mag er sein Körbchen nicht?

Erster Hund
Münsterländermix 9 J
Mir fällt auf,und das von Anfang an,das Bobbi nie freiwillig in sein "Körbchen" geht.
Er liegt überall,im Flur,Wohnzimmer,Küche immer auf dem Boden,aber nie auf seinem Platz. Warum?
Es ist seins, er hat es mitgebracht ich habe kein neues oder so. Nur eine neue Decke hat er drinn.
Ist ihm die zu warm? Mögen Hunde lieber glattere Decken/Flächen?
Oder kann das noch nen anderen Grund haben?
es stört mich nicht ,das er auch auf dem Boden liegt.
Doch sollte er schmutzig sein,wäre es mmir lieber er würde rein gehen.
Auch ist er da "noch" vor dem Baby sicher.
 
Immer!
Auch abends muss ich ihn reinschicken,worauf er oft wieder aufsteht und es verlässt. Aber morgens liegt er dann doch drinnen und räkelt sich genüsslich.

achso: das Körbchen steht über Nacht im Flur. Würrde es im Wohnzimmer sein,denke ich würde er auch dann nicht rein gehen.
 
Entweder du bist konsequent und schickst ihn immer wieder rein.
Vielleicht auch mal mit etwas schönen Verbinden(leckerlies reinlegen).

Lässt ihn dort erst eine kurze Zeit liegen und hebst das Kommando wieder auf.
Damit ihr beide Erfolg habt.

Langsam steigern.

Oder schau mal wo er gerne liegt und stell dort das Körbchen hin,
aber bitte nicht in Eingangsbereich,wo er die Tür kontrollieren kann.
 
Entweder du bist konsequent und schickst ihn immer wieder rein.
Vielleicht auch mal mit etwas schönen Verbinden(leckerlies reinlegen).

Lässt ihn dort erst eine kurze Zeit liegen und hebst das Kommando wieder auf.
Damit ihr beide Erfolg habt.

Langsam steigern.

Oder schau mal wo er gerne liegt und stell dort das Körbchen hin,
aber bitte nicht in Eingangsbereich,wo er die Tür kontrollieren kann.

:happy4:

Genau diese Gedanken kamen mir auch: entweder soll dre Hund - aus welchen Gründen - im Körbchen liegen, und zwar nicht nur dann wenn er gerade will - dann üb ich das mit Konsequenz und führe ein Kommando dafür ein.

Oder der Hund soll eine "Komfortzone" haben, die er aufsucht, weil er sich da wohlfühlt und auch selber bestimmt, wann - dann würde ich ausprobieren, was der Hund gemütlich findet.

Lg
Bettina
 
Ich schick ihn schon immer wieder rein,aber nicht Konseqent genug.
Nachdem ich mal angraunt wurde mit Worten wie:ich könne doch nicht verlangen das ein Hund nur in seinem Körbchen liegt,habe ich es gelasssen.
Also durfte er mit in der Küche liegen oder Wohnzimmer,da wo es ihm gefiel.
Also soll ich das dann jetzt DOCH verlangen?
Ich fände es besser für Hund und Kinder. Denn so kann ich das Körbchen zu Tabu -Zohne erklären, den Fussboden aber nicht.

Ich dachte nur das Hunde eben einfach gern in ihr Körbchen gehen.
 
Wenn du es möchtest,auf jeden Fall.

Aber versuch es immer positiv rüberzubringen und mit Leckerlie.
Und in sehr kurzen Zeitabschnitten.

Also rein in Korb.
Kurzen Moment warten und Auflösekomando geben.

Positiv deshalb,damit er den Korb nicht als Strafe verbindet.
 
Es kann auch an der Stelle des Körbchens liegen.

Unsere alte DSH-Hündin hatte das Körbchen im Flur. Als sie starb und dann unsere neue Hündin einzog, mochte sie das Körbchen nicht. Dachten wir.

Nach ein paar Tagen haben wir das Körbchen an die Stelle des Wohnzimmers gestellt, wo sie am liebsten lag. Seitdem liebt sie das Körbchen,:zwinkern2:
 
Ich habe das Körbchen schon da im Wohnzimmer platziert,wo er eben noch ohne geleggen hat. Er legt sich dennoch Konsequent daneben.
Na wenigstens ist einer Konsequent:eek:

Ich habe das Kommando "Körbchen" und Leckerlie auch schon da gegeben.
Aber wie gesagt,ich ging fehl in der Annhame das Hunde von haus aus gerne dort liegen, und es selbst aufsuchen.
 
Jeder Hund hat andere Vorlieben. Der eine mag gerne ein Körbchen,, wieder ein anderer ein weiches Hundebett, wieder ein anderer ein Kissen oder auch nur ein Decke. Das hat schon auch was mit Vorlieben zu tun. Wenn er auch dann nicht gerne rein geht, wenn es an seinem Wohlfühlplatz steht, dann denke ich liegt er vllt. lieber anders als er es im Körbchen kann. Es kommt ja auch drauf an wie groß das Körbchen ist und was eben seine bevorzugte Ruhepostion ist. Manche strecken sich am liebsten lang aus, andere kringeln sich mehr ein oder rollen sich auf den Rücken und strecken alle 4e von sich.
So liegt z.B. mein Rüde am liebsten, da weiß ich dann auch das er total entspannt ist und er wirklich schläft, drum liebt er z.B. sein Körbchen, weil es ihm den nötigen seitlichen Halt gibt. Meine Hündin geht auch nur ins Körbchen wenn sie Bock drauf hat eingekringelt und weich zu liegen, ansonsten liegt sie aber lieber seitlich lang und gestreckt auf dem Teppich.

Nein, ich würde meine Hunde niemals nur auf ihre Körbe oder ihren Platz beschränken - allerdings müssen sie es können, wenn es darauf an kommt und dann auch dort bleiben bis ich auflöse, z.B. je nachdem wer zu Besuch kommt oder ich rumräume und sie nicht im Weg rumliegen sollen.
Von daher macht es schon Sinn dies zu trainieren.

Bei uns gibt es allerdings auch zwei getrennte Kommados. Das eine ist Körbchen, dann haben sie auch wirklich da rein zu gehen; und es gibt Teppich, das ist der Teppich um den Wz-tisch, an dessen Rand auch die Körbchen stehen, in dem Fall haben sie diese Zone nicht zu verlassen, können sich aber nach Belieben anders hinlegen.
Wie wäre es denn statt Korb mal mit ner Decke, auch die kann man ja zur Tabuzone für die Kinder erklären.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben