Die lange Leine,früher im Trend,heute verpöhnt?

Für mich ist die Schleppleine eine Trainingshilfe.
Hermes lief lange an der Schlepp aber das Ziel war dabei immer, dass er dann später frei laufen kann

Flexileine finde ich, glaube ich, ok, wenn man z.b. in der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht hat. Glaube ich, denn hier gibt es keine Leinenpflicht. Oder wenn ich einen gut erzogenen Hund habe, der halt aus welchen Gründen auch immer gerade nicht von der Leine kann.
Ich hab hier von meinem früheren, unableinbaren Gassi-Hund auch eine Flexileine herumliegen und kann mir vorstellen, den Hermes, wenn er sich verletzt hat und sich schonen soll, da mal dran zu hängen.

Dauerzustand wäre für mich beides nicht. Bei der kurzen Runde um den Block bleibt er an der 2m Leine. Kann ich nicht brauchen, dass er mir im 8m Radius zwischen den Autos herumtanzt. Außerhalb der Stadt läuft er frei.
 
Ich versteh nicht, was an einer Schleppleine so extrem nervig oder sonst wie unpraktisch sein soll? Was genau stört euch so sehr am Handling?

Mich stört, dass ich soviel Leine in der Hand habe, wenn ich den Hund mal kurz nehmen will. Und mit zwei Hunden finde ich das noch unpraktischer.
 
Ich versteh nicht, was an einer Schleppleine so extrem nervig oder sonst wie unpraktisch sein soll? Was genau stört euch so sehr am Handling?
Am Anfang fiel es mir schon schwer, mit Schleppleinen umzugehen, zumal mit zwei Hunden. Klar sieht man aus wie Schwein gerade bei solchem Wetter wie heute, aber ich hab sowieso immer meine "Hundeklamotten" an. Ansonsten möchte ich sie nicht mehr missen.
 
Ich versteh nicht, was an einer Schleppleine so extrem nervig oder sonst wie unpraktisch sein soll? Was genau stört euch so sehr am Handling?

Meine Jungs laufen ja viel an der Schleppleine und wenn ich die Leinen in die Hand nehme ist das bei Regenwetter schon nicht so angenehm denn ohne dreckige Hände geht es dann nicht. Aber ich möchte, dass meine Hunde an geeigneten Stellen mit schleppender Leine laufen (was für die Hunde wie Freilauf ist) und dann fände ich es zu aufwändig sie immer ab und anleinen zu müssen. So kann ich die mir die Schleppleinen zwei Meter hinter den Hunden um die Hand wickeln, wir gehen z.B. am Fremdhund vorbei und dann kann ich die Leinen wieder fallen lassen. Für mich sind Schleppleinen praktischer als Flexis.
 
(...)bisher habe ich aber nur Hundebesitzer getroffen,die sich darüber beschweren,dass sie Schlepp (...)benutzen müssen,weil es nicht anders geht,aber dass sie die Dinger gar nicht mögen,das Handling kompliziert ist,der Hund sich verheddert,die Leine nass und schlammig wird,man schneidet sich die Hände ein,beim in die Leine fassen,etc. .
Das ist das,was mir andere Hundebesitzer so von sich geben...
Auch hält sich hier im Dorf wohl hartnäckig das Vorurteil,dass Hunde,die an der langen Leine sind,sich nicht vertragen,oder nicht "gehorchen".Ich weiss gar nicht,wie oft ich das am Anfang gefragt worden bin,ob "der nicht hört" oder "andere Hunde nicht mag","nicht erzogen ist",etc..bis hin zu irgendwelchen tollen Ratschlägen,wie ich meinen Hund erziehen müsste,um die Leine weglassen zu können.Ich weiss von anderen Hundebesitzern,die auch eine lange Leine benutzen,dass es ihnen am Anfang nicht anders erging.
Könnte ich mir auch als Grund vorstellen,dass viele Leute nicht wollen,dass schlecht über sie und ihren Hund geredet wird,oder sie abgestempelt werden... .
 
Mich stört, dass ich soviel Leine in der Hand habe, wenn ich den Hund mal kurz nehmen will. Und mit zwei Hunden finde ich das noch unpraktischer.

Am Anfang fiel es mir schon schwer, mit Schleppleinen umzugehen, zumal mit zwei Hunden.
Ich muss zugeben,bei mehr als einem Hund hätte ich vielleicht auch irgendwie Probleme mit dem Handling,spätestens dann,wenn die Leinen in die Hand und kurz genommen werden müssen.
Aber mit Flexi-Leinen hätte ich glaube ich noch mehr Probleme...
...ich denke dem einen liegt das Eine ,dem anderen das Andere besser...kommt ja auch immer auf die Hunde an,und wie sie sich an der Leine benehmen.


Klar sieht man aus wie Schwein gerade bei solchem Wetter wie heute, aber ich hab sowieso immer meine "Hundeklamotten" an. Ansonsten möchte ich sie nicht mehr missen.
Ich finde ,das geht eigentlich.Klar,bei Sauwetter ist zumindest die Hose versaut,aber solange es trocken ist,sehe ich normalerweise nicht aus wie Schwein.Was aber eh egal wäre,weil ich zum gassie gehen auch gassie-geh-Klamotten anhabe ;)

Ich persönlich bervorzuge Schlepp eindeutig vor Flexi.Meine Fellnase auch... ;)
 
Mir ist das schnurz, was andere über mich denken oder reden! Sollen ihre eigenen Hunde erziehen.
 
Aber ich möchte, dass meine Hunde an geeigneten Stellen mit schleppender Leine laufen (was für die Hunde wie Freilauf ist) und dann fände ich es zu aufwändig sie immer ab und anleinen zu müssen. So kann ich die mir die Schleppleinen zwei Meter hinter den Hunden um die Hand wickeln, wir gehen z.B. am Fremdhund vorbei und dann kann ich die Leinen wieder fallen lassen. Für mich sind Schleppleinen praktischer als Flexis.
Ah,Du holst die Schleppleinen also gar nicht ganz ein und nimmst sie kurz,sondern nimmst sie quasie bei Bedarf kurz hinter den Hunden und lässt den Rest weiter schleifen?
Das ist natürlich eine praktische Methode,ich habe die ganze Zeit überlegt,wie Du so schnell drei Schleppleinen einholst,ohne Strickmuster ;)
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben