Wesenstest - wie genau sieht der aus?

Erster Hund
Arek 7J.
Hallo,

eine Frage an alle, die bereits mit einem oder mehreren Hunden zum Wesenstest mussten.
Wie genau sieht der aus? Was wird verlangt, worauf wird geguckt?
Gerne so detailliert wie möglich =)

Ich würde mich freuen wenn hier praxisnahe Berichte kommen und nicht so was wie:
"der Bekannte meiner Nachbarin war dort und die meinte, dass das totaaaaler Humbug ist und völlig überzogen" oder so ...

Ich wunder mich einfach weil ich jetzt mehrfach (z.B. von anderen Hundehaltern) gehört habe, dass die da "sonst was" mit dem Hund anstellen und
den so provozieren, dass ein Hund den gar nicht bestehen könne - es sei denn er ist nur eingeschüchter. Oder so.
Aber das waren halt Leute, die das nur von "höhrensagen" her hatten - glaube so fundiert ist das nicht ...

Würde mich also über Praxisberichte freuen.
Vielen Dank.
 
frag mal Shnarph, da diese den Test mit ihrer Rottweiler-Hündin gemacht hat! :zwinkern2:
 
Ganz klar: es kommt darauf an.

Normalerweise werden ein paar Alltagssituationen getestet, ähnlich dem Verkehrsteil der BH. Dann wird nochmal z.B. der Hund angebrüllt, oder der Gutachter knuddelt den Halter. Würde der Wesenstest aufgrund eines bestimmten Vorfalls angeordnet, wird dieser meist nachgestellt.
Bei den Wesenstests zu denen ich anwesend/Teilnehmer war, hat es gereicht wenn der Hund im Gehorsam stand.
Den lockersten Wesenstest hatte ich bei net Diensthundestaffel. Der Prüfer hat uns kurz abgetestet, nach PO der BH. Danach dürfte mein Hund Ärmel lutschen, der Gutachter kannte die Linie und überlegte den Wurfbruder von meinem zum Decken zu nehmen. Da hat er die Gunst der Stunde genutzt.
Insgesamt kann ich Diensthundestaffeln bei sowas nur empfehlen (wenn man die Wahl hat). Denn das sind oft Experten, die Kleinigkeiten nicht überbewerten, aber wirklich gefährliche Hunde rausziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch in jedem BL unterschiedlich.

Mit meinen früheren Staffs hab ich den von Brandenburg gemacht. Mit der Hündin bei einem Sachverständigen vom VDH, der selber Bordeauxdoggen gezüchtet hat. Mit dem Rüden bei einem Diensthundeführer von der Polizei.

Waren im Prinzip normale Alltagssituationen, in die man immer kommen kann. Hunde, Jogger, Radler, rennende Kinder. Bedrängungssituationen. Also Leute, die den Hund auch mal im vorbeigehen berühren oder direkt auf uns zu kommen.
Leichte Schrecksituationen, es wird hinterm Hund was fallen gelassen.
Hund wird angebunden, Halter geht außer Sichtweite, Prüfer guckt, wie der Hund reagiert. Wenn Leute oder Hunde vorbei gehen. Und auch jemand den Hund etwas provoziert.

Übrigens durfte, jedenfalls bei uns, der Hund auch seinen Unmut kundtun, wenn er bspw. provoziert wurde. Er sollte nur nicht offensiv nach vorn gehen oder noch nachfassen. Und sich unter Einwirkung seines Halters auch wieder beruhigen.

Im Grunde mit einem normal gehaltenen und erzogenen Hund immer machbar.

Mit Ali muß ich ja bis Mai den WT hier in Sachsen machen. Der ist aber wohl ähnlich.
 
Ja, so war es bei uns auch. Ich bin bis jetzt bei 4 WTs mit dem Sachverständigen mit gegangen. Wir haben noch "Betrunkene ,Kinderwagen und " Behinderte" mit eingebaut.Auch einen kurzen, harmlosen "Überfall" eines "Betrunkenen" simuliert.Bellen durfte der Hund, aber nicht angreifen.Bei uns ging es durch die Stadt,Haltestellen, Einkaufszentrum und Park.Mit meinem Bullterrier habe ich an einen der ersten Tests mitgemacht.Da war es nur ein Stadtspaziergang mit Hundebegegnungen und lauten Kindern. Wer seinen Hund richtig erzieht, der schafft den WT auf alle Fälle. Ich würde vorher noch eine BH-Prüfung empfehlen oder zumindest sich darauf vorbereiten, denn in der Regel werden auch Kommandos wie SITZ,FUß,HIER u.s.w. abgefragt.
 
Der Wesenstest variiert von Bundesland zu Bundesland.

Ich wohne in NRW, habe nun zum zweiten Mal bei Frau Dr. Lechtenböhmer in Köln den Test gemacht.

Das WDR-Tiere suchen ein Zuhause-Team hat den Wesenstest bei Dr. Lechtenböhmer mal mit der Kamera begleitet - hier kannst du ihn dir angucken :winken3:

Wesenstest für Listenhunde Köln

Wobei das auch hier immer auf den Zufall ankommt. Ich hatte damals leider zwei männliche Mitarbeiter vom OA dabei, was das Ganze erschwerte, da Daisy Probleme mit Männern hat. Frau Dr. Lechtenböhmer ist aber sehr fair und bewertet jeden Hund individuell nach Vorgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben