Danke Digirunning, der Nachfrage, sehr nett.
Ich bin in der Zwischenzeit mit einer Freundin und ihrem kleineren Hund spazieren gegangen. Das ging super. Der kleiner war bisschen abgeneigt von meiner großen. Während des Spaziergangs kam es leider wieder zum "Gebrüll" bei einer Hundebegegnung.
Die gestrige Beratung gab nicht so viel her. Wir haben gesprochen. Tessa sieht man Alter und ihre Vergangenheit an.
Wegen "Gekläffe": sie meinte, sie müsste wissen, warum sie bellt. Wir sind rausgegangen und hatten leider keine Hundebegegnung. Aber am Dienstag Vormittag ist Spaziergang, den sie vormittags mit ihren Kunden macht. Wir sind dabei, so dass sie meine Hündin beobachten will. Ich denke allerdings, dass dann kein Gekläffe sein wird
Ergänzend habe ich ihr ein Video vom eingezäunten Freilauf mit anderen Hunden gezeigt. Meine Hündin verhält sich zurückhalten, aber normal. Sie hängte an meinem Rockzipfel. Sie deutete es, dass meine Hündin Angst hätte, dass wir sie da lassen.
Also, soweit ich es verstanden habe, gilt es den Grund herauszufinden. Mit Tessa zusammen arbeiten: ihr zeigen: wir bewältigen zusammen die Stresssituation. Das WIE weiß ich nicht, aber denke, ich werde noch praktische Werkzeuge bekommen
Viele Informationen sind es nicht. Aber ich bleibe einfach am Ball. Nach Weihnachten hab ich wieder eine Verabredung mit Hunden.
Mehr kann ich leider nicht sagen
Auto: letztes Wochenende geübt: rein ins Auto - raus aus dem Auto: spazieren und das mehrere Male. Sie ist dann zum Schluß freiwillig ins Auto gesprungen. Also es bewegt sich etwas
Anthonia