Ansichten anderer HH

Erster Hund
Span. Strassenköterchen
...muss ein Hund auf andere Personen hören. Ich meine, nicht ganz fremde, Freunde die er Ca. 2x die Woche sieht und mag...sich aber nicht groß mit meinem Hund beschäftigen (nur begrüßen, mein Hund mag die Person)

....und muss ein Junghund mit 2 Jahren, superduper hören. ? Meinungen, bitte....:winken3:
 
...muss ein Hund auf andere Personen hören. Ich meine, nicht ganz fremde, Freunde die er Ca. 2x die Woche sieht und mag...sich aber nicht groß mit meinem Hund beschäftigen (nur begrüßen, mein Hund mag die Person)

....und muss ein Junghund mit 2 Jahren, superduper hören. ? Meinungen, bitte....:winken3:

Mein d.h. der Hund meiner Frau und mir, hört auf Beide.
Er ist allerdings auf mich fixiert, aber das hat seinen Grund.

Er muß nicht superduper hören, es sei denn er wäre ein Begleithund o.ä.
Er wird auch mit acht Jahren nicht superduper hören.
D.h. ich wuerde es nicht verlangen.
Die Prioritäten muß jeder selber finden und setzen.
Auf Fremde soll er m.E. nicht hören.
Bekannte, oder Familie die oefter im Haus sind, sollten einige Sachen schon funktionieren " Sitz "
z.B.
Man denkt als älterer Mensch auch daran, das der Hund mal vorruebergehend in andere Hände kommen mus, er sollte also aufgeschlossen sein gegenüber Fremden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ich finde ein Hund "braucht" nur auf die zu höhren, die mit ihm "geübt" haben - mit ihm kommunizieren - eine Bindung haben
Ein Kommando hat ja in erster Linie was mit Kommunikation, Interaktion und Teamwork zu tun - das geht nur wenn man mit seinem Partner Hund eine gemeinsame "Sprache" spricht.
Ein Außenstehender - der sonstw enig Interaktion mit dem Hudn hat - hat noch keine "gemeinsame Sprache" mit ihm gefunden.

Als ich Arek für 1 Wochenende bei meinen Eltern gelassen habe, habe ich eine art "Betriebsanleitung" mitgegeben ;) Erklärt wie man mit ihm kommuniziert, mie man es nicht tu - und wie die Kommandos gehen.
Dann hat sich das "auf ein Kommando höhren" ganz von alleine gegeben.


2. kein Hund MUSS superduper höhren. Egal wie alt, egal welche Vorgeschichte.
Aber KEIN Hund darf Menschen belästigen (anrennen, beschnuppern, gegenstänbde kaputt machen) oder sie gefährden (vors Auto laufen, ins Fahrrad rennen, ...).

Was der Halter daraus macht - ob er ihn nun erzieht oder ihn sichert - ist ja jedem selbst überlassen.

Und ob ein 2 jähriger Hund "normalerweise" superduper höhren sollte/könnte.
Hängt doch auch ganz stark ab von:
- Charakter des Hundes
- Vorgeschichte des Hundes
- Umgang des Halters
- Anspruch des Halters
- vor allem Definition "superduper höhren" - darunter versteht ja doch jeder etwas anderes ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, so wars

Person sagt "Platz" Hund macht Platz, geht dann einen Schritt zu mir setzt sich, ich sage Platz er macht platz und kriegt ein Keks

Person...er muss ein paar Sekunden legen bleiben, ich ok dann muss man aber bleib sagen...

Ich habe das ganz selten geübt....war ich mit dem Timing falsch, habe ich zu früh Keks gegeben?


Hmm, ich seh das vielleicht ein bissel locker mit der Erziehung. Wenn er nicht hört, kommt er hält andie Schlepp. Ich meine mir 2 ist er vielleicht noch in der Pupertät...und alles ist spannend...

Oder sehe ich das zu locker ? Er hört besser, als die meisten Hunde in meinem Umkreis ...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kommt es drauf an was du mit dem Hund geübt hat, WAS genaud as Kommando bedeutet.

Wenn Platz einfahc nur hinlegen bedeutet - dann bekommt er den keks halt nur fürs hinlegen - dann auch sofort.

Wenn Platz bedeutet "leg dich hin und bleib da einen moment" - dann bekommt er den Kerks wenn er einen Moment dort geblieben ist.

Was genau DU unter dem Kommando verstehst - wie du es meinst, kannst auch nur du entscheiden.
Egal was andere sagen - alss dich nicht wuschig machen!

Bei uns heißt "Arek" auch nur "schau mich an".
Ich ruf "Arek!" - er guckt mich an - ich sage "fein!" - schmeiße ihm einen Keks hin.
Daraufhin werde ich auch belehrt "äh, du belohnts ihn jetzt obwohl er gar nicht zu dir gekommen ist? Wie blöd ist das denn?"

Nö, bei usn heißt "Arek" nicht komm her - sondern schau mich an - also soltle er auch dafür belohnt werden - ganz egal wie andere das handhaben.

DEIN Hund - DEINE Kommandos.

Es hilft dir und dem Hudnw enn du so deutlich wie möglich bist.
Mal jeißt Platz einfach nur hinlegen - mal heißt Platz, dass er liegen bleiben soll - das ist nicht einheitlich und verwirrt ihn nur.


2. Hast du ein schlchtes Gefühl bei der Hundeerziehung? Dann ändere etwas.
Fühlst du dich gut bei deinem lockeren Umgang und alles klappt im Alltag - dann lass die Leute reden und mach dich nicht kirre! ;)

Nur du kannst entscheiden was für euch wichtig ist an gehorsam. kein Anderer.
Wie gesagt, solange du dich gut fühlst dein Hudn niemanden belästigt - lasse reden ;)

Ist manchmal schwer - weiß ich.
 
Bei mir gilt ein Kommando bis ich es auflöse. Ich sage also immer "sitz/platz" und dann "lauf" und nie "bleib".

Und die Grundkommandos "sitz" und bei mir "down" sollten meine Hunde bei jedem ausführen den sie regelmäßig sehen weil es für mich nur "Worte" sind bei denen die Hunde wissen "sitz, kenne ich Popo runter", "down = hinlegen".
Die Drei machen auch bei den Kindern hier auf der Straße "sitz". Die Kinder freuen sich dann immer.

Beim Abruf sehe ich das anders denn dann geht es für mich auch darum, dass meine Hunde freudig zu dem der ruft kommen sollen. Wenn sie eine Person nicht kennen und nicht einschätzen können müssen sie nicht zu ihr laufen.

Ich finde man muss selber damit zufrieden sein wie gut der eigene Hund erzogen ist. Wenn ich ihm 100 Tricks beibringen möchte dann ist das okay, wenn es mir reicht dass er nicht jagen geht und sonst machen kann was er will ist das auch okay. Es kommt immer auf die Ansprüche des Hundhalters an.

Und mir persönlich ist es egal wie gut die anderen Hunde hier im Dorf erzogen sind. Ich entscheide für mich wie gut meine Hunde erzogen sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...muss ein Hund auf andere Personen hören. Ich meine, nicht ganz fremde, Freunde die er Ca. 2x die Woche sieht und mag...sich aber nicht groß mit meinem Hund beschäftigen (nur begrüßen, mein Hund mag die Person)

....und muss ein Junghund mit 2 Jahren, superduper hören. ? Meinungen, bitte....:winken3:

Wenn die sich nicht groß mit Arek beschäftigen, dann finde ich, muss er nicht auf die hören.
Wäre es aber so, dass derjenige mit Arek raus geht und sich mit ihm intensiv beschäftigt, dann wäre es schon gut, wenn Arek dann auch auf den hört.

Ich hab ca. 2× die Woche einen Gasthund hier und sie hört auf mich...
Das finde ich auch wichtig, denn wenn nicht könnte ich sie nicht ableinen.

Zu den Kommandos:
Wenn ich zu einem Hund "Sitz" sage und er setzt sich hin, dann gebe ich ihm eine Belohnung und er darf erst aufstehen, wenn ich das Kommando auflöse, in dem ich "OK" sage.
Aber das darf natürlich jeder HH so machen, wie er will.
 
erna z.b. hört auf mich,meine tochter und immer öfter auf meine 5 jährige enkelin.

wenn sie menschen trifft die sie schon oft gesehen hat müssen die was essbares in der hand haben ,
dann hört sie auf einige grundkommandos.

luna hört auf jeden,
ist aber bei ihr auch "berufsbedingt" :zwinkern2:

meine hunde müssen aber nicht auf andere hören (ausgenommen die familie).

superduper hören bedeutet für mich funktionieren...
das sind lebewesen und keine maschienen die man programieren kann.
 
Ich freu mich immer und bin auch stolz, wenn Porthos die Befehle von Freunden oder Bekannten ausführt - meistens ist das eh nur Sitz, Platz, Gib Pfote und Peng - er muss es aber nicht. Mir ist nur wichtig, dass er auf meinen Partner und mich hört. Dass er aber auch bei anderen Leuten nicht wählerisch ist, finde ich praktisch, so muss ich mir wenigstens keine allzu großen Sorgen machen, wenn ich ihn evtl. während eines Urlaubs bei Freunden unterbringe.
 
Julie hört am ehesten auf mich. Dann noch einigermaßen auf meinen großen Sohn, er darf Julie aber auch nicht von der Leine lassen.
Ansonsten kommt es auf die Motivation durch Leckerlies an. Wer ein Leckerlie hat und sitz, platz oder dreh dich verlangt, der bekommt es auch von Julie...
Julie muss aber auch nicht auf andere Leute hören, besonders nicht auf Kinder, egal ob bekannt oder nicht. Meine Nichten sind 8 und 10, die verlangen immer mal ein sitz oder bleib (kann Julie eigentlich gar nicht), und der Hund ist noch so "doof" und macht es auch noch...:winken3:
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben