Treppen steigen

Erster Hund
Avalon
Zweiter Hund
Bouvier des Flandres
Dritter Hund
(9 Monate)
Ich würde mal gerne eure Erfahrungen zu folgender Frage hören:
Wie geschickt sind mittlere-große Hunde im allgemeinen im Treppen steigen?
 
emma ist nu fast ein jahr alt und sie durfte bis das sie 6 monate alt war gar nicht nach Oben von daher musste sie hier keine Treppen laufen.Wenn wir unterwegs waren habe ich geschaut ob es wege für Rollifahrer gibt die haben wir dann genommen so konnten wir das gut umgehen mit den Treppen.Wenn es gar nicht ging sind wir ganz langsam rauf und runter gegangen um ihre Gelenke zu schonen.
Mittlerweile darf sie mit nach Oben und hat auch keiner lei probleme damit das wir Ofene Treppen haben.Sie geht diese sehr bedacht rauf und runter und ich würde mal behaupten das sie das doch sehr geschickt macht.
 
Emma ist mittelgroß und hat keinerlei Probleme damit, Treppen rauf oder runter zu laufen, es sei denn, es sind sehr schmale Wendeltreppen, sie kommt auch dort hoch, läuft aber vorsichtiger.

Pollux ist ein recht gtoß geratener Schäfi und hat mehr Probleme/ist einfach ungeschickter beim Treppensteigen. Er läuft alle Treppen, kommt auch oben und unten an, es sieht nur manchmal zum Schießen aus, weil er da irgendwie so rumeiert. Kann aber auch daran liegen, dass er erst bei uns ist, seit er 6 ist, in seinem vorherigen Zuhause gab's keine Treppen, höchstens mal 'ne Stufe.

LG

Kathrin
 
Flecki geht die meisten Treppen mühelos hoch.
Die Treppe zur Haustür runter ist sie so schnell,dass ich manchmal denke,gleich knallt sie irgendwo gegen.
Ist aber noch nie passiert.
Ansonsten merkt man ihre Geschmeidigkeit auch beim Treppenlaufen.
 
Hallo!

Wir wohnen im 2.Stock leider ohne Lift. Leider deswegen weil es oft umständlich ist besonders wenn der Hund gerade operiert wurde oder dergleichen aber jetzt hab ich auch noch das Alter wo es mir nicht schwer fällt sie über die Treppen zu tragen.
Unsere Goldies (7 u. 8 Jahre) haben Gott sei Dank bisher keinerlei Probleme mit dem Treppen steigen.
In unserer Umgebung wären zwar viel Erdgeschoss - Wohnungen frei aber naja,ein Umzug ist halt auch ne Kostenfrage.

Als Junghund hab ich Happy viel über die Treppen getragen. Jetzt achte ich darauf das Happy langsam über die Stufen geht und zur Schonung (gerade beim hinunter gehen)näht mir eine Bekannte bald so eine Art "Tasche"....ähnlich wie ein Geschirr das man oben mit zwei Griffen halten kann und den ganzen Körper entlastet beim Treppen steigen.
Dann achte ich auf eine gesunde Ernährung die den Gelenken nicht schadet damit unsere Hunde noch viele Jahre problemlos Treppen steigen können.
 
HI Welpen und Junghunde soll man ja keine Treppen steigenlassen weil sich das negativ auf die Knochen auswirkt aber wenn sie ja dann ausgewachsen sind sollte das kein Problem sein. Mein großer läuft auch ohne Probleme die Treppen hoch und runter ^^
 
also ich hab ja wirklich 2 große hunde,8ocm schulterhöhe ca 55kilo.den ersten haben wir bis er ein halbes jahr alt war immer die treppe hoch und runter getragen.leider wohnen wir nicht ebenerdig da unterm haus die garagen sind.beim 2. hat der tierartzt gesagt das wäre völliger quatsch da die tiere in freier wildbahn auch von klein auf über felsen steine ect.klettern müssten.da haben wirs gelassen.natürlich haben wir ihn anfangs getragen bis er von selbst ohne probleme hochkam.kommt warscheinlich auf den hund an,wie lange er hilfe benötigt.



lg. sammybi :denken3:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben