So das Training von Balu

Spielen, sieht anders aus. Das ist ein Streitgespräch zwischen 2 Hunden, die sich als Welpen schon kannten. Viele HH sind der Meinung die spielen "nur", da heißt es aber aufpassen. Man merkt es an der Haltung der Hunde. Balu macht sogar vor dem anderen Hund eine T-Stellung!
 
Alles, was zum guten Training gehört.
Den kompletten Hund, dich, die ganze Umgebung, der andere Hund, deren Menschen. Ist es laut, ist es hektisch die Umgebumg. Längt die Umgebug ab. Einfach alles

Du meinst wie im Film. Da brauchst Du aber eine sehr gute Kamera, das ist mit Handy aufgenommen. Es geht hier nicht unbedingt um die Umgebung, sondern warum macht das Balu! Auf Reize, wie Fahrrad, Autos, LKW, Menschen, Kinder reagiert Balu nicht. Da ist er der beste Hund den es gibt.

Diese Umbgebung kannte Balu, also eine ganz alltägliche Gegebenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
10m von hinten nach vorne = 20m. Über Erfahrungen möchte ich hier nicht schreiben. Es gibt bekloppte Radfahrer:Innen... Die Flexis fallen kaum auf und man kann sich nicht so leicht selbst verheddern. Wir nehmen die aber auch nicht. Ein Ruck und man hat nur noch Plastikmüll.

Wir haben eine 5 Meter Schleppleine und mehr gibt es auch nicht, weil wenn er wirklich mal in den Freilauf kommen soll, ist für ihn die 5 Meter Grenze und keinen Meter mehr. Das ist eine unsichtbare Grenze, die Du dem Hund beigebracht hast und der Hund immer Abruf bleibt und unter Deiner Kontrolle.
 
Das Video bei #1 verstehe ich nicht. Das Hündchen bekommt Kekse? Kürzeste Leine, "SITZ!!" Sonst Ruck, dass der Hund um Leinenlänge hinter mir landet. Selbst beim ärgsten Gegner geht mein Hund kaum nach vorne. Was sagt Euer "Trainer" dazu? Wer braucht denn für so ein Hündchen einen Trainer? Für kleine Hunde braucht man keinen Trainer und für große, lebhafte Hunde sind 95% der Trainer kaum zu gebrauchen.

Das 1. Video waren wir im Training, Aufmerksamkeit und Rückruf, draußen und der Nachbarhund kam schon bellend an, Balu bekommt die Belohnung, weil er dann zu mir gekommen ist, zwar zu spät, aber er kam!!!!! Das kleinste wird belohnt, und wird dann gesteigert und wenn er nur den Kopf zu mir umdreht.
 
Wir haben eine 5 Meter Schleppleine und mehr gibt es auch nicht
Ich finde es klasse, dass du diese Videos eingestellt hast und uns da teilhaben lässt. Hätte nicht jeder gemacht, da klar war, dass auch (wohlmeinende) Kritik kommt.
Ich würde dir auch raten, mach dich nochmal auf die Suche nach einem Trainer, der zu dir kommt, der dir sofort bei der jeweiligen Situation Hilfe bietet, etc. Es gibt sie nämlich tatsächlich, diese Trainer 🙂
Aber deine Entscheidung.
Aber was mich interessieren würde: Hat Balu denn auch mal die Möglichkeit draußen zu rennen? Mal so richtig Gas geben und sich auspowern?. Einfach mal laufen und machen was er will? Zu schnüffeln, zu toben, zu spielen...?
Oder ist er tatsächlich immer an dieser 5 - Meter - Leine?
 
Aber was mich interessieren würde: Hat Balu denn auch mal die Möglichkeit draußen zu rennen? Mal so richtig Gas geben und sich auspowern?. Einfach mal laufen und machen was er will? Zu schnüffeln, zu toben, zu spielen...?
Oder ist er tatsächlich immer an dieser 5 - Meter - Leine?

Also ich biete ihm die Möglichkeit draußen mit der Schleppleine zu toben und zu springen. Schnüffeln, darf er immer bei einem Spaziergang. Das Toben machen wir in den Feldern und Wäldern.
 
Ernsthaft? 5 m ist doch gar nichts - auch für so einen Minihund...

Falsch.

Was ist die beste Länge für eine Schleppleine?


Wie lang sollten Schleppleinen sein? Für das erste Training ist eine Schleppleine mit einer Länge von fünf Metern ausreichend. Eine zu lange Hundeleine überfordert und stresst den Hund. Wurden bereits Erfahrungen im Umgang mit Schleppleinen gesammelt, kann die Länge der Leine auf bis zu 20 Meter gesteigert werden.

Das ist ausreichend, da Balu auch noch ein unsicherer und ängstlicher Hund ist. Er braucht seine Sicherheit.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben