Dauer der ersten Läufigkeit

Das ist echt lange.
Ich würde mal einen Tierheilpraktiker aufsuchen, und versuchen mit einem homöopathischen Mittel zu helfen.
Es gibt einige homöopathische Mittel, die bei Problemen in der Läufigkeit helfen.
 
Ich schließe mich Zuckerwatte an.

Ich würde auf jeden Fall versuchen zu vermeiden, dass während der Läufigkeit kastriert wird.
Vor allem ist sie ja jetzt sehr ängstlich und sensibel - in so einer Phase zu kastrieren kann Folgen haben.
 
Ich würde auch alles versuchen, um eine Kastra in der Situation zu vermeiden.

Von woher bist du denn, vielleicht kennt jemand eine gute THP in deiner Nähe?
 
Und du bist sicher das nicht dazwischen eine Pause war?
Ich hatte schon das die Damen nach einer Woche wieder anfingen mit dem kompletten Programm.
Gerade wenn sie das 1.x läufig werden sind da die tollsten Sachen bei. Ich hatte auch schon eine die wurde 3x hinter einander läufig. Jeweils eigentlich zu kurz (14 Tage ca.) dafür nach 4 Wochen wieder.
Aber auch das hat sich dann mit der 2. Läufigkeit eingependelt.

Man sagt der beste Zeitpunkt wäre zwischen 2 Läufigkeiten zum kastrieren. Wobei ich auch nicht wirklich ein Freund dessen bin.
In deinem Fall jedoch würde ich wahrscheinlich auch kastrieren lassen. Das ist für den Hund auch nicht das gelbe vom Ei wenn
die Läufigkeit so ausartet, geschweige denn für den Rüden.
Hoffentlich ist sie hinterher dann nicht auch noch massiv scheinträchtig.

Meine Rüden nehmen in der Zeit auch ab, das ist normal.
Da es Deckrüden sind hält sich das gejammer allerdings in Grenzen den sie wissen genau wann und wann nicht :jawoll:
 
Ich würde während der Läufigkeit auch nicht kastrieren lassen, da das Gewebe seht gut durchblutet ist.

Auch ich würde zunächst zu einem ausgebildeten Homöopathen gehen - nicht zu einem Heilpraktiker....
 
Alina wurde mit 9 Monaten zum ersten mal läufig, gedauert hat es ca 8 wochen.
Die ersten 4 Wochen war Sie sehr anhänglich, nichtmehr so frech wie sonst, kuschelte sich bei jeder gelegenheit an uns.
Ab der 6. Woche wurde Sie recht zickich, hörte auf nichtsmehr. Aber sehr reinlich, nicht ein Tropfen auf dem Boden zu sehen.

Dann flaute es ab mit der anhänglichkeit, aber alle mänlichen hunde wurde verbal angekeift, teils sehr aggresiv. Nur bei einem Rüden nicht, die kleene schalamppe^^
Sind ja mit Hohem Zaun sicher vor Nachwuchs.. ;)
 
Sind ja mit Hohem Zaun sicher vor Nachwuchs.. ;)

Kommt auf den Zaun an. :zwinkern2:
Ich kenne Welpen von einem Deckakt, der durch den Maschendrahtaun stattfand.
Wie die das hingekriegt haben? - Keine Ahnung.
Als beide gefunden wurden, hingen sie (den ´Zaun zwischen sich) schon aneinander.
 
Danke für eure Antworten.
Dann bin ich ja nicht so falsch gewesen mit meinem Gefühl, dass ich Mina so nicht kastrieren lassen möchte.
Ich werde am Mittwoch beim nächsten Termin das Thema nochmal ansprechen und deutlich machen, dass ich sie zwar generell kastrieren lassen werde, aber nicht während sie noch blutet... vielleicht kann mir unsere TÄ ja auch eine THP empfehlen :nachdenklich1:
Wir kommen aus der Nähe von Kassel, falls jemand hier einen Tipp hat.

Und Chiwi, ja ich bin 100% sicher, dass keine Pause dazwischen war. Ich habe hier glatte und teils helle Fußböden und wirklich jeden Tag frische Blutstropfen aufgewischt :zwinkern2:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben