Futter in der Dose

Ich hatte anfangs die halben Dosen (Ring-Pull) mit Folie und Gummiband verschlossen im Kühlschrank. Und zwar je einen Tag, weil ich täglich nur eine halbe gefüttert habe.
Nun ist es so, dass er eine ganze 400 g Dose täglich bekommt und zwar in zwei Tranchen, jeweils nach dem Morgens- und Abendsgassi.

Als Verschluss benutze ich jetzt den Dosendeckel, habe mir extra einen speziellen Dosenöffner (Rösle Zangendosenöffner) gekauft.

Ich habe den Eindruck, dass eher die Temperatur ein Problem ist, vermutlich duftet der Doseninhalt bei Raumtemperatur besser als kühlschrankkalt.
 
Also wenn man unseren Kater fragte/beobachtete dann ist Nassfutter nach spätestens einer Stunde nur noch Restmüll.
Wurde garantiert nicht mehr gefressen.
Und interessanterweise, wenn man ihm vom Tisch Bio und nicht Bio Wurst, Fisch, Fleisch o.ä. vor die Nase hielt nahm er immer Bio (wollte eigentlich meiner Frau damit mal zeigen, daß da kein Qualitätsunterschied ist). Ging irgendwie sauber daneben meine Vorführung.
Bei unserem Hund hätte sie geklappt. Der frisst alles.
 
Ändert sich der Geschmack auch, wenn man eine halbe Dose nur 6 Stunden mit Deckel im Kühlschrank aufbewahrt?

Ich weiß nicht, ob deine Frage jetzt ernst gemeint ist?
Ich habe den Eindruck, dass eher die Temperatur ein Problem ist, vermutlich duftet der Doseninhalt bei Raumtemperatur besser als kühlschrankkalt.
Auch. Frisch gerissene Beute schmeckt ja sicher auch besser als bereits kalte Beute und ist sicher auch von der Temperatur her bekömmlicher. Außerdem geben Metalle auch einen Eigengeschmack ab. Früher sagte man z.B., wenn man Lebensmittel aus der Dose isst, sollte man sie unbedingt aus der Dose nehmen und umfüllen, weil die Dose Blausäure absondert, wenn Luft ran kommt. Vor allem bei Fisch sollte man sofort umfüllen. Ob die Dosen heute eine andere Zusammensetzung haben, weiß ich nicht. Zumindest hatte man die Dosen dann später mit einer weißen Beschichtung von innen ausgekleidet. Auch Hundefutterdosen. Heute machen es viele Hersteller nicht mehr. Aber, egal. Ich fülle jedenfalls um. Da bin ich eher auf der sicheren Seite. Meinem Hund schmeckts auch besser. Übrigens, Kühlschränke nehmen auch Gerüche an und geben sie dann wieder an die darin gelagerten Lebensmittel ab.
 
Als Verschluss benutze ich jetzt den Dosendeckel, habe mir extra einen speziellen Dosenöffner (Rösle Zangendosenöffner) gekauft.
Wieso brauchst du da einen Dosenöffner? Meine Plastikdeckel (ein gekaufter, einen gab's zu Nescafé dazu) passen auch auf per Ring aufgemachte Dosen.
Früher sagte man z.B., wenn man Lebensmittel aus der Dose isst, sollte man sie unbedingt aus der Dose nehmen und umfüllen,
Heute nicht mehr, siehe Beitrag #20.
Übrigens, Kühlschränke nehmen auch Gerüche an und geben sie dann wieder an die darin gelagerten Lebensmittel ab.
Lässt sich sehr stark vermindern, wenn man den Kühlschrank regelmäßig (ca. 1 x im Monat) mit Essigwasser putzt.
 



Hundeforum.com - Partnerseiten :
Heilkundeforum.com | Veggieforum.de | Herrchen-sucht-Frauchen.de

Hundeforum.com ⇒ Das freie & unabhängige Hundeforum unterstützen:

Zurück
Oben