"Erziehungshalsband"

Liebe Mari,

was ich nicht verstehe: wenn Du schon den Martin Pietralla in Deiner Signatur zitierst, warum liest Du denn dann nicht mal ein Buch von ihm?

Ich kann Dir sehr "Clickertraining für Hunde" empfehlen und alle Deine Fragen die Du hier grad stellst, werden zu Deiner vollsten Zufriedenheit, umfangreich und verständlich beantwortet. :jawoll:

Und das schönste: Du musst nicht über Meideverhalten oder mit blöden Fisher-Discs oder einem "Erziehungshalsband" (der Name an sich ist eigentlich schon Witz genug :D ) hantieren. :jawoll:

Viele Grüße und viel Erfolg... :)

Liebste Anne, Deinen Beitrag unterschreibe ich Dir sofort!!! :danke:
 
Hallo,

lest doch mal alle delchen's Beitrag zum Einsatz der Discs...so angewendet wird kein Hund traumatisiert.

Und der Hund wird nicht für's Bellen belohnt. Er wird für die Aufmerksamkeit zu Frauchen belohnt. Wenn das Geräusch der Discs richtig und fest verknüpft ist, wird er bei dem Geräusch das Bellen einstellen und zumindest zu Frauchen gucken...DAFÜR bekommt er die Belohnung...!!!

Vorteil zum Clicker ist schlicht, daß sie lauter sind. Mit dem Clicker dringt man zu einem bellenden Hund nicht mehr durch.

Der Vergleich zu Rütter und der Schepperdose ist hier falsch, weil die Discs nach delchen's Rat völlig anders eingesetzt werden sollen.

Keiner hat hier geraten, über Meideverhalten zu arbeiten. Denn dann kann man auch das Vibra-Halsband nehmen...:wut:

Wenn der Clicker gut konditioniert ist, kann man ihn einsetzen, um das Verhalten gar nicht erst aufkommen zu lassen. Fahrrad...Click...Belohnung...der Hund bellt erst gar nicht. DAS sollte im Übrigen das Ziel sein...nicht das Unterbinden des unerwünschten Verhaltens.

Liebe Grüße

BETTY und Ronja
 
ok, danke, werde deinen vorschlag gerne annehmen... habe mich auch bereits mit dem thema in seinen anfängen beschäftigt...

dennoch einmal zurück zu meiner letzten frage?


" wenn ich sie darauf konditioniere, dass sie bei dem schellengeklapper zu mir kommt, da sie dann leckerlie bekommt verbindet sie das ja mit etwas poitivem. so euer vorschlag.
meine frage: wenn der hund aber gerade etwas falsch macht und ich dann daraufhin "klappere" damit der hund kommt, verknüpft der hund dann nicht falsch? so nach dem motto: aha, ich belle den radfahrer an, dann gibt es leckerli oder denke ich da gerade komplett falsch? "
 
Und der Hund wird nicht für's Bellen belohnt. Er wird für die Aufmerksamkeit zu Frauchen belohnt. Wenn das Geräusch der Discs richtig und fest verknüpft ist, wird er bei dem Geräusch das Bellen einstellen und zumindest zu Frauchen gucken...DAFÜR bekommt er die Belohnung...!!!

Vorteil zum Clicker ist schlicht, daß sie lauter sind. Mit dem Clicker dringt man zu einem bellenden Hund nicht mehr durch.

Man kann Clicker und Discs so überhaupt nicht miteinander vergleichen, da sie völlig unterschiedlichen Zwecke dienen!

Mit dem Clicker bestätigt man gewünschtes Verhalten und nicht, um die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich zu ziehen...
 
@mari,
das leckerlie bekommt sie ja nicht wenn sie bellt sondern wenn sie aufgrund des geräusches zu dir kommt.
ziel sollte es sein das sie bevor sie anfängt zu bellen die schellen hört und zu dir kommt.
die schellen verbunden mit einem kommando.
irgendwann brauchst du die schellen nicht mehr.

@woonii,
man soll den hund ja erst zu hause an das geräusch gewöhnen
damit er nicht erschrickt.
wenn er sich erschrecken soll kann ich die schellen auch schmeißen.

ein abbruchsignal kann man einbauen...
hier,nein,aus,komm,lass es,baustelle,banane oder gulli...
ist egal.
der hund muss dieses auch lernen.

schellen-nein-hund flitzt zum besi-belohnung.

wie gesagt - ziel ist es
"nein (oder wie auch immer) -hund flitzt zum besi-belohnung"

mein rüde läuft liebend gern an die 100 meter voraus.
darf er in wald und feld gerne machen.
meine stimme reicht nicht immer so weit.
die schellen hört er....und kommt,obwohl er schon lange keine belohnung mehr dafür bekommt.

(ich möchte mich jetzt hier nicht rechtfertigen warum mein hund soweit
vor darf - das hat seine gründe.)

@blackbetty,ich hab zu lange gebraucht meinen beitrag zu schreiben.
du hast es auch erklärt.danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Clicker und Discs so überhaupt nicht miteinander vergleichen, da sie völlig unterschiedlichen Zwecke dienen!

Diesen Zweck kann doch jeder selbst bestimmen.

Ob ich klingel, raschel, huste, pfeife, schnipse oder schnalze... wenn ich den Hund vorher drauf konditioninert hab und es für ihn bedeutet, dass er mir schnellstens seine volle Aufmerksamkeit schenkt, ist das Geräusch doch schnuppe. Würde ich mal so behaupten.
Bei uns ist es das Rascheln mit einer Papiertüte. Mal noch. Die ist nämlich auch zu leise.
 
...dann kann man aber nicht von Clickertraining sprechen - denn das ist es dann einfach nicht!
 
woonii,
vielleicht magst du uns deine vorstellung mal präsentieren.
ein abbruchsignal aufbauen ist manch einem nicht erklärung genug.
es gibt auch hundebesitzer die noch neu im umgang mit den ausdrücken sind :)
 
" wenn ich sie darauf konditioniere, dass sie bei dem schellengeklapper zu mir kommt, da sie dann leckerlie bekommt verbindet sie das ja mit etwas poitivem. so euer vorschlag.
meine frage: wenn der hund aber gerade etwas falsch macht und ich dann daraufhin "klappere" damit der hund kommt, verknüpft der hund dann nicht falsch? so nach dem motto: aha, ich belle den radfahrer an, dann gibt es leckerli oder denke ich da gerade komplett falsch? "

Klappern = Marker für erwünschtes Verhalten = Verstärkung des Verhaltens was "beklappert" wird

Wenn Du die Schellen als Positivmarker benutzen möchtest, solltest Du sie nicht als "Komm-Signal" missbrauchen. Das macht nicht viel Sinn.

Besser wäre es mit Hilfe des Positivmarkers ein zuverlässiges "Komm" aufzubauen. :)

Beispiel: Hund kommt grad auf Dich zu gelaufen (und die Schellen sind ihm als Positivmarker bekannt), Du klapperst zur Bestätigung und lobst.

So wird eher n Schuh draus. :)

Aufbauen kannst Du einen Positivmarker indem Du das Geräusch vor etwas angenehmes schaltest. Also: Klapper (oder Click,...) - Leckerchen, Klapper-Leckerchen,...
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben