Schutzdienstausbildung - Sinnvoll, Sport?

Wenn der Hund von einem Züchter mit Papieren verkauft und so noch ausgebildet wurde, ist das dann auch eine Sache des Vereins.
 
Kein Hund wird Grundlos zum Monster.Tiere schlagen viel zu selten zurück (m.M.).
Und wenn sind sie " Monster" und werden eingeschläfert:wuetend2:
Ich glaube die Problematik zu erkennen.

Im Verein ist der entsprechend HH unauffällig, auch der Hund scheint weitgehend normal.
Kommt das irgendwann ans Tageslicht, daß dem doch nicht so ist, hat der Verein ein Problem.

Er kann ( muß ) den HH die Mitgliedschsft kündigen, evtl Folge Hund und HH sind jeglicher Kontrolle entzogen.
Der Verein kann, das evtl. intern regeln, passiert dann was, hat er evtl. Mitschuld.

In beiden Fällen, wird es immer heißen: Der Verein XY.... hat usw.usw.
der HH selber nimmt wohl am wenigsten Schaden, es ist zum:uebel1:
 
Zuletzt bearbeitet:


Ich finde es schade, dass Du diesen Film in diesem Thread hier bringst.
Der Film hat einfach nichts mit dem Schutzdienst eines Hundesportlers zu tun. Es ist doch nicht das Ziel eines normalen Menschen, seinen Hund zu einem dermassen gestörten Wesen zu machen, dem er dann selbst nicht mehr Herr wird.

Selbstverständlich gibt es solche Auswüchse. Aber es ist einfach nicht die Regel in einem Hundesportverein.

Bei Dir würde mich mal interessieren, was Dein persönliches Interesse daran ist, diesen Sport in so extrem schlechtes Licht zu rücken.

Yacco hat ja auch keine gute Meinung drüber, aber er kann das damit begründen, dass er vor 40 Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, und mangels Interesse und Information keine neueren Erkenntnisse gewonnen hat. Ich habe aber den Eindruck, dass ihn das Thema mittlerweile durchaus interessiert und er bereit ist,
sich auch näher damit zu befassen und vielleicht seine Meinung auch in einigen Punkten zu revidieren. Deshalb muss man kein Fan vom Schutzdienst werden. Den kann man trotzdem ablehnen.
Du hingegen interessierst Dich in keinster Weise über irgendwelche Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten. Deine Meinung steht fest.
Auch das finde ich in Ordnung, und Du kannst Deine Meinung selbstverständlich äußern.
Aber einzelne, und dazu noch so krasse Negativ-Meldungen zu verbreiten, um damit den gesamten Sport negativ darzustellen, finde ich hier an dieser Stelle, an der jemand objektive Infos haben wollte, nicht gut. Was bezweckst Du damit?

Ganz klar erlaubt ist der Hinweis, dass man bei der Wahl seines Hundesportvereins gut hinsehen sollte, und wenn dort mit Methoden gearbeitet wird, hinter denen man nicht steht, dann sollte man sich davon deutlich distanzieren. Was in den meisten Vereinen aber gar nicht nötig sein dürfte, weil sich das Prinzip der positiven Verstärkung mittlerweile weitgehend rumgesprochen hat. Man will ja den freudig arbeitenden Hund haben - kein psychisches Wrack.

Ich mag übrigens den Boxsport nicht. Ich finde es Mist, wenn Leute sich sportmäßig die Birne matschig hauen. Trotzdem akzeptiere und respektiere ich es, dass es Leute gibt, denen das Spaß macht, und ich würde nicht versuchen, jemanden vom Boxen abzuhalten, indem ich iihn ein Video zeige, in dem ein Betrunkener einen
Menschen zusammenschlägt. Ich finde auch den Schießsport unnötig, und das sage ich auch. Aber ich bringe ihn nicht in Zusammenhang mit einem Amokläufer, der 20 Menschen tötet und zufällig Sportschütze ist.

Dieses Video hat einfach NICHTS mit normalem Schutzhundesport zu tun!
 
Um was geht es hier, um eine richtige SchH Ausbildung oder der VPG Ausbildung. Diese Unterschiede werden ja anders definiert. Meine Hündin hatte noch
die SchH II absolviert, wurde ja dann die VPG. Ich war auch lange genug SV. eV. Ich habe einen kleinen Einblick.
 
Um was geht es hier, um eine richtige SchH Ausbildung oder der VPG Ausbildung. Diese Unterschiede werden ja anders definiert. Meine Hündin hatte noch
die SchH II absolviert, wurde ja dann die VPG. Ich war auch lange genug SV. eV. Ich habe einen kleinen Einblick.

Hm....ich hatte es so aufgefasst, als wolle der TE Hundesport betreiben....:nachdenklich1:

- Möchte dies als Sport für ihn machen ,

Die frühere SchH-Ausbildung ist ja identisch mit der VPG und der jetztigen IPO.
All das ist ein- und dassalbe - Hundesport.
 
Die Ausbildung zum Schutzhund bzw. die Ausbildung zum Nachteil des Menschen ist nicht mit der Schutzdienst- oder Sporthundausbildung des Hundes zu verwechseln.
Das ist hier der Unterschied. Deswegen habe ich etwas gegen die zivile Ausbildung zum Schutzhund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausbildung zum Schutzhund bzw. die Ausbildung zum Nachteil des Menschen ist nicht mit der Schutzdienst- oder Sporthundausbildung des Hundes zu verwechseln.
Das ist hier der Unterschied. Deswegen habe ich etwas gegen die zivile Ausbildung zum Schutzhund.

Ich möchte jetzt nur mal auf Deinen Beitrag antworten. Habe gerade nicht genügend Zeit.Auf die anderen antworte ich dann am Abend.

Siehst Du, genau da ist der Unterschied. Hier geht es AUSSCHLIEßLICH um SchutzhundeSPORT. Zivile Schutzhundeausbildung ist für Privatleute verboten! Es wird auch kein zivile Ausbildung in Vereinen angeboten. Im Gegenteil. Leute, die mit diesem Wunsch kommen werden aufgeklärt und falls keine Einsicht da ist werden sie auch nicht im Verein aufgenommen. Leute, die schon Mitglied sind und heimlich zivil trainieren (wozu immer mindestens 2 gehören), werden vom Platz verwiesen und aus dem Verein ausgeschlossen. Der Helfer verliert seine Lizenz und wird ebenfalls vom Verein ausgeschlossen. Rechtliche Folgen hat es dann für beide. Zivile Schutzhundeausbildung bleibt ausschließlich den Behörden vorbehalten.
 
So alt ist die Unterscheidung zwischen einer Ausbildung zum Schutzhund und einer Ausbildung im Schutzdienst. Wurde in einigen Bundesländer im
Hundegesetz erst geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So alt ist die Unterscheidung zwischen einer Ausbildung zum Schutzhund und einer Ausbildung im Schutzdienst. Wurde in einigen Bundesländer im
Hundegesetz erst geregelt.

Wieso nicht alt? Das ist sogar schon ziemlich alt. Das hat auch nicht viel mit dem Hundegesetz (Hundehalterverordnung) zu tun, sondern mit den Vereinsrechten und Vereinsvorschriften /Satzungen.Da ist es auch egal, um welche Vereine es geht.So weit ich mich erinnern kann, war der zivile Schutzdienst sogar schon vor 20 Jahren verboten.Zumindest in den VDH angeschlossenen Vereinen.

- - - Aktualisiert - - -

Was mit dem Halsband gemacht wurde, habe ich nicht mehr gesehen, denke das hat man dem Hund, wie gezeigt angelegt. Die " Helden" müßten so eins bekommen. Lebenslang.:wuetend10:

Das wurde von Schlegel abgemacht und ging in den Müll.

- - - Aktualisiert - - -

Schlegel ist Geschmackssache. Die einen loben ihn als letzte Rettung in den Himmel. Die anderen sehen einen Mann der mehrfach wegen tierschutzwidrigem Verhalten vor Gericht stand und veralteten Vorstellungen folgt.

Stimmt,dass ist wie bei Milan.Manche Methoden sind nicht gerade die feinsten und saubersten.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn der Hund von einem Züchter mit Papieren verkauft und so noch ausgebildet wurde, ist das dann auch eine Sache des Vereins.

Das war kein deutscher Hundesportler. Da gelten andere Gesetze.
 
Ich hatte die SchH II 1999 mit meiner Hündin gemacht, da gab es diese Schutzhundverordnung noch nicht. Ich denke mal ab 2002 wurde eine Trennung
vollzogen. Ist ja auch letztendlich egal. Ich bin in keinen Verein mehr, bauche das auch nicht. Kann meine Hunde selber erziehen.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben