Anschaffung eines Hundes? Ein Rhodesian Ridgeback?

Über Sennenhunder haben wir auch schon nachgedacht. Allerdings nicht gerade der Berner. Kurzes Fell sollte er haben ;)

österreichische Pinscher Kenne ich leider keinen. Allerdings lese ich unter "Wesen" Eigenschaften wie --> Bellt gerne --> ist sehr aktiv usw.

Wenn er bei meinen Vermietern liegt sind dies leider keinen guten Eigenschaften ;)

Zu den kurzhaarigen Sennenhunden:
Sie schließen sich sehr eng den Menschen an, sind nahezu Einmannhunde, halten sich am liebsten dort auf, wo sich "sein" Mensch befindet.
Sie sind gegenüber Fremden skeptisch, den Vermieter werden sie sicher akzeptieren, jedoch nicht als "Ersatz-Person" betrachten und damit glücklich werden.
Appenzeller und besonders Entlebucher sind bellfreudig, haben, sowie auch der Große Schweizer Sennenhund, Schutz - und Wachtrieb, den sie auch ausleben werden, wenn sie in einem Hof unbeaufsichtigt herumlaufen.

Den Vermieter bezeichne ich nicht als Aufsichts - bzw. erziehende Person des Hundes und wenn diese Rasse den Wachtrieb ungelenkt ausleben darf, kann das unangenehm werden.
Das bezieht sich nicht nur auf Sennenhunde, auch Schnauzer, Pinscher, Hovawart, eben auf Rassen mit "Schutz- und Wachtrieb".
Es gibt einfach Rassen, die ich nicht einfach mit dem Vermieter auf dem Grundstück herumlaufen lassen würde, weil ich acht Stunden arbeiten muss und damit der Hund Gesellschaft hat.
In der Hinsicht würde ich an eurer Stelle eher Rassen in Betracht ziehen, die keinen Wach - und Schutztrieb haben, sondern Menschen (auch fremden gegenüber) eher freundlich und offen sind.

LG Leo

PS:
Ich verstehe nicht, warum häufig die "klassischen" (früheren) "Hofhunde" empfohlen werden, sobald das Wort "Hof", "großes Grundstück" "draußen" fällt.
"Früher" hatten diese eine entsprechende Aufgabe, die sie auch ernst genommen haben.
Heute und unter den Umständen, wie dieser zukünfttige Hund leben soll, finde ich genau diese Rassen unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Rasse ist dann deiner Meinung nach ein Anfängerhund?

Labbibube hat schon Recht.
Ich kenne einige RR und auch eine Züchterin, Anfängerhunde sind das nicht.
Fast alle Ersthundehalter mit RR die ich kenne (er war ja ene Zeit irgendwie in Mode) hatten/haben echt teilweise ganz schön Probleme.

Ich würde sagen, alle Rasse mit einer großen Verbundenheit zu ihren Menschen, die nicht eigene Wege gehen wollen und sich am Menschen orientieren, sind schon recht gut geeignet.
Es kommt natürlich auch immer darauf an, was für ein Hundemensch man ist.
Es gibt Menschen, denen ist das einfach in die Wiege gelegt und sie haben einfach für ihren Hund das passende Gespür und Zuhause (ich kenne eine Ersthundehalterin mit Hovawart, die eine super Gemeinschaft bilden).
Aber die meisten Menschen lernen eben doch gemeinsam mit ihrem Hund (haben auch kein passendes Umfeld für Herdenschutzhunde,...) - und da ist ein Hund, der auch gern lernt irgendwie besser geeignet, finde ich persönlich.
 
Zu den kurzhaarigen Sennenhunden:
Sie schließen sich sehr eng den Menschen an, sind nahezu Einmannhunde,

Aber doch auch nicht mehr oder weniger als sehr viele anderen Rassen.


halten sich am liebsten dort auf, wo sich "sein" Mensch befindet.

Auch hier, wieviele Rassen gibt es die sich nicht am liebsten dort aufhalten wo sich "sein" Mensch befindet? Gerade aber wenn die Sennen solche ausgewiesenen Schutz- und Wachhunde sind. Wachen muss Hund nicht dort wo Herrchen/Frauchen sich bereits befindet.


Sie sind gegenüber Fremden skeptisch, den Vermieter werden sie sicher akzeptieren, jedoch nicht als "Ersatz-Person" betrachten und damit glücklich werden.

Auch hier würde ich dieses "Fremden gegenüber skeptisch" auf die allermeisten Rassen übertragen. Vor allem wenn dieser fremde Mensch das Territorium betritt.


Appenzeller und besonders Entlebucher sind bellfreudig, haben, sowie auch der Große Schweizer Sennenhund, Schutz - und Wachtrieb, den sie auch ausleben werden, wenn sie in einem Hof unbeaufsichtigt herumlaufen.

Sind sie unbeaufsichtigt? So wie es sich zuletzt liest sollen sie ja schlicht dort sein wo sie sein wollen. Allein auf dem Grundstück, beim Vermieter der auf dem Grundstück arbeitet, beim Vermieter in der Wohnung oder durch die Zwischentür in der eigenen Wohnung.
Bellfreudig hatte ich ja angesprochen.


Den Vermieter bezeichne ich nicht als Aufsichts - bzw. erziehende Person des Hundes und wenn diese Rasse den Wachtrieb ungelenkt ausleben darf, kann das unangenehm werden.

Egal welche Rasse, wenn sie sich ungelenkt ausleben darf kann das immer daneben gehn.


Das bezieht sich nicht nur auf Sennenhunde, auch Schnauzer, Pinscher, Hovawart, eben auf Rassen mit "Schutz- und Wachtrieb".
Es gibt einfach Rassen, die ich nicht einfach mit dem Vermieter auf dem Grundstück herumlaufen lassen würde, weil ich acht Stunden arbeiten muss und damit der Hund Gesellschaft hat.

Man könnte nun meinen, wo du vorhin von 1-Mann-Hunden gesprochen hast, die Höfe wurden früher nur von einer Person bewohnt. Da wohnten sicherlich auch Großfamilien über 3-4 Generationen. Die rannten auch alle auf dem Hof rum und es wäre dem Hund sicher nicht gut gekommen wäre er denen an die Haxen.


In der Hinsicht würde ich an eurer Stelle eher Rassen in Betracht ziehen, die keinen Wach - und Schutztrieb haben, sondern Menschen (auch fremden gegenüber) eher freundlich und offen sind.

Vorschläge magst du aber keine bringen?


PS:
Ich verstehe nicht, warum häufig die "klassischen" (früheren) "Hofhunde" empfohlen werden, sobald das Wort "Hof", "großes Grundstück" "draußen" fällt.
"Früher" hatten diese eine entsprechende Aufgabe, die sie auch ernst genommen haben.
Heute und unter den Umständen, wie dieser zukünfttige Hund leben soll, finde ich genau diese Rassen unpassend.

Weil ja die anderen Rassen, die du vorschlagen wirst früher keine Aufgaben hatten. Der Jagdhund der nun nicht jagen soll. Der Hütehund der nun nichts zum hüten hat.
Den "klassischen (früheren) Hofhund" schlag ich in so einem Fall deshalb vor, weil diese Rassen genau darauf selektiert wurden auch alleine zuhause zu bleiben und nicht ständige Aktivitäten brauchen, zumindest nicht im selben Ausmaß wie andere Rassen.

Vielleicht liegt das bei mir auch daran, das ich nahezu ausschließlich Sennen kenne die keinen Schutz- und Wachtrieb hab. Mit Jack kenn ich auch einen Riesenschnauzer (Werkstatthund) der keinen Schutz- und Wachtrieb hat. Andere Riesenschnauzer denen ich begegnet bin würde ich das schlicht nicht zutrauen. Ich kenne auch eine Hovawarthündin die ebenfalls keinen Schutz- und Wachtrieb hat. Pinscher hab ich nicht vorgeschlagen.

Vielleicht liegts ja an den Hunden hier vor Ort. Geht mir ja auch bei anderen Rassen so, das mir gesagt wird die Rassen verhalten sich so und so aber die Vertreter derselben Rassen, die ich hier so kenne verhalten sich völlig anders.:zwinkern2:
 
Und welche Rasse ist dann deiner Meinung nach ein Anfängerhund?
Havaneser, Labrador,Pudel,und versch. Kleinhundrassen. Es gibt Beagle die gemäßigt sind.
Ein Wachhund ist insofern nicht geeignet weil ja der Vermieter das Recht hat seinen Grund zu betreten ohne das ein Hund sich auf ihn stürzt, deswegen ist ein Rottweiler nicht geeignet.
 
Das kann man aber trainieren und wenn der Hund die Vermieter kennt, dann wird auch ein Rottweiler nicht nach vorne gehen.
Ich kenne hier im Dorf einen Rottweiler der "bewacht" ein Grundstück und er ist soo lieb, ein richtiges Riesenbaby. Der verbellt niemanden und wenn ich an den Zaun gehen, dann drückt er sich an den Zaun, um gestreichelt zu werden und er will immer mit meinen Hunden spielen.
 
Nein, Crime, ich schlage äußerst selten Rassen vor, wenn ich die Themenstarter nicht kenne, das Gleiche bezieht sich auf den Vermieter, der, so wie ich es verstanden habe, lediglich die Aufgabe hätte, dem Hund ein wenig Gesellschaft zu leisten, wenn die Halter acht Stunden abwesend sind.
Ich weiß nicht, ob dieser in die Hundeerziehung mit einbezogen wird und wieviel Lust er hat, sich mit Hundeverhalten, ggf. Schutz - und Wachtrieb auseinanderzusetzen.

Es gibt aber Rassen, die offener gegenüber fremden Menschen sind, als andere.
Das ist einfach so, auch wenn sie sich nahezu alle ihren Menschen anschließen.
Zum Beispiel ist das bei den Retriever-Rassen, ohne dass ich sie jetzt empfehle, anders als zum Beispiel bei den kurzhaarigen Sennenhunden, Dobermännern, Rottweilern oder dem Hovawart.

"Unbeaufsichtigt" insofern, dass ich lese, dass der Hund 8 Stunden zwischendurch per Vermieter Gesellschaft bekommt.
Ich sage nicht, dass es nicht machbar sei, sondern rate lediglich dazu, von Rassen mit Schutz - Wachtrieb abzusehen.
Natürlich gibt es auch unter ihnen recht einfache Kandidaten, aber das weiß man vorher nicht genau, wie sich ein Hund, wenn er sehr jung angeschafft wird, entwickeln wird.

Ein bereits erwachsener Hund wäre in dem Fall wahrscheinlich generell die besser Variante.

LG Leo
 
Heißt?

Du wartest bis andere User Rassen vorschlagen und sagst dann

Nein alle Mist

und wenn das alle so handhaben? Dann nach dem Motto. "Such gefälligst selber!"?:nachdenklich1:

Ich erkenne nicht was daran, eine Rasse vorzuschlagen, verkehrt sein soll. Es entbindet den zukünftigen Besitzer ja nicht davon sich über die Rassen zu informieren.

Ich les das mit dem Vermieter übrigens völlig anders.

Es ist EIN Grundstück wo die Vermieter sich tagsüber sowieso mit drauf aufhalten. Hunde könnten sich beim Vermieter aufhalten oder auch nicht. So wie es Hund und Vermieter grade passt.
Das selbe könnte man wohl auch, beispielweise im Winter, ebenso handhaben.
Auf dem Hof sind noch andere Personen zugange in Form der Familie der Halter (Vater, Bruder) die müssen dann allerdings arbeiten.
Möglichkeiten dem Hund einen Bereich einzuzäunen für Momente wo er mal tatsächlich im Weg ist scheinen mehr als locker gegeben zu sein.

Ich denke, rasseunbhängig, wenn ein Welpe diese Situation von kleinst auf genauso kennen lernt ist dies einfach seine alltägliche Situation in die der Hund reinwächst.
 
Ideal finde ich eure Bedingungen auch nicht, aber könntet ihr nicht evtl. den Hund tagsüber in eine Hundebetreuung geben?
Wer weiß, wie das in ein paar Jahren bei euch und euren Vermietern aussieht - ich würde mich nicht davon abhängig machen wollen.
Und 8 Stunden kann man einen Hund nun nicht unbedingt täglich alleine lassen...
Könnt ihr nicht vielleicht auch anders arbeiten gehen, wenn ihr Gleitzeit habt? Also dass der eine so früh wie möglich anfängt und der andere eben später.
Dann wäre die Zeitspanne ja nicht mehr so groß. (Aber wohl immer noch zu groß, ihn täglich alleine zu lassen.)

Wegen der Rasse würde ich auch nicht unbedingt zu einem RR tendieren (auch wenn ich den Wunsch verstehe, ich mag die auch) -
auch wenn ich mir ein älteres Rentnerpärchen mit einem RR vorstelle.
Ich meine, wenn er erzogen ist, wird das wohl gehen, aber so von vornerein würde ich mir bei einem Rentnerpärchen eher einen anderen Hund vorstellen.
Aber da findet sich ja vielleicht sowieso eine bessere Lösung...

Spontan fielen mit da vielleicht eher Rassen wie z. B. der Labrador ein, aber ich bin ja eh so ein Pro-Tierschutzhund-Mensch. :zwinkern2:
Vielleicht wäre ein erwachsener Hund bei euch sowieso nicht schlecht, ein Welpe braucht ja noch viiieeel mehr Zeit.
Wenn eure Vermieter das übernähmen, müssten sie ja quasi den Hund erziehen...
Ich meine auch ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz muss erzogen werden, aber je nach Hund macht das nicht unbedingt so viel Arbeit wie ein Welpe.
Ich würde dann auch eher zu einem tendieren, der schon auf einer Pflegestelle ist und bei dem man schon ungefähr weiß, wie der Charakter etc. ist.
Wir haben z. B. eine Hündin aus Rumänien und sie macht fast keine Probleme, ist halt nur ein bisschen ängstlich.
Sie bellt nicht, war sofort stubenrein und macht nichts kaputt. Sie kann auch schon einige Zeit alleine bleiben und ist bis auf ihre Angst echt unkompliziert.
Aber das nur so als Idee.

PS: Das geht mich natürlich überhaupt nichts an - aber ihr habt zu zweit eine 160qm Wohnung? Da würde ich mich "alleine" wohl auch verloren fühlen.
Um Platz für einen Hund müsst ihr euch zumindest nicht sorgen. :happy33:
Also von eurer Wohnsituation scheint es echt gut zu sein für einen Hund, aber der Faktor Zeit ist halt nicht so einfach...
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben