Leckekzem an der Pfote ...

Menno ... ich habe gerade ein blödes Leckekzem bei Linda entdeckt an der linken Pfote vorne. Linda hat sich aufgrund der Zwingerzeit schon immer oft an den Pfoten geleckt (Langeweile, Kummer, Stress) und ich habe sie, seit ich sie habe, immer gut davon ablenken können.

Ich vermute aber mal durch die Umstellungen in den letzten Monaten ist das Lecken wieder extrem geworden und jetzt ist die Pfote zwischen zwei Zehen ganz rot, das Fell ist weg und die Stelle nässt.

Ich hab schon einiges darüber gelesen - vor allen Dingen aber, dass man solche Leckekzeme schwer wegbekommt.

Hat jemand Erfahrungen damit? Ich kann Linda leider nicht den ganzen Tag beaufsichtigen, da ich arbeiten muss und ich befürchte, dass sie gerade im Moment ordentlich daran leckt, da es die Tage vorher noch nicht so aussah. Was mach ich denn jetzt? Halskrause drauf?
Habe mal gelesen Homöopathie sei gut dagegen?

Morgen Nachmittag fahre ich zum TA, aber ich denke eher das wird eine langwierige Sache werden ... schöne Scheiße :-(
 
Oh, hier les ich doch glatt mal mit. Baylie macht das nämlich auch ab und zu ganz gerne, vor allen Dingen wenn wir mal 4, 5 Tage nix für den Kopf machen. Zumindest fällt es mir da ganz besonders auf. Ich bin mal neugierig auf Antworten.
 
meine püppy hat sich vor ein paar jahren auch angefangen an der einen pfote zu lecken.
sie hatte kummer :traurig7:

wir haben mit traumeel salbe und globulis gute erfolge gehabt.

die pfote wurde auch mit TOPIC lösung eingesprüht,das zeug ist soooooo
bitter das ich ihr nach 2 tagen nur noch die flasche zeigen brauchte
und sie hat aufgehört zu lecken.
 
meine macht das auch mal gerne...erst letztens vor zwei monaten wieder... ich habe ihr 5 tage antibiotikum gegeben und wir haben einen verband drum gemacht. auf die wunde wurde vorher betaisodona wundgaze gelegt und ich habe den verband jeden tag kontrolliert und gewechselt...halskragen war ein muss,aber es war nach drei tagen schon so trocken,dass wir keinen verband mehr brauchten...

sie hat sich allerdins auch an den pfotenballen geleckt.
 
Ich danke euch schonmal vielmals für die Tipps - ich werde heute bei der TÄ ausschliessen, dass es ein Fremdkörper, Pilz o.ä. ist und wenn es nur ein "Stress, Kummer etc." - Problem ist, werde ich auf eure Tipps zurückgreifen und unseren Tagesablauf zusätzlich ändern.
 
Delchen, ganz hervorragende Erfahrungen. Nach der Kreuzband OP hat der Doc es auf die OP Naht gesprüht - Felix hatte keinen Verband. Nicht einmal dran geleckt, schnell abgeheilt. Als Felix aufgrund der Prostataproblem an der Hinterpfote geleckt hat, habe ich es gekauft. Kein Lecken mehr, schnell abgeheilt.
 
Na das Thema passt ja grad wie die Faust auf,s Auge:)

Wir sind gerade vom TA zurück.

Kurz zur Geschichte...

Wir haben neuen Futtersack geöffnet,gleicher Hersteller,nur eben nicht Kaninchen/Lachs
wie sonst, sondern Lamm/Reis.
Sein gewohntes Futter haben wir in der Woche zuvor nirgends bekommen.
Enko mampfte wie immer,es schmeckte ihm.

Aber dann ürgs,2h später begann er sich ganz wild zu kratzen und zu knabbern.
Am nächsten Morgen war eine Stelle bereits wund geknabbert.
Ich hab meinen Männe los gescheucht um,wo auch immer,das gewohnte Futter herzubekommen.
Für Enko viel das Frühstück aus.
Hab mit ihm ne Runde gedreht um dann gleich zum TA zu fahren.
Das knabbern und schlecken dort war wie ein Zwang und so sah es auch aus.
Ein Leckexzem.

Beim TA bekam Enko eine Spritze.Ein Entzündungshemmer und etwas was den Juckreiz stillt.
Für zu Haus gab es Spray mit, welches er auch gleich bekommen sollte.
Chloramphenicol-Pumpspray.
Der TA erklärte uns zwar das da Bitterstoffe drin sind und er das schlecken sein lässt,aber dran geglaubt hab ich nicht.
Also aufgesprüht und geschaut was passiert.
Enko war sofort mit der Zunge dran,aber nur gaaaaanz kurz.
Er findet es einfach scheusslich:)
Er hat es nach eine Weile nochmal versucht und es sofort wieder sein gelassen.

Achso,für Behandlung,Spritze und Spray zahlten wir 20,50 Euro.

LG Caro
 
Jetzt bin ich echt verwirrt - als ich gerade heim kam für die Mittagsrunde, sah die Pfote um einiges besser aus als gestern und heute Morgen. Nicht mehr angeschwollen, kein Nässen mehr und der Hubbel ist auch viel kleiner. Es scheint auch so, als habe Linda nicht mehr dran geleckt.

Ich habe jetzt schonmal Betaisodonna drauf getan und ne Socke drüber. Ich rufe nachher erstmal die Tierärztin an, ob es nötig ist vorbeizufahren oder ob ich es erstmal so behandeln kann. Vllt geht es von alleine wieder weg?
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben