Was macht manche Hunderassen zu besonderen Spürnasen?

Ich habe irgendwo gelesen (in einem Hundebuch), dass anatomisch gesehen Bloodhounds nicht besser riechen können als andere Rassen, sie aber so triebig sind, so an der Spur kleben, dass man jeden beliebigen Trottel ans andere Ende der Leine hängen kann und der Bloodhound ihn ans Ziel zieht. Das stelle ich mir im Polizeidienst als recht nützlich vor...
Ich hatte es von einem Mantrailer und Züchterin
 
anatomisch gesehen Bloodhounds nicht besser riechen können als andere Rassen, sie aber so triebig sind, so an der Spur kleben,
Das wird wohl der springende Punkt sein. Was nützt es, wenn eine bestimmte Rasse rein theoretisch am besten riechen kann, wenn sie aber weder den Willen noch die Möglichkeiten hat, das richtig einzusetzen. Dann landet man eben doch wieder bei einer anderen Rassen, wenn man die Spürnase braucht.
 
Das wird wohl der springende Punkt sein. Was nützt es, wenn eine bestimmte Rasse rein theoretisch am besten riechen kann, wenn sie aber weder den Willen noch die Möglichkeiten hat, das richtig einzusetzen. Dann landet man eben doch wieder bei einer anderen Rassen, wenn man die Spürnase braucht.
vergesst die >Ohren nicht
 
Genau das hat auch der Bericht gesagt. Es gibt anatomisch keine Unterschiede (beispielweise besitzen sie wohl nicht mehr Riechzellen wenn ich mich grad recht entsinne) es ist lediglich der Wille an der Spur zu bleiben oder eben nicht.

vergesst die >Ohren nicht

Gibt es dazu etwas wissenschaftliches oder ist das nur sowas hörensagenmäßiges um die Qualzucht des Bloodhoundes irgendwie zu begründen?
 
Genau das hat auch der Bericht gesagt. Es gibt anatomisch keine Unterschiede (beispielweise besitzen sie wohl nicht mehr Riechzellen wenn ich mich grad recht entsinne) es ist lediglich der Wille an der Spur zu bleiben oder eben nicht.



Gibt es dazu etwas wissenschaftliches oder ist das nur sowas hörensagenmäßiges um die Qualzucht des Bloodhoundes irgendwie zu begründen?
naja, die Qualzucht DSH wird da wohl auch wenig begründet.
 
naja, die Qualzucht DSH wird da wohl auch wenig begründet.
Naja, es wurde schon begründet. Der Hund sollte "mehr Schub" bekommen. Also kraftvoller und schneller laufen und springen. Dabei wurde wie so oft von einigen Züchtern übertrieben und ein neues "Schönheitsideal" gefunden. Und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Nur der DDR-Hund blieb wie er war. Da wurde nichts am Standard geändert. Bis, ja bis dann die Grenzen geöffnet wurden. Heute gibt es die Ostlinie nur noch in der Leistungszucht. Einige wurden auch in die Schönheits- und Leistungszucht mit eingekreuzt.
 
Naja, es wurde schon begründet. Der Hund sollte "mehr Schub" bekommen. Also kraftvoller und schneller laufen und springen. Dabei wurde wie so oft von einigen Züchtern übertrieben und ein neues "Schönheitsideal" gefunden. Und so nahm das Schicksal seinen Lauf. Nur der DDR-Hund blieb wie er war. Da wurde nichts am Standard geändert. Bis, ja bis dann die Grenzen geöffnet wurden. Heute gibt es die Ostlinie nur noch in der Leistungszucht. Einige wurden auch in die Schönheits- und Leistungszucht mit eingekreuzt.
die berühmte Ostlinie.
Für Doofe.
Und ja die Leistungszucht ist gut.
Aber nicht nur bei DSH . Auch bei Labradore und allen anderen Rassen.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben