Hilfe, ich weiß nicht weiter ! ( Hund ist nervös und nicht mehr stubenrein )

Er hat im gang einen korb und noch im wohnzimmer, er zieht sich aber nicht zurück und läuft nur hin und her man
kennt es ihm total an das er nervös ist.

wenn ich ihn da in seinen korb schicke steht er sofort wieder auf.
Kinder lassen ihn in so einer situation einfach links liegen und beachten ihn einfach gar nicht

- - - Aktualisiert - - -

Ca 6 monate hat er das schon
box steht im schlafzimmer, er schläft dort die 8 stunden weil i mittlerweile schon angst habe das er mir in der
nacht irgendwo hin macht.
wenn es so ein regenwetter hat wie heute gehen wir nach bedarf raus.
solange bis er beide geschäfte erledigt hat. Daer regen selber nicht mag.
wenn es nicht regnet gehen wirmorgens 45 min raus und dann so gegen
11 uhr wieder
unddann nach de hausaufgaben gegen 15uhr und abendrunde ist dann gegen 20:30

Bei der reinheitserziehung sind wir so borgegangen nach jedem essen spielen oder trinken und auch nach dem schlafen gehen raus hu gehen.

wie ich reagier wenn er rein gemacht hat gar nix wisch es ohne kommentar weg
weil ich es eh nicht mitbekommen hab wo er es vrad getan hat
 
Wie lange sind die einzelnen Spaziergänge im Schnitt?
Was unternehmt ihr draussen? Nur laufen?
Wird der Hund auch kopfseitig ausgelastet sprich macht ihr Übungen, Hundeschule oder dergleichen?
 
Ich muss dich noch weiter mit Fragen löchern…:zwinkern2:

Meiner Meinung nach muss einen Auslöser dafür, dass dein Hund nachts unsauber ist, gegeben haben.

Gab es eine Veränderung in deinem persönlichen Umfeld? Das kann ein Umzug sein, ein neuer Partner, ein anderes Haustier, Veränderung des Schlafplatzes o.ä. sein.

Wurde er kurz vor dem Unsauber werden kastriert?

Wurde der Hund beim Tierarzt durchgecheckt ob organisch alles i.O. bei ihm ist?

Das ist keine Neugier weil wir viele persönliche Infos von dir wissen möchten aber es ist wirklich schwer dem Hund und dir zu helfen wenn man der Ursache nicht näher kommt.
 
Nein vom tierarzt wurde er noch nicht untersucht.

es ist auch nichts verändert worden bei uns eigentlich alles so wi immer.

wir laufen nicht nur er apportiert sehr gerne entweder seinen knoten oder den futterbeutel, das ist sein ein und alles
das einzigste was neu ist ist das unsere nachbarn seit oktober einen hund haben dieser wenn bei uns in der wohmung ist und mit ihm spielt, dann macht der unsere wieder irgendwo eine pfütze obwohl er vorher erst draußen war.

im schnitt sind wir 45 min mit ihm draußen, wenn ich im garten bin dann auch länger das er mit draußen ist
 
Es ist wirklich schwierig und mühsam, Näheres von dir zu erfahren.

Er zeigt dieses Verhalten seit etwa sechs Monaten, ungefähr seitdem in der Nachbarschaft ein Hund einzog.
Wenn dieser bei euch in der Wohnung ist/war, pinkelt Socke auch vermehrt, aber es kommt auch vor, wenn der andere Hund nicht bei euch war/ist!?

Ich tippe darauf, dass Socke irgendeinen Stress hat, aber wo der zu suchen ist, kann ich aus den spärlichen Informationen nicht genau entnehmen.
Ob er kastriert ist, hast du noch nicht beantwortet.

Da einige Problemchen vorliegen und der Sache hier nicht auf den Grund gegangen werden kann, rate ich dir, mal eine Hundetrainerin nach Hause kommen zu lassen, die Socke und das Umfeld sowie die auslösenden Situationen sich anschaut.
Es wird einen Grund haben, dass er ins Haus macht und den muss man herausfinden, deswegen rate ich dir zwei Wege zu gehen.
a) Hundetrainerin und b) Tierarzt

LG Leo
 
Sorry wenn ich das sage, aber ich finde es nicht okay einen Hund 8 Stunden lang in eine Box zu sperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das sage, aber ich finde es nicht okay einen Hund 8 Stunden lang in eine Box zu sperren.

Ich glaube, damit ist die Nachtruhe gemeint:
in der box ist er so 8 stunden, halt über nacht,

Das wird m.W. sogar bei der Stubenreinheitserziehung direkt empfohlen, damit er auf sich aufmerksam machen muss, wenn er mal muss, und rausgebracht werden kann.

Wichtig ist aber dabei, dass er die Box als seinen Schlafplatz ansieht und sehr mag - dann wird er dort nicht sein Geschäft erledigen wollen.

Ich würde es mit folgendem Probieren:
1) reinige die Box gründlich. Einfaches Wasser reicht definitiv nicht, da die Gerüche dabei nicht entfernt werden. Zumindest Seifenlauge sollte es sein; dasselbe gilt für Decken/Kissen die ggf. in der Box liegen.
2) lass Socke regelmäßig Futterstückchen oder Leckerlis in der Box finden eine Zeit lang.
3) bei Welpen wird immer mal wieder empfohlen, dort wo sie hingepinkelt oder ein Häufchen gemacht haben (nach dem Reinigen!) auch Futterstückchen oder Leckerlis zu verteilen, das könnte evtl. auch helfen.
4) ich würde auch bei Regen ihm alle 2-3 Stunden die Gelegenheit geben, sich zu erleichtern. Das muss keine große Runde sein, aber von der Beschreibung her hat er Probleme, bis zum nächsten Spaziergang einzuhalten.

Ich würde mal 2 Faktoren sehen:
- der Auslöser ist vermutlich Stress oder Aufregung (gerade die Tatsache, dass das Spielen mit dem neuen Hund ihn scheinbar verstärkt undicht werden lässt deutet m.E. darauf hin; beobachte das Spielen mal: ist er da entspannt oder mag er das Spielen nicht? wer von den beiden ist dominanter?)
- auch mit dem Auslöser sollte allerdings ein erwachsener Hund nicht sofort das Wasser laufen lassen, und auch gerade das nervöse hin- und herlaufen deutet auf eine eventuelle Erkrankung hin. Als unser Hund das hatte und wir ihn zum TA gebracht haben, wurde Blasenentzündung diagnostiziert; wie groß sind eigentlich die Pfützen in der Wohnung? Riesig oder kurz angedeutet?
- "Korb im Gang" ist evtl. suboptimal als Rückzugsort, da immer mal wieder Leute dran vorbei laufen.

Läuft auf folgende Maßnahmen hinaus:
1) Box bzw, die ganze Wohnung schmackhafter machen (s.o., wegen Leckerlis und so)
2) das Spielen mit dem anderen Hund beobachten und versuchen herauszufinden, ob andere Auslöser vorhanden sind (halt beobachten, ob er vielleicht beim Spielen untergebuttert wird)
3) vom TA auf Erkrankungen checken lassen (v.a. Harnwege) - am besten direkt eine Urinprobe mitbringen, die maximal 2 Stunden alt ist, sonst darfst Du ggf. wiederkommen :)
4) einen ruhigeren Ort für den Korb suchen; mit "ruhig" ist gemeint, dass er von dort aus zwar Menschen sehen kann (...und Ihr ihn auch), aber nicht direkt im Mittelpunkt bzw. im Durchgang steht.
 
Ich habe schon verstanden das damit die Nachtruhe gemeint ist.
Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage.
Hunde entscheiden gerne selbst wo sie liegen, und zumindest mein Hund wechselt Nachts ( oder auch tagsüber ) häufig den Platz weil es ihm zu warm wird und er kühler liegen möchte oder weil es ihm unbequem geworden ist oder warum auch immer. Auch steht er nachts hin und wieder auf um etwas zu trinken.
Ich wäre nicht gerne 8 Stunden lang eingesperrt, und bin mir sicher einem Hund gefällt das auch nicht.
Da gäbe es noch andere Methoden die für den Hund komfortabler sind, wie zb. ein großer, gemütlich hergerichteter Karton, ein Hundegitter ähnlich einem Laufstall oder oder oder.
 
Wenn der nachbars hund und er spielen , knurrt er sie öfter an und der nqchbqrshundist der dominantere von beiden.

kastriet ist er mit 1 jahr geworden.
Er kommt die letzten monate über nacjt halt in die box da ich einfach angst habe das er mir nacjts in diewohnung macht,
da ich im moment was das vertrauen an hin geht zur trockenheit ihm nicht traue.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn der nachbars hund und er spielen , knurrt er sie öfter an und der nqchbqrshundist der dominantere von beiden.

kastriet ist er mit 1 jahr geworden.
Er kommt die letzten monate über nacjt halt in die box da ich einfach angst habe das er mir nacjts in diewohnung macht,
da ich im moment was das vertrauen an hin geht zur trockenheit ihm nicht traue.

was mir auch aufgefallen ist wenn ich mit de kinder schimpfe dann zieht er auch den schwanz ein und zieht sich in seinen kob zurück
 
Ich denke das in der Nachbarshündin mit hoher Wahrscheinlichkeit schon der Auslöser gefunden zu sein scheint.

Nun ist die Frage, wie spielen die beiden?
Bedeutet Spiel dauernde Rangelei oder hat so ein Spiel unterschiedliche Phasen zu denen auch mal eine Ruhephase gehört?

Hundetrainer vor Ort ist aber definitiv nie verkehrt!
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben