Darmverschlingung DSH

Erster Hund
PACO / DSH 2 Jahre
Hallöchen,
ich bin seit heute hier im Forum angemeldet um einfach zu schaun ob es noch mehrere
Hundehalter gibt, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind.
Ich habe einen 2,5 Jahre alten Deutschen Schäferhund, mein letzter ist mit 13 Jahren im Jan 2011
von uns gegangen.
Paco hat nun zum zweiten Mal eine Darmverschlingung und wurde daran operiert.
Erst im März 2011 und vor Weihnachten wieder, es hat mit Verwachsungen im Darmbereich zu tun.
Was es nicht alles in der Tierwelt gibt.
Der TA hat von Löcherbildungen im Gekröse gesprochen, worin sich dann der Darm verschlingt.
Also hat es mit Futter auch nichts zu tun. Werde aber trotzdem auf ein Sensible Futter (Bewidog/Josera) wechseln und 3 mal tgl. geben.
Es macht sich durch Durchfall und Übergeben zu guter letzt bemerkbar. Und Futter wird gar nicht mehr angerührt - der Darm gast auf. Hatten erst den Verdacht auf Magen/Darm es war dannn wieder diese tückische Darmsache. Wann es wiederkommen kann, das kann uns keiner Sagen.
Ich habe schon so doll auf Holz geklopft, denn ich möchte den DIcken nicht verlieren.
Hat irgendjemand schon mit dieser schrecklichen Krankheit zu tun gehabt.
Ich danke für Eure Zusendungen

Viele Gruesse von der Ostsee
Bettina
 
solche darmverschlingeuneg treten gerne bei futtermittelintoleranzen auf. dies bringt eine chronische darmentzündung mit sich, wobei die darmwände sich verdicken und wie bei deinem hund den darm verändern. wurde im rahmen der op´s eine diopsie genommen und auf IBD untersucht? diese erkankung ist bei schäferhunden sehr verbreitet und kommt in den letten jahren sehr oft vor. wenn du deinen hund auf ein sensible futter umstellen möchtest würde ich in dem fall eher auf eines zurückgreifen das wirklich für darmerkrankungen zuständig ist, z.b. von hills ein hydrolisiertes futter ( gibt es beim tierarzt oder im vethandel im internet). neben futtermittelintoleranzen können auch wurmbefall, bauchspeicheldrüse, die nichtaufnahme von folsäure oder vit b dahinterstecken. es gibt viele möglichkeiten, die für eine darmverschlingung in frage kommen können, sie sollten im labor geprüft werden.
 
.... die Darmbiopsie hat ergeben dass eine Entzündung vorliegt entweder durch Bakterien oder Viren. Es werden derzeit Kot & Blutproben untersucht ! mit Verklebungen und Verwachsungen hat es nun nichts mehr zu tun. Mischa83 - lieben Dank für Deine Info - ich kann mir gut vorstellen, daß es auch vom Futter kommen könnte. ich warte die Untersuchungen ab derzeit gibt es nur Schonkost wie Kartoffeln, Nudeln, Reis mit Hüttenkäse und Rinti oben drauf und das 3 mal am Tag. Der TA sagte die Aussenkleidung des Darms ist geschädigt, die Zotten haben sich verkürzt, werden sich aber noch voller Rehabilitierung wieder aufbauen ! ob sich der Darm erst verschlungen hat oder erst aufgegast hat ist nicht festzustellen . Wenn es doch mit dem Futter zu tun hat, frage ich mich nur, warum merkt man es nicht an was anderem ?? ich achte bestimmt darauf wie mein Dicker schietert, es ist immer alles ok, nur wenn er Durchfall hatte, dann weiss ich , dass sich hier wieder was zusammenbraut. Mein vorheriger Schäferhund hatte Lamm & Reiss bekommen und hat es super vertragen, wenn doch etwas mit der Bauspeicheldrüse sein sollte, dann werden Enzyme zum Fressen gegeben, aber ich glaube nicht dass man Hills füttern muss. LG
 
Blutuntersuchung ist alles roger ! jedoch bei der Kotuntersuchung wurden immer noch Bakterien diagnostiziert ! Die Bakterien gewinnen Oberhand im Darm und verursachen somit eine Aufgasung. Die Darmabwehr /Immunsystem ist geschwächt und es muss eine Futterumstellung erfolgen, so daß die Bakterien keine Nahrung mehr bekommen durch diätisches /hypoallergenes Futter. Hat jemand damit Erfahrungen ????? würde mich über Zusendungen freuen ! LG Bettina
 
..... nach 10 Monaten mal ein kleiner Zwischenstand. Dem Dicken geht es richtig gut !! Er bekommt tägl. Rohfleisch mit Gemüseflocken alles ohne Getreide !!! ich backe regelmässig seine Lieblingsleckerlies Maiskekse !! absolut genial zu backen und einfach. Er mag auch gern Schweinenasen und Rinderohren. Zum Glück ist alles überstanden. VG Bettina
 
Hallo,

das find ich richtig toll, daß Du Dich auch nach so langer Zeit meldest und den Stand der Dinge postest.

Super, daß es dem Wuffel wieder gut geht.

Liebe Grüße

BETTY und Ronja
 
Hallöchen,
und es geht ihm immer noch gut. Wir haben nie wieder Darmprobleme gehabt, seit Nahrungsumstellung (Fleisch + Beilagen Getreidefrei !!! )
sollten Eure 4Beiner Probleme mit Magen/Darm haben, dann würde ich mir es echt überlegen. Es gibt sogar schon Trockenfuter ohne Getreide .... trotz allem bleibe ich bei Rohfleischfütterung, da ich den Aufgehprozess im Magen umgehen möchte. Ich füttere 2 x 330 gr. Fleisch am Tag

LG
Bettina
 
Das freut mich zu lesen. Ursache war dann wohl der Quellungsprozess des dehydrierten Trockenfutters.
Ich komme ja "von den Schäferhunden" und obwohl ich einen Dackel besitze, gehört meine "stille Liebe" immer noch dieser Rasse.
Klasse, dass es ihm nunmehr auch schon durchaus langfristig gut geht.

Scharbeutz - das ist ja ganz in Nähe. Da kommt auch eine andere Userin dieses Forums - Janett/Sunshine 73 - her.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben