ich Ihr beigebracht hatte sobald es wieder für ein paar Tage aufs Land ins Hundeparadies ging. Geschweige denn so wie ich es wollte. Die musste ich auch meistens an der Schleppleine fürhren. Das ist auf Dauer wirklich nix.

Aber ich habe schon eine ganz attraktive Alternative für mich gefunden. Die Elos. Sozusagen "nordische für die Großstadt". Der Samojedenanteil bei den Hunden gefällt mir sehr gut. Gerade bei den Glatthaarigen. Ich werde mich da jetzt mal ins Thema einlesen.

Habe auch grad ein Video bei Youtube über die entdeckt. Ist vom ezfg. Ich hoffe mal ich kann den Link zum Video hier posten:

http://www.ezfg.de/index.php/de/informationen/media
 
O nachdem hier alle schön bei meinen Überlegungen geholfen haben gibts auch Infos zum neuesten Stand.

Ich war Heute das erste mal im Berliner Tierheim............. Ergebnis:
Bis jetzt 9 Hunde die mir sympathisch sind ..........
Im Alter von ca. 3 Jahren bis 14 Jahre. Der Alte ist der hübscheste und ein ganz gemütlicher Vertreter. Ganz wilde Mischungen dabei.

Dabei habe ich noch nicht einmal die Hälfte der Hunde gesehen. Die anderen schaue ich mir morgen an. Und das ist erst das erste Tierheim!

Am Katzenhaus konnte ich natürlich auch nicht vorbeigehen. Als ehemaliger Halter von zwei Katzen (Die beiden sind schon lange verstorben) muß ich sagen wenn hier noch jemand ein oder zwei Katzen sucht BITTE erst ins Tierheim gehen und gucken. Hier im Berliner Tierheim sind wirklich richtig schöne zutrauliche Katzen die bei jemanden einen Platz auf dem Sofa suchen! BITTE nicht gleich zum Züchter rennen. Gibt WIRKLICH genug Katzen :danke:

Ich bleibe aber beim Hund!
 
Toll dass du so schnell im Berliner TH fündig geworden bist!

Ich hoffe sehr das du dann den richtigen erwischst der zu dir passt wie die Faust aufs Auge =)

Wir hatten damals im Berliner TH nicht so viel Glück.
Bei ca. 300 Hunden (laut Homepage, ich habe nicht gezählt) war leider keiner der zu uns gepasst hätte.

Ich wünsche dir viel Spass bei der weiteren Hundesuche und dem informieren - das ist ne tolle Zeit! (abe rnicht besser als die Zeit, wenn der Hund dann endlich da ist ;) )

Alles Gute!
 
nuuun JAA.........

Schwere Entscheidung.........

Morgen erstmal die nächsten 150 durchsehen. Wahrscheinlich eher mehr...........

Übrigens noch eine Werbung fürs Tierheim:
Da sind natürlich auch reichlich American Staffordshire. Mir sind so zwei / drei aufgefallen die wirklich hübsch sind und die in WIRKLICH GUTEN UND ERFAHRENEN Händen tolle Hunde werden können hatte ich den Eindruck. Ich selber kann leider keinen Listenhund nehmen. Passt hier leider einfach nicht.

Aber ich hatte vor kurzen einen Staff-Welpen für ein paar Tage in Pflege. War schon sehr Spaßig :happy2: Die sind halt SEHR Menschenbezogen. Schwierig wird es mit anderen Hunden bei denen. Auch schon bei Welpen!

Also wer die Möglichkeit und Interesse hat kann ja mal gucken ..........

Erst gucken! Man kann ja auch öfter mal hingehen. Auf den süßen kleinen Welpen vom Züchter muss man ja auch warten und dann sind die Ratzfatz groß und stark und schwer...... Züchter kann warten. Gibt genug Hunde. Wenn man will dann findet man auch den richtigen Kumpel im Tierheim. Alles eine Frage der Zeit! :nachdenklich1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kannst du es nur wagen mich zu "zwingen" mich auf der Seite des Berliner Tierheims umzusehen, ich wohn von dort über 800km weit weg und hab jetzt schon mindestens 6 Favouriten. :wuetend10: :smilie_ironie:
 
Am Katzenhaus konnte ich natürlich auch nicht vorbeigehen. Als ehemaliger Halter von zwei Katzen (Die beiden sind schon lange verstorben) muß ich sagen wenn hier noch jemand ein oder zwei Katzen sucht BITTE erst ins Tierheim gehen und gucken. Hier im Berliner Tierheim sind wirklich richtig schöne zutrauliche Katzen die bei jemanden einen Platz auf dem Sofa suchen! BITTE nicht gleich zum Züchter rennen. Gibt WIRKLICH genug Katzen :danke:

Ich bleibe aber beim Hund!

Meine beiden Katzen sind aus dem Tierheim und meine "Omi" ist mittlerweile 19 Jahre alt. Lucy holt sich ihre Kuscheleinheiten und klettert auch mal über einen liegenden Hund drüber.

Katzen sind immer reichtlich im Tierheim, dass stimmt.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben