Schnelle Atmung bei Sonnenbad

Hauptsache, irgend etwas schreiben.....

Warum ist Hecheln ungesund? Warum hat die Natur das beim Hund so eingerichtet?
Warum glaubst Du, dass ein Hund nicht aus der Sonne geht, wenn er sich mit dem Hecheln keine Kühlung mehr verschaffen kann?
Wieviel ist "zu lange"?

Es gibt durchaus Dinge auf die ein Hund nicht unbedingt achtet. Im Tierheim hatten wir mal eine weiße Hündin mit sehr dünnem Fell, die manchmal einen Sonnenbrand auf der Schnauze bekam - direkt über der Nase. Da musste man wirklich aufpassen, denn von selbst ging sie nicht rechtzeitig aus der Sonne.
 
Hauptsache, irgend etwas schreiben.....

Warum ist Hecheln ungesund? Warum hat die Natur das beim Hund so eingerichtet?
Warum glaubst Du, dass ein Hund nicht aus der Sonne geht, wenn er sich mit dem Hecheln keine Kühlung mehr verschaffen kann?
Wieviel ist "zu lange"?
Ausser dir, hat das so niemand geschrieben!
Was soll das ? Willst du jemanden verunsichern
Ich verstehe dich nicht?.
 
Das Problem des "Sonnenbadens" haben wir mit unseren Vierbeinern auch.

Eigentlich vertragen Beide keine Hitze.

Trotzdem legen sie sich aber immer in die pralle Sonne, auf der Terrasse.:frech1:

Wenn ich merke, dass sie hecheln, rufe ich sie rein.

Kurze Zeit später liegen sie wieder Beide in der Sonne :nachdenklich1:

Ich rufe sie dann wieder rein und schliesse die Terrassentüre.

Verstehen kann ich dieses Verhalten nicht....:denken24:
 
Das Problem des "Sonnenbadens" haben wir mit unseren Vierbeinern auch.

Eigentlich vertragen Beide keine Hitze.

Trotzdem legen sie sich aber immer in die pralle Sonne, auf der Terrasse.:frech1:

Wenn ich merke, dass sie hecheln, rufe ich sie rein.


Was heisst denn, sie vertragen keine Hitze? Wie äußert sich das?

Ich kenne keinen Hund, der einen Sonnenstich bekommen hat, obwohl er die Möglichkeit hat, kühlere Plätze aufzusuchen.
 
Meine Hündin hatte sich auch immer in die Sonne gelegt, obgleich sie danach regelrecht getaumelt ist, weil es viel zu warm war. Ich musste sie also immer nach wenigen Minuten an einen schattigen Platz schicken. Auch hatte sie Sonnenbrand am Bauch, so dass sie mit Sonnencreme eingeschmiert wurde. An sehr heißen Tagen , musste ich notgedrungen Stubenarrest verordnen.

Ich kann nur vermuten, warum sie so sehr die Wärme gesucht hat. Vielleicht hatte es mit den Arthroseschmerzen zu tun. Denn die Vorliebe für Sonnenbäder hat sie erst im Alter entwickelt, als die Arthrosen weit vorangeschritten waren.

LG Luuszi
 
Luuszi, bei einem alten Hund ist das etwas anderes. Die sind manchmal schon etwas dement und man muss anders auf sie achten.
 
Und wie bitte erkenne ich manchmal ?

Nun ja....eigentlich sollte man seinen Hund schon so gut kennen, dass man erkennen kann, ob er anders ist, als er früher mal war....

Ich habe Veränderungen bei meinen Hundesenioren immer bemerkt und bin dann darauf eingegangen.
Meine Hunde dürfen auch bei Hitze in der Sonne baden, so lange sie wollen - da greife ich nicht ein, denn sie gehen von selbst in den Schatten, wenn es ihnen zu heiß wird.
Wenn ich merken würde, dass ein Hund das selbst nicht mehr richtig einschätzen kann, würde ich eingreifen.
 
Luuszi, bei einem alten Hund ist das etwas anderes. Die sind manchmal schon etwas dement und man muss anders auf sie achten.

Lotte war nicht dement!
Sie hat selbst nicht die richtige Dosis Sonne gefunden.

Im Vergleich zu meiner zweiten Hündin, die immer zwischen Sonne und Schatten selbst pendelt. Und sie hat leider Anzeichen einer kognitiven Dysfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben