Austellung in Deutschland - welche Aufgaben?

Der Bericht ist wichtig.
Dafür geht man ja hin, denke ich.

Nehme an, dass man den auch braucht ( Titel, Zucht... )

Weiß nicht, ob sie schicken.
Denke eher nicht, weil sie ja wollen, dass du da bleibst/abholst

Weißt du,was du alles mit nehmen musst?
 
Ein Bericht aus der Jüngstenklasse ist nicht wichtig, aber dennoch interessant.

Ich hätte jetzt eine Jüngstenklasse nicht auf einer CACIB gemeldet sondern eher auf einer kleineren Clubschau.
Das ist überschaubarer als eine riesen Schau.

Nein, du bekommst ihn nicht per Post, nicht einmal dann wenn du ihn für einen Titel benötigen würdest.

In dem Bericht steht quasi was der Richter von deinem Hund hält. Seine Vorzüge und Schwächen. Allerdings meist auch mit Abkürzungen so das ein Neuling manchmal Schwierigkeiten hat diesen zu interpretieren.

Hast du jemanden auf der Ausstellung den du kennst? Evtl. der Züchter von deinem Hund?

Nehme an, dass man den auch braucht ( Titel, Zucht... )

Erst ab der Jugend Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Jüngstenklasse habe ich überlesen
 
Danke schon fur Antworten!

Das ist meine erste Austellung und dazu noch in Deutschland. Ich komme aus Polen und mein Hund auch, also meine Zuchterin wird nicht da. Ich kenne nur eine Frau mit der ich nur geschrieben habe und sie wird auch in Nurnberg.

Ich weiss schon, was ich dabei haben muss (impfpass, Stambaum in Original und eine Kopie).
Ich habe Angst aber bin ich auch aufgeregt. Ich will schauen, ob mir und meinem Hund das alles gefahlt, oder vielleicht ist das fur uns zu viel Stress.

Viele Austellungen gibt es weit weg und Nurnberg ist Naher. Ich kenne nocht nicht den ganzen Welt der Austellungen, darum habe ich noch ganz viele Fragen...Ich hoffe, wir schaffen das, aber wenn nicht - meine Hundin ist meine Freundin und es wird so immer!! :)
 
Ich weiss schon, was ich dabei haben muss (impfpass, Stambaum in Original und eine Kopie).

Ich würde auch einen Stuhl mitnehmen und evtl. eine Box für den Hund, oder willst du ihn stundenlang stehend am Arm haben?

Und die Meldebestätigung die du per e-mail hast, das ist deine Eintrittskarte :zwinkern2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch einen Stuhl mitnehmen und evtl. eine Box für den Hund, oder willst du ihn stundenlang stehend am Arm haben?

Und die Meldebestätigung die du per e-mail hast, das ist deine Eintrittskarte :zwinkern2:

Ja, ich weiss, ich hab schon ganze Liste, was ich mitnehmen soll :d
Ich will auch einen Reisentisch oder so etwas mitnehmen um meinen Hund auf ihm zu haben und zu vorbereiten. Hat das Sinn?
 
Anstecknadel hatten wir vergessen. Zum Glück war eine vom Verein da, die mir eine geliehen hatte.
 
Ich denke das vorheriges bürsten bei LH bestimmt Sinn macht :zwinkern2:
 
Genau so wichtig ist das richtige Stellen auf dem Tisch. Kleine Hunde werden auf dem Tisch vermessen. Auch da ist der richtige Stand wichtig.Falscher Stand kann falsche Ergebnisse beim messen bringen und dadurch eine gute Plazierung kosten. Auch auf die richtige Rutenhaltung ist zu achten genau so wie das freiwillige Zähne zeigen. Normaler Weise üben die Züchter das Forführen (Ringtraining) schon im Zuchtverein. Frage einfach mal bei einem Züchter in Deinem Verein nach. Beim Yorkie muss das Haar in Ausstellungsform gebracht werden. Rechtzeitige Vorbereitung ist da wichtig. Jede Rasse hat ihre speziellen Vorbereitungen. Also, Züchter der Rasse fragen. Meistens hilft der Züchter seines eigenen Hundes am Besten weiter.

Das ist lles so nicht ganz richtig, oder sollte es zumindest nicht mehr sein.
Vermessen werden die hunde in der Regel nur dann wenn ein Richter meint, der Hund wäre zu groß/klein, oder eben bei der Zuchtzulassung. Das passiert also nicht sehr häufig und muss man in der Jüngstenklasse noch nicht geübt haben.
Der Stand:
Dieses "Hinterbeine nach hinten ausrichten-herumgezerre" und den Hund so in eine Position bringen, die er von allein gar nicht einnehmen würde, wird eigentlich nicht mehr so gern gesehen und kommt fast nur noch bei Richtern und Ausstellern der alten Schule vor und denen mit einem Knall! Bei jungen "Normalausstellern" sieht man das gar nicht mehr und auch der VDH sagt auf richter-Seminaren, dass der Hund so stehen soll, wie er stehen bleibt (hier natürlich schön gerade und fest, aber das kann man üben), denn nur so kann die natürliche Körperhaltung bewertet werden.
Rutenhaltung:
Ich habe noch nie im Leben nicht die Rute eines meiner Hunde festgehalten und präsentiert. Ein Richter kann auch erkennen ob die Rute richtig sitzt, wenn sie in Normalstellung verbleibt.

Dieses ganze unnatürliche Hervorheben bestimmter Dinge würde ich nicht machen, nur um irgendeine dämliche Platzierung zu bekommen.
Der Richter soll den Hund so sehen, wie er ist. Da würde ich nirgends dran herum halten und ziehen.

Zähne zeigen ist natürlich wichtig und anfassen lassen.

Also, wenn ich mein bericht bekommen will, muss ich warten bis zum alle Klassen werden fertig auch bester Rude, beste Hundin usw.?
Wie lange kann das dauern? 2 Stunden, 6 Stunden?(circa) Soll ich da bleiben oder kann ich mit dem Hund draussen gehen und dann zuruck kommen um mein Bericht zu abholen?

Wen mein Hund note nicht V bekommt, das bedeutet, dass ich schon keine Schanse in andere Austellungen habe?

Deine Rasse wird auf jeden Fall fertig sein, bevor du deinen Bericht bekommst. Manchmal dauert es auch so lange, bis alle Rassen in diesem Ring fertig sind.
Du kannst natürlich zwischendurch gehen.
Ich würde einfach anere Yorkie-Aussteller dort fragen, ob sie mehr wissen. Zumindest bei meiner Rasse sind die meisten sehr hilfsbereit, wenn jemand unerfahrenes ausstellt.

Ach ja, ich beobachte den richter gern vorher und präge mir ein, was er von uns Ausstellern erwartet (Kreis laufen,...). Das geht halt nur, wenn vor einem noch eine andere Rasse oder eine andere Gruppe dran ist.

Und NEIN, wenn dein Hund kein V bekommt, kann das 1000 Ursachen haben.
- vielleicht sitzt durch das Wachstum (dein Hund ist ja noch nicht ausgewachsen) noch nicht alles perfekt, manchmal wachsen Körperteile unterschiedlich schnell und dann ist eben noch nicht alles toll
- vielleicht waren die anderen Hunde dieses Mal einfach besser (das muss man auch anerkennen)
- vielleicht mag der Richter lieber Yorkies mit mehr braun, meliert, dunkler, heller,... und deiner entspricht halt nicht seinem Idealbild (das kann der nächste Richter anders sehen)
......

Ein Hund muss nicht immer die Bestnote bekommen.
Und man braucht nicht immer die Bestnote, um züchten zu können.

Du solltest dir 2 Dinge ganz deutlich machen:
1. Du gehst zu deiner ersten Austellung mit deinem Hund in der Jüngstenklasse!!! Nimm die Jüngstenklasse nicht ernst, sondern einfach zum Üben für dich und deinen Hund, denn da könnt ihr beide Erfahrungen sammeln.
2. Ein Hund braucht keine Championtitel, um mit ihm züchten zu können, er braucht nicht immer die Bestnoten. Wichtiger als das vermaledeite Aussehen ist doch die Gesundheit.
Was nutzt es, wenn deine Welpen ganzen Ahnenreihen aus Champions entspringen, davon aber die Hälfte irgendwie krank und anfällig ist? - So geht es einem Ehepaar mit irgendeinem Terrier hier im Ort. Sie preisen immer die Ahnenreihe und titel herunter und dass der Züchter fragt, ob sie ihn nicht alsdeckrüden zulassen wollen. Aber im nächsten Satz fällt dann, wie viel Geld sie diesen Monat wieder beim Tierarzt gelassen haben.
Frau Doktor Eichelberg hält tolle Seminare zum Thema Vererbung und Genetik.
Ihr Satz: Ein Hund, der im Ring ein "sehr gut" bekommt, ist eben genau das...ein SEHR GUTER HUND. Was ist an einem sehr gut auszusetzen?
Und laut Frau Doktor Eichelberg kann man zwei Championhunde verpaaren, aber statistisch kommen da genauso viele Champions raus, als wenn man sehr gute Hunde verpaart.

Deshalb nimm das alles einfach locker und erfreue dich an deiner Süßen.
 
Das ist lles so nicht ganz richtig, oder sollte es zumindest nicht mehr sein.
Vermessen werden die hunde in der Regel nur dann wenn ein Richter meint, der Hund wäre zu groß/klein, oder eben bei der Zuchtzulassung.

Ich habe es so auf Ausstellungen erlebt und auch wenn ich mal nur Zuschauer war, habe ich es auch bei den anderen Rassen so erlebt. Oft waren es eben cm oder der Stand des Hundes, die über die Plazierung entschieden haben. Den letzten Hund habe ich vor 4 Jahren für einen bekannten Züchter ausgestellt. Da war es noch so. So viel wird sich da sicher nicht geändert haben.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben